- Kabinett Takeo Fukuda (Umbildung)
-
Kabinett Fukuda Takeo - Von der Kabinettsumbildung am 28. November 1977 bis zum Rücktritt 7. Dezember 1978 Amt Name Partei Faktion Premierminister Fukuda Takeo LDP (Fukuda) Justizminister Setoyama Mitsuo LDP Fukuda Außenminister Sonoda Sunao LDP Fukuda Finanzminister Murayama Tatsuo LDP Ōhira Bildungsministerin Sunada Shigetami LDP Nakasone Gesundheits- und Sozialminister Ozawa Tatsuo LDP Tanaka Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Nakagawa Ichirō LDP - Minister für Internationalen Handel und Industrie Kōmoto Toshio LDP Miki Verkehrsminister Fukunaga Kenji LDP Ōhira Postminister Hattori Yasushi LDP Ōhira Arbeitsminister Fujii Katsushi LDP Miki Bauminister
Leiter der Behörde für StaatslandSakurauchi Yoshio LDP Nakasone Innenminister
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Leiter der Behörde für die Entwicklung HokkaidōsKatō Takenori LDP Fukuda Chefkabinettssekretär Abe Shintarō LDP Fukuda Leiter des Amts des Premierministers
Leiter der Behörde für die Entwicklung OkinawasInamura Sakonshirō LDP Mizuta Leiter der Behörde für Verwaltungsaufsicht Arafune Seijūrō LDP Shiina Leiter der Verteidigungsbehörde Kanemaru Shin LDP Tanaka Leiter des Wirtschaftsplanungsamts Miyazawa Kiichi LDP Ōhira Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie Kumagai Tasaburō LDP Fukuda Leiter der Umweltbehörde Yamada Hisanari LDP - Staatsminister für Außenwirtschaft Ushiba Nobuhiko - - Anmerkung: Der Parteivorsitzende und Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Weblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Fukuda der Familienname, Takeo der Vorname. Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.