- Kabinett Obuchi
-
Kabinett Obuchi - Vom 30. Juli 1998 bis zur 1. Kabinettsumbildung 14. Januar 1999 Amt Name Partei Faktion Premierminister Keizō Obuchi LDP (Obuchi) Justizminister Shōzaburō Nakamura LDP Mitsuzuka Außenminister Masahiko Kōmura LDP Kōmoto Finanzminister Miyazawa Kiichi LDP Miyazawa Bildungsminister Akito Arima - Gesundheits- und Sozialminister Sōhei Miyashita LDP Mitsuzuka Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Shōichi Nakagawa LDP Mitsuzuka Minister für Internationalen Handel und Industrie Kaoru Yosano LDP Watanabe Verkehrsminister Jirō Kawasaki LDP Miyazawa Postministerin Seiko Noda LDP Kōmoto Arbeitsminister Akira Amari LDP Watanabe Bauminister Katsutsugi Sekiya LDP Watanabe Innenminister
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche SicherheitMamoru Nishida LDP Obuchi Chefkabinettssekretär Hiromu Nonaka LDP Obuchi Leiter der Behörde für Management und Koordination Seiichi Ōta LDP Miyazawa Leiter der Verteidigungsbehörde Fukushirō Nukaga
Hōsei Norota ab 20. November 1998LDP
LDPObuchi
ObuchiLeiter des Wirtschaftsplanungsamts Taichi Sakaiya - - Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie Yutaka Takeyama LDP Obuchi Leiter der Umweltbehörde Kenji Manata LDP Miyazawa Leiter der Behörde für Staatsland Hakuo Yanagisawa
Kichio Inoue ab 23. Oktober 1998LDP
LDPMiyazawa
ObuchiLeiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs
Leiter der Behörde für die Entwicklung OkinawasKichio Inoue LDP Obuchi Staatsminister für die Reform des Finanzwesens 23. Oktober 1998 – 15. Dezember 1998
Vorsitzender der Kommission für die Reform des Finanzwesens ab 15. Dezember 1998Hakuo Yanagisawa LDP Miyazawa Anmerkung: Der Premierminister und Parteivorsitzende gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Weblinks
Japanische Kabinette seit 1945Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Obuchi (1. Umbildung) — Das umgebildete Kabinett Obuchi regierte Japan von der Kabinettsumbildung am 14. Januar 1999 bis zu einer erneuten Umbesetzung am 5. Oktober 1999. Premierminister Keizō Obuchi hatte im Juli 1998 die Regierungsgeschäfte übernommen. Im November… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Obuchi (2. Umbildung) — Das zum zweiten Mal umgebildete Kabinett Obuchi regierte Japan unter Führung von Premierminister Keizō Obuchi vom 5. Oktober 1999 bis zum 5. April 2000. Am 21. September 1999 war Obuchi als Parteivorsitzender der LDP bestätigt worden und besetzte … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I — Kabinett Abe 26. September 2006 bis 27. August 2007 Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für Regionalreform zuständig für die Postprivatisierung … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I (Umbildung) — Kabinett Abe nach der Kabinettsumbildung vom 27. August 2007 bis zum Rücktritt am 26. September 2007. Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für das … Deutsch Wikipedia
Kabinett Aso — Das Kabinett Asō regiert Japan seit der Wahl Tarō Asōs zum Premierminister durch das Kokkai am 24. September 2008 und der formalen Ernennung durch den Tennō. Asō hatte zuvor am 22. September die Wahl zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Obuchi Keizo — Keizō Obuchi (1999) Keizō Obuchi (jap. 小渕 恵三, Obuchi Keizō; * 25. Juni 1937 in Nakanojo, Gunma; † 14. Mai 2000 in Bunkyō, Tokio) war ein japanischer Politiker, der von 1998 bis 2000 Vorsitzender der … Deutsch Wikipedia
Obuchi Keizō — Keizō Obuchi (1999) Keizō Obuchi (jap. 小渕 恵三, Obuchi Keizō; * 25. Juni 1937 in Nakanojo, Gunma; † 14. Mai 2000 in Bunkyō, Tokio) war ein japanischer Politiker, der von 1998 bis 2000 Vorsitzender der … Deutsch Wikipedia
Kabinett Murayama — 30. Juni 1994 bis zur Kabinettsumbildung am 8. August 1995 Amt Name Partei Faktion Premierminister Tomiichi Murayama SPJ (Seikōken) Justizminister Isao Maeda LDP Obuchi Außenminister … Deutsch Wikipedia
Kabinett Murayama (Umbildung) — Kabinett Murayama Von der Kabinettsumbildung am 8. August 1995 bis zum Rücktritt am 11. Januar 1996 Amt Name Partei Faktion Premierminister Tomiichi Murayama SPJ Justizminister Tomoharu Tazawa bis zum 9. Oktober 1995 Miyazawa Hiroshi ab dem 9.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Takeshita — Vom 6. November 1987 bis zur Kabinettsumbildung am 27. Dezember 1988 Amt Name Partei Faktion Premierminister Takeshita Noboru LDP (Takeshita) Staatsminister, Stellvertretender Premierminister bis 9. Dezember 1988 Miyazawa Kiichi LDP Mi … Deutsch Wikipedia