- Kabinett Koizumi I
-
Das erste Kabinett Koizumi regierte Japan unter Führung von Premierminister Jun’ichirō Koizumi vom 26. April 2001 bis zu einer Kabinettsumbildung am 30. September 2002.
Nach dem Rücktritt Yoshirō Moris als Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und Premierminister wurde Koizumi (Mori-Faktion) am 24. April 2001 gegen Ryūtarō Hashimoto (Hashimoto-Faktion) und Tarō Asō (Kōno-Gruppe) zum Parteivorsitzenden gewählt und zwei Tage später im Parlament als Premierminister designiert. Seinem Koalitionskabinett aus LDP, Kōmeitō und Konservativer Partei gehörten einschließlich des Premierministers bei Amtsantritt 14 Abgeordnete des Shūgiin, des Unterhauses, einer des Sangiin, des Oberhauses, und drei Nichtmitglieder des Parlaments an.
Im Juli 2001 fand die Sangiin-Wahl 2001 statt, die mit einem klaren Sieg für die LDP endete.
Inhaltsverzeichnis
Staatsminister
1. Kabinett Koizumi (87. Kabinett seit der Meiji-Verfassung) - 26. April 2001 bis 30. September 2002 Amt Name Kammer Fraktion Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi Shūgiin LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Toranosuke Katayama Sangiin LDP Hashimoto Justizministerin Mayumi Moriyama Shūgiin LDP Kōmura Außenminister(in) Makiko Tanaka
bis 30. Januar 2002Shūgiin LDP - Jun’ichirō Koizumi
vorübergehendShūgiin LDP (Mori) Yoriko Kawaguchi
ab 1. Februar 2002- - - Finanzminister Shiokawa Masajūrō Shūgiin LDP Mori Ministerin für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Atsuko Tōyama - - - Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales Chikara Sakaguchi Shūgiin Kōmeitō - Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Tsutomu Takebe Shūgiin LDP Yamasaki Wirtschaft, Handel und Industrie
zuständig für die WeltausstellungTakeo Hiranuma Shūgiin LDP Yamasaki Ministerin für Land, Infrastruktur und Transport
zuständig für die Übertragung von HauptstadtfunktionenChikage Ōgi Shūgiin Konservative Partei - Umweltminister(in)
zuständig für globale UmweltfragenYoriko Kawaguchi
bis 8. Februar 2002- - - Hiroshi Ōki
ab 8. Februar 2002Shūgiin LDP - Chefkabinettssekretär Yasuo Fukuda Shūgiin LDP Mori Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Staatsminister für Katastrophenmanagement
zuständig für die Kommission für LebensmittelsicherheitJin Murai Shūgiin LDP - Leiter der Verteidigungsbehörde Gen Nakatani Shūgiin LDP Katō/Ozato Staatsminister für Angelegenheiten von Okinawa und der Nördlichen Territorien
Staatsminister für Wissenschafts- und TechnologiepolitikKōji Omi Shūgiin LDP Mori Staatsminister für den Finanzsektor Hakuo Yanagisawa Shūgiin LDP Katō/Horiuchi Staatsminister für Wirtschafts- und Steuerpolitik
zuständig für IT-PolitikHeizō Takenaka - - - Staatsminister für Deregulierung
zuständig für VerwaltungsreformNobuteru Ishihara Shūgiin LDP - Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Entlassung
- Außenministerin Tanaka wurde von Premierminister Koizumi im Streit über ihre Führungsstärke entlassen.[1]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Axe falls on Japanese foreign minister. In: BBC News. 29. Januar 2003, abgerufen am 1. März 2008 (englisch).
Japanische Kabinette seit 1945Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Koizumi II — 2. Kabinett Koizumi 19. November 2003 bis 27. September 2004 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Tarō Asō LDP Kōno … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi I (1. Umbildung) — 1. Kabinett Koizumi nach der 1. Kabinettsumbildung 30. September 2002 bis 20. September 2003 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Toranosuke Katayama LDP … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi I (2. Umbildung) — 1. Kabinett Koizumi nach der 2. Kabinettsumbildung 20. September bis 19. November 2003 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Tarō Asō LDP Kōno … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi II (Umbildung) — 2. Kabinett Koizumi nach der Kabinettsumbildung 27. September 2004 bis 21. September 2005 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation zuständig für… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi III — 3. Kabinett Koizumi 21. September 2005 bis zur Kabinettsumbildung 31. Oktober 2005 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation zuständig für… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi III (Umbildung) — 3. Kabinett Koizumi nach Kabinettsumbildung 31. Oktober 2005 bis 26. September 2006 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation zuständig für die… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I — Kabinett Abe 26. September 2006 bis 27. August 2007 Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für Regionalreform zuständig für die Postprivatisierung … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I (Umbildung) — Kabinett Abe nach der Kabinettsumbildung vom 27. August 2007 bis zum Rücktritt am 26. September 2007. Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für das … Deutsch Wikipedia
Kabinett Aso — Das Kabinett Asō regiert Japan seit der Wahl Tarō Asōs zum Premierminister durch das Kokkai am 24. September 2008 und der formalen Ernennung durch den Tennō. Asō hatte zuvor am 22. September die Wahl zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Hata — 28. April 1994 bis zum Rücktritt am 30. Juni 1994 Amt Name Partei/Fraktion Premierminister Tsutomu Hata Erneuerungspartei Justizminister Nagano Shigeto bis zum 8. Mai Hiroshi Nakai ab dem 8. Mai Erneuerungspartei DSP Außenminister … Deutsch Wikipedia