- Kismarton
-
Wappen Karte Basisdaten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bundesland Burgenland Politischer Bezirk Statutarstadt (E) Fläche 42,91 km² Koordinaten 47° 51′ N, 16° 31′ O47.84555555555616.518888888889182Koordinaten: 47° 50′ 44″ N, 16° 31′ 8″ O Höhe 182 m ü. A. Einwohner 12.696 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 296 Einwohner je km² Postleitzahl 7000 Vorwahl 02682 Gemeindekennziffer 1 01 01 Adresse der
GemeindeverwaltungHauptstr. 35
7000 EisenstadtOffizielle Website Politik Bürgermeisterin Andrea Fraunschiel (ÖVP) Gemeinderat (2007)
(29 Mitglieder)Lage der Statutarstadt Eisenstadt Die Freistadt Eisenstadt (ungarisch: Kismarton, kroatisch: Željezno, Romani: Srasta) ist die Hauptstadt des Bundeslandes Burgenland (kroatisch Gradišće, ungarisch Őrvidék) in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Eisenstadt liegt auf einer zur Wulkaebene abfallenden Terrasse am südlichen Fuße des Leithagebirges.
Klima
Die langjährige mittlere Jahrestemperatur (ermittelt in den Jahren 1961 bis 1990) beträgt 10,4 °C. Der Mittelwert des Jahres 2007 betrug 11,8 °C. Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge (zwischen 1961 und 1991) beträgt 589 mm.
Geschichte
Funde belegen, dass der Raum Eisenstadt schon in der Hallstattzeit besiedelt war. Etwas später siedelten sich Kelten und Römer an. Zur Zeit der Völkerwanderung besiedelten verschiedene germanische Völker und die Hunnen den Raum Eisenstadt. Um 800 zur Zeit Karl des Großen begann die Besiedlung durch die Bajuwaren. Eisenstadt schien 1118 zum ersten Mal als „castrum ferrum“ auf. Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1264 als „minor Mortin“ (entsprechend ungarisch „Kismarton“).
1373 kam die Stadt in den Besitz der ungarischen Adelsfamilie Kanizsai. Die Familie ließ die Mauern befestigen und baute eine Wasserburg innerhalb der Mauern. Aus dieser Zeit stammt auch der Name „Eysenstat“ (stark, eisern, daher Eisenstadt). 1388 erhielt Eisenstadt das Marktrecht. 1445 erwarb Herzog Albrecht VI. die Stadt; die folgenden 150 Jahre blieb Eisenstadt unter Habsburger Verwaltung. Während des Türkenkrieges eroberten die Türken 1529 und 1532 bei ihrem Vormarsch auf Wien die Stadt.
1648 gelangte die Stadt unter die Herrschaft des ungarischen Fürstenhauses Esterházy. Das Fürstengeschlecht wandelte durch rege Bautätigkeit das Bild der Stadt nachhaltig. Am 26. Oktober 1648 wurde Eisenstadt vom römisch-deutschen Kaiser Ferdinand III. zur königlichen Freistadt erhoben und bezahlte dafür mit 16.000 Gulden und 3.000 Eimern Wein im Wert von 9.000 Gulden. 1670 siedelte Paul I. Fürst Esterházy in Eisenstadt und sechs umliegenden Orten, den sogenannten Siebengemeinden, etwa 3.000 Juden an, die zuvor aus Wien vertrieben worden waren. Samson Wertheimer (1658–1742), der in Wien als Hoffaktor tätig war, wirkte in Eisenstadt als Rabbiner. Mit der Bestellung von Joseph Haydn zum fürstlichen Hofkapellmeister in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts begann hier die Glanzzeit des Kunstlebens. 1809 wurde Eisenstadt während der Koalitionskriege von französischen Truppen besetzt. 1897 wurde die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Nach dem Ersten Weltkrieg und Auflösung des Habsburger Vielvölkerstaates fand ein dreijähriges Ringen um die künftige Staatszugehörigkeit des Burgenlandes und somit von Eisenstadt statt. Durch den Friedensvertrag von St. Germain kam das Burgenland 1921 zu Österreich. Das ursprünglich als Landeshauptstadt vorgesehene Ödenburg (ungarisch Sopron) wurde jedoch aufgrund einer Volksabstimmung Ungarn zugeschlagen. Statt Ödenburg wurde daher Eisenstadt am 30. April 1925 zum Sitz der burgenländischen Landesregierung und damit zur Landeshauptstadt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Eisenstadt einmal bombardiert, wobei es 40 Todesopfer gab. 1945 nahm die Rote Armee Eisenstadt ein, und die Stadt blieb bis 1955 unter sowjetischer Besatzung. 1960 wurde Eisenstadt Sitz der Diözese Eisenstadt.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung Datum Einwohner 1900 7.387 1910 7.073 1923 6.796 1934 8.897 1939 9.005 Datum Einwohner 1951 7.568 1961 9.315 1971 10.062 1981 10.102 1991 10.349 2001 11.334 2008 12.562 Stadtgliederung
- Stadtbezirke: Eisenstadt, Kleinhöflein im Burgenland, St. Georgen am Leithagebirge
- Katastralgemeinden: Eisenstadt, Oberberg-Eisenstadt, Unterberg-Eisenstadt, Kleinhöflein im Burgenland, St. Georgen am Leithagebirge
Politik
- Landesebene
Eisenstadt ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland und beherbergt neben dem Sitz der Landesregierung auch den Sitz des Burgenländischen Landtages sowie mehrere oberste Verwaltungsinstitutionen des Landes wie zum Beispiel Gerichtshöfe.
- Gemeindeebene
Bürgermeisterin ist Andrea Fraunschiel (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen (Stand 2007):
- ÖVP: 17 Mandate
- SPÖ: 8 Mandate
- Die Grünen: 2 Mandate
- FPÖ: 2 Mandate
Wappen
Blasonierung: Das Wappen der Freistadt Eisenstadt zeigt einen roten Schild, aus dessen Fußrand ein silberfarbener, schwarz ausgefugter Quaderturm mit drei sichtbaren Zinnen auf einem sich seitlich etwas verbreiternden Unterbau emporragt. Der Turm weist ein viereckiges schwarzes Fenster mit silberfarbenem Gitter und unter diesem ein schwarzes, offenes, halbrundes Tor auf, das mit einem zur Hälfte herabgelassenen silberfarbenen Fallgatter versichert ist. Auf dem Zinnenkranze des Turmes steht ein schwarzer, rotbezungter und golden bewehrter Adler mit den Insignien F III (Ferdinand III.) auf der Brust. Auf dem Hauptrande des von einer ornamentierten bronzefarbenen Einfassung umgebenen Schildes ruht eine silberfarbene Mauerkrone mit fünf sichtbaren Zinnen.
Wirtschaft
Die 1.089 Unternehmen Eisenstadts beschäftigten per Stichtag 15. Mai 2001 13.581 Mitarbeiter. Acht Unternehmen davon beschäftigten je über 200 Mitarbeiter. 2006: Durch das Auslaufen der EU-Förderungen übersiedeln viele Firmen wieder weg aus Eisenstadt nach Wien oder gar Ungarn.
Städtepartnerschaften
- Bad Kissingen (Deutschland)
- Colmar (Frankreich)
- Lignano Sabbiadoro (Italien)
- Sanuki (Japan)
- Sopron (Ungarn)
- Wien (Österreich)
Kultur
Veranstaltungen
- Haydnfestspiele
- EisenSTADTfest, Fest in der historischen Fußgeherzone
- Fest der 1000 Weine, Burgenländische Weinwoche vor der Orangerie im Schlosspark.
Sehenswürdigkeiten
Museen
- Haydn-Museum
- Landesmuseum Burgenland
- Österreichisches Jüdisches Museum
- Diözesanmuseum
- Feuerwehrmuseum
Sakralbauten
- Bergkirche
- Dom St. Martin, spätgotische ehemalige Wehrkirche
- Synagoge
Schlösser und Burgen
- Schloss Esterházy mit Schlosspark (Wahrzeichen)
- Gloriette, ehemaliges Jagdschloss des Fürsten Esterhazy
Bauwerke
- Landhaus Eisenstadt
- Haydn-Mausoleum
- Rathaus
- Pulverturm
Galerie
Sport
- EV Eisenstadt Raptors
- inlineskating-eisenstadt (Inline-Marathon) ist eine Jährlich stattfindende Sportveranstaltung für Inline-Skater mit wachsender Beliebtheit und internationalem Interesse unter den Rollsportlern.
- SC Eisenstadt (Spielbetrieb seit Anfang Mai 2008 eingestellt)
Söhne und Töchter der Stadt
- Gustinus Ambrosi, Bildhauer
- Paul I. Fürst Esterházy, kaiserlicher Feldmarschall
- Paul II. Anton Fürst Esterházy, kaiserlicher Feldmarschall
- Silvia Fuhrmann, Politikerin
- Josef Hyrtl, Anatom
- Maria Perschy, Filmschauspielerin
- Rudolf Simek, Philologe
- Franz Soronics, Politiker
- Joseph Weigl, Komponist
Ehrenbürger
- Esterházy, Familie
- Joseph Haydn, Musiker
- Johann Michael Haydn, Musiker
- Johann Nepomuk Hummel, Musiker
- Josef Hyrtl (Joseph Hyrtl), Anatom
- Adam & Franz Liszt, Musiker
- Mordecai Mokiach, Prediger
- Robert Musil, Schriftsteller
- Maria Perschy, Filmschauspielerin
- Joseph Weigl, Musiker
- Emanuel Schreiber, Rabbi
- Samson Wertheimer, Rabbi
- Alois Schwarz, ehemaliger Bürgermeister
Weblinks
- Offizielle Website der Freistadt Eisenstadt
- Artikel Eisenstadt im Österreich-Lexikon von aeiou
- Gemeindedaten von Eisenstadt bei der Statistik Austria
- Bezirk Eisenstadt
- Luftaufnahmen von Eisenstadt
Eisenstadt | Eisenstadt-Umgebung | Güssing | Jennersdorf | Mattersburg | Neusiedl am See | Oberpullendorf | Oberwart | Rust
Wikimedia Foundation.