- Klaus Piontek
-
Klaus Piontek (* 28. Februar 1935 in Trebnitz; † 22. Juni 1998 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Piontek studierte von 1953 bis 1956 Schauspiel an der Theaterhochschule Leipzig und kam über Bühnenstationen in Halberstadt und dem Staatsschauspiel Dresden 1962 schließlich ans Deutsche Theater Berlin. Als Ensemblemitglied des Deutschen Theaters, dem er bis zu seinem Tod angehörte, prägte er 36 Jahre lang das Erscheinungsbild der Bühnenschauspieler. Thomas Langhoff würdigte ihn als einer der „hervorragenden Vertreter seines Berufsstandes“. Benno Besson liebte Pionteks Fähigkeit, eine Figur behutsam von innen zu charakterisieren.
Neben seiner Theatertätigkeit arbeitete Piontek ab 1962 auch als Film- und Fernsehdarsteller (für DEFA, Fernsehen der DDR), ohne sich jedoch auf ein Genre festzulegen. Neben Krimis, Historienfilmen und Märchen wurde er jedoch vorwiegend für seine Mitwirkung in Gegenwartsfilmen bekannt. Mit seiner markanten Stimme war er zudem als Synchronsprecher (z. B.: George Kennedy in Die nackte Kanone 2+3) aktiv und Sprecher in diversen Hörspielen, nicht zuletzt für Kinder.
Er wurde auf dem Berliner Französischen Friedhof I beigesetzt.
Theaterrollen (Auswahl)
(Deutsches Theater / Kammerspiele)
- George Bernard Shaw „Candida“ - Eugen Marchbanks (1960)
- Anton Tschechow „Der Kirschgarten“ - Pjotr Trofimow (1961)
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ - Arnold von Sewa (1962)
- Peter Hacks nach Aristophanes (Uraufführung); Regie: Benno Besson „Der Frieden“ - Hermes (1962)
- William Shakespeare „Zwei Herren aus Verona“ - Valentin (1963)
- Molière „Der Tartüff“ - Valere (1963)
- Ketti Frings nach Thomas Wolfe „Schau heimwärts, Engel“ - Eugene Grant (1964)
- Carl Sternheim „1913“ - Hartwig Prinz Oels (1964)
- Johannes R. Becher „Der große Plan“ - Mitwirkender (1964)
- George Bernard Shaw „Die Millionärin“ - Julius Sagamore (1965)
- Alfred Matusche „Der Regenwettermann“ - Waren (1965)
- Arthur Miller „Zwischenfall in Vichy“ - Major (1965)
- William Shakespeare „Maß für Maß“ - Vincentino (1966)
- Sophokles / Bearbeitung: Heiner Müller nach Friedrich Hölderlins Übersetzung / Uraufführung „Ödipus Tyrann“ - Bote aus Korinth (1967)
- Ariano Suassuna „Das Testament des Hundes“ - Teufel (1968)
- Molière „Don Juan oder Der steinerne Gast“ - Francisque (1968)
- Johann Wolfgang von Goethe „Faust - Der Tragödie erster Teil“ - Gabriel (1968)
- Günther Rücker / Uraufführung „Der Herr Schmidt“ - Stieber (1969)
- Werner Heiduczek / Uraufführung „Die Marullas“ - Leupold (1969)
- Helmut Baierl „Der lange Weg zu Lenin“ - Schwarkin (1970)
- Hans Magnus Enzensberger „Das Verhör von Habana“ - Carlos Manuel de Varona (1970)
- Friedrich Schiller „Kabale und Liebe“ - Wurm (1972)
- Ignati Dworezki „Der Mann von draußen“ - Tscheschkow (1973)
- Pablo Neruda „Glanz und Tod des Joaquin Murieta“ - Stimme des Dichters (1974)
- Carlo Goldoni „Die Sommerfrische“ - Ferdinando (1974)
- Franz Xaver Kroetz „Oberösterreich“ - Heinz (1974)
- Heinrich von Kleist „Prinz von Homburg“ - Graf Hohenzollern (1975)
- Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“ - Licht (1975)
- William Shakespeare „König Lear“ - Oswald (1976)
- Wassili Schukschin „Der Standpunkt“ - Alik (1976)
- Peter Hacks „Prexaspes“ - Smerdes (1979)
- Friedrich Schiller „Die Piccolomini / Wallensteins Tod“ - Questenberg; Oberst Wrangel (1979)
- Wolfgang Borchert „Draußen vor der Tür“ - Kabarettdirektor (1980)
- Peter Hacks „Senecas Tod“ / Uraufführung - Nikodrom (1980)
- Friedrich Schiller „Maria Stuart“ - Burleigh (1980)
- Georg Büchner „Dantons Tod“ - Philippeau (1981)
- Michail Bulgakow nach Molière „Verschwörung der Heuchler“ - Ludwig XIV (1982)
- Heinar Kipphardt „Bruder Eichmann“ - Chass (1983)
- Johannes R. Becher „Die Winterschlacht“ - Nohl (1985)
- Arthur Kopit „Das Ende der Welt mit anschließender Diskussion“ - Trent (1985)
- Hans Lucke „Der doppelte Otto“ - Krüger (1986)
- Thomas Bernhard „Vor dem Ruhestand“ - Höller (1986)
- Sean O’Casey „Kikeriki“ - Pater Domineer (1986)
- Heiner Müller nach William Shakespeare „Hamlet/Maschine“ - Schauspieler/1.Clown/Osric - (1990)
- Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“ - Walter (1990)
- Heiner Müller „Mauser“ (1991)
- Heinrich von Kleist „Das Käthchen von Heilbronn“ - Flühe (1991)
- Molière „Tartüffe“ - Orgon (1992)
- Hugo von Hofmannsthal „Der Turm“ - Simon (1992)
- Gerhart Hauptmann „Der Biberpelz“ - Glasenapp (1993)
- Klaus Chatten „Unser Dorf soll schöner werden“ - Hubert Fängewisch (1993)
- Tony Kushner „Engel in Amerika“ - Henry (1994)
- William Shakespeare „Die Geschichte von Heinrich IV.“ - Warwick (1996)
- Thomas Bernhard „Alte Meister“ (1997)
Theaterarbeiten als Regisseur
(Deutsches Theater / Kammerspiele)
- Gerhart Hauptmann „Die Ratten“ (1977)
- František Langer „Pheripherie“ (1977)
- George Bernard Shaw „Ländliche Werbung“ (1991)
Filmografie (Auswahl)
- 1963: Der andere neben dir (TV) – Regie: Ulrich Thein
- 1964: Doppelt oder nichts (TV) – Regie: Günter Stahnke
- 1965: König Drosselbart – Regie: Walter Beck
- 1965: Die besten Jahre – Regie: Günther Rücker
- 1965: Lots Weib – Regie: Egon Günther
- 1966: Dr. Schlüter (TV) – Regie: Achim Hübner
- 1966: Irrlicht und Feuer (TV) – Regie: Heinz Thiel & Horst E. Brandt
- 1966: Der kleine Prinz (TV) – Regie: Konrad Wolf
- 1966: Das Mädchen auf dem Brett – Regie: Kurt Maetzig
- 1967: Ein sonderbares Mädchen (TV) – Regie: Achim Hübner
- 1968: Der Streit um den Sergeanten Grischa (TV) – Regie: Helmut Schiemann
- 1968: Die Toten bleiben jung – Regie: Joachim Kunert
- 1968: Das siebente Jahr – Regie: Frank Vogel
- 1968: Alchimisten (TV) – Regie: Wolfgang Luderer
- 1969: Junge Frau von 1914 (TV) – Regie: Egon Günther
- 1969: Seine Hoheit – Genosse Prinz – Regie: Werner W. Wallroth
- 1970: Rottenknechte (TV) – Regie: Frank Beyer
- 1970: Anlauf (TV) – Regie: Egon Günther
- 1971: KLK an PTX – Die Rote Kapelle – Regie: Horst E. Brandt
- 1972: Die Brüder Lautensack (TV) – Regie: Hans-Joachim Kasprzik
- 1973: Junger Mann (TV) – Regie: Ralf Kirsten
- 1973: Erziehung vor Verdun (TV) – Regie: Egon Günther
- 1973: Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow – Regie: Siegfried Kühn
- 1974: Mein lieber Mann und ich (TV) – Regie: Klaus Gendries
- 1975: Die Leiden des jungen Werthers – Regie: Egon Günther
- 1976: Schach von Wuthenow (TV) – Regie: Richard Engel
- 1976: Der Meisterdieb (TV) – Regie: Wolfgang Hübner
- 1977: Mama, ich lebe – Regie: Konrad Wolf
- 1977: Glücksperlen (TV) – Regie: Achim Hübner
- 1978: Hospital der Verklärung (Szpital przemienienia) – Regie: Edward Żebrowski
- 1979: Ende vom Lied (TV) – Regie: Jurij Kramer
- 1980: Alle meine Mädchen – Regie: Iris Gusner
- 1980: Der Spiegel des großen Magus – Regie: Dieter Scharfenberg
- 1980: Gevatter Tod – Regie: Wolfgang Hübner
- 1980: Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck (TV) – Regie: Gunter Friedrich
- 1981: Der lange Ritt zur Schule – Regie: Rolf Losansky
- 1982: Sabine Kleist, 7 Jahre… – Regie: Helmut Dziuba
- 1982: Der Aufenthalt – Regie: Frank Beyer
- 1983: Martin Luther (TV) – Regie: Kurt Veth
- 1983: Bürger Luther – Wittenberg 1508–1546 – Sprecher
- 1984: Die vertauschte Königin – Regie: Dieter Scharfenberg
- 1984: Wo andere schweigen – Regie: Ralf Kirsten
- 1985: Die Zeit, die bleibt. Ein Film über Konrad Wolf – Regie: Lew Hohmann
- 1986: Der Traum vom Elch – Regie: Siegfried Kühn
- 1986: Der Freischütz in Berlin (TV) – Regie: Klaus Gendries
- 1987: Sachsens Glanz und Preußens Gloria – Regie: Hans-Joachim Kasprzik
- 1989: Der Magdalenenbaum – Regie: Rainer Behrend
- 1990: Geschichten einer Nacht (TV) – Regie: Karl Gassauer
- 1991: Olle Hexe – Regie: Günter Meyer
- 1991: Jugend ohne Gott (TV) – Regie: Michael Knof & Philip Gröning
- 1991: Der Rest, der bleibt (TV) – Regie: Bodo Fürneisen
- 1991: Die Lügnerin – Regie: Siegfried Kühn
- 1992: Die Spur des Bernsteinzimmers – Regie: Roland Gräf
- 1995: Das Versprechen – Regie: Margarethe von Trotta
- 1997: Der Hauptmann von Köpenick (TV) – Regie: Frank Beyer
Weblinks
- Literatur von und über Klaus Piontek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Klaus Piontek in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Klaus Piontek bei filmportal.de
- Klaus Piontek in der Deutschen Synchronkartei
Kategorien:- Schauspieler
- Synchronsprecher
- Person (Schlesien)
- Deutscher
- Geboren 1935
- Gestorben 1998
- Mann
Wikimedia Foundation.