Liste der Rektoren der Universität Wien

Liste der Rektoren der Universität Wien

Inhaltsverzeichnis

Von der Gründung der Universität Wien bis zur Reform der Universität Wien durch Ferdinand I. (13651553)

Im Gründungsjahr 1365 wurde Albert von Rickmersdorf zum ersten Rektor der Universität ernannt. Reguläre Rektorswahlen fanden erst ab 1377 statt.

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
1377 Joannes de Randegg -- -- Kanonist aus Konstanz und Augsburg
1378 Conradus Comes de Hochenberg -- -- Kleriker aus Konstanz
1379 Colomannus Kolb -- --
1380 Rudolphus Comes a Schaunberg -- --
1381 M. Gerardus Vischbeckh -- --
1382 M. Petrus de Herberstorff -- --
1383 Donaldus Abbas -- -- Abt des Wiener Schottenstifts
1384 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1379
1384 M. Joannes Plebanus in Mergen -- -- Kanoniker aus Wien und Passau
1385 Heinricus de Odendorop -- -- Jurist aus Köln
1385 Conradus Comes de Hochenberg -- -- siehe 1378
1386 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1384
1386 Hermannus Lurtz de Norinberga -- -- Mediziner und Theologe
1387 Fridericus de Gars -- -- Dekretist
1387 M. Petrus de Herberstorff -- -- Kanonist aus Wien und Passau
1388 M. Georgius Gerhardus Vispeck -- -- Kanonist aus Wien und Osnabrück
1389 M. Lambetus de Gelria -- --
1390 Geyselherus Doborku -- -- Dekretist
1390 Hermannus Lurtz de Norinberg -- -- siehe 1386
1390 M. Stephanus de Entzendorff -- -- Theologe
1391 M. Joannes Ruspach -- --
1391 Marguardus de Randegg -- -- Kanonist aus Eichstätten und Augsburg
1392 Hermannus de Treysa -- -- Mediziner und Kanonist
1392 M. Andreas Langenstain -- --
1393 M. Heinricus de Langenstain 1325 1397 Theologe
1393 Leonardus Schauer -- -- Dekretist
1394 M. Joannes Gallici Vratislaviensis -- -- Mediziner
1394 Wolffhardus Mayr -- -- Licentiatus in Artibus
1395 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1386
1396 M. Martinus de Walsee -- -- Mediziner
1396 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1395
1397 Stephanus de Entzendorff -- -- Kanonist
1397 Conradus de Penorn -- -- Dekretist
1398 M. Hermannus de Treysa -- -- Mediziner
1398 M. Petrus Deckinger Viennensis -- -- Theologe und Kanonikus
1399 M. Lambertus de Gelria -- -- siehe 1389
1399 Casparus Marselstain -- -- Dekretist
1400 Joannes Sylber -- -- Mediziner
1400 M. Nicolaus de Matzen 1360 1425 Abt und Reformer von Stift Melk
1401 M. Joannes Bervvardt de Villingen -- -- Theologe
1401 D. Schiseslerus -- -- Dekretist
1402 D. Nicolaus de Fürstenfeld -- -- Mediziner
1402 M. Joannes Bervvardt de Villingen -- -- siehe 1401
1403 D. Petrus de Treysa -- -- Theologe
1403 M. Petrus Deckinger -- -- siehe 1398
1404 M. Lambertus de Gelria -- -- siehe 1399
1404 Conradus Gelgaer -- --
1405 Nikolaus de Dinckelspüchel ~1360 1433 Theologe
1405 D. Henricus Persnstein -- -- Dekretist
1406 D. Hermannus de Treysa -- -- siehe 1398
1406 M. Petrus de Tzach de Pulcka -- --
1407 M. Ruthgerus Dole -- -- Kanonikus
1407 Heinricus de Kützpüchel -- -- Dekretist und Kanonikus aus Freising
1408 Joannes Sindrann -- --
1408 M. Joannes Fluck de Pfulendorff -- --
1409 M. Michael Suchenschatz -- --
1409 M. Petrus Deckinger -- -- siehe 1403
1410 D. Hermannus de Treysa -- -- siehe 1406
1423 Thomas Ebendorfer 1388 1564 Theologe und Geschichtsschreiber, mehrmals Rektor
1448 M. Joannes Widman de Dinckelspühel 1370 1465 Pastoraltheologe und Physiker
1486 Johannes Großnickel (Nicolai) um 1440 -- Astronom aus Münsterberg
1500 Johannes Cuspinian 1473 1529
1503 Friedrich (Teschen) 14801483 1507 Herzog von Teschen
1512 Georg Tannstetter 1482 1535
1553 Laurentius Kirchamer -- -- Viennensis, J.U. Doctor; siehe 1551

Von der Ferdinandeischen Reform bis zur Vereinigung mit dem Jesuitenkollegium (15531623)

Von der Vereinigung mit dem Jesuitenkollegium bis zur Theresianischen Universitätsreform (16231749)

Von der Theresianischen Reform bis zur Revolution (17491849)

Von der Revolution bis zum Anschluss (18491938)

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
18501851 Sigismund Schultes 1801 1861 Theologe, Abt des Schottenstiftes
1853 Carl von Rokitansky 1804 1878 Pathologe
18541855 Franz Miklosich 1813 1891 Slawist
1856–? Johann Springer Jurist
18601861 Johann von Oppolzer 1808 1871 Physiologe
18641865 Josef Hyrtl 1810 1894 Anatom
18671868 Leopold Freiherr von Neumann 1811 1888 Völkerrechtler
18761877 Josef Stefan 1835 1893 Mathematiker und Physiker
18771878 Karl Werner 1821 1888 kath. Moraltheologe
1879 Ernst Wilhelm von Brücke 1819 1892 Physiologe
18811882 Anselm Ricker 1824 1902 Pastoraltheologe
18841885 Hermann Zschokke 1838 1920 Alttestamentler, Weihbischof in Wien
1888 Eduard Suess 1831 1914 Geologe
18901891 Wilhelm von Hartel 1839 1907 klassischer Philologe
18911892 Adolf Exner 1841 1894 Rechtsromanist
1893 Gustav Tschermak 1836 1927 Mineraloge
18951896 Anton Menger 1841 1906 Zivilprozessualist
18961897 Leo Reinisch 1832 1919 Ägyptologe und Afrikanist
18971898 Carl Toldt 1840 1920 Anatom
18981899 Julius Wiesner 1838 1916 Botaniker
18991900 Wilhelm Anton Neumann 1837 1919 Alttestamentler
19001901 Emil Schrutka Edler von Rechtenstamm 1852 1918 Zivilprozessualist
19011902 Jakob Markus Schipper 1842 1915 Anglist
19021903 Karl Gussenbauer 1842 1903 Chirurg
19031904 Gustav von Escherich 1849 1935 Mathematiker
19041905 Franz Martin Schindler 1847 1922 Moraltheologe
19051906 Eugen von Philippovich-Philippsberg 1858 1917 Nationalökonom
19061907 Wilhelm Meyer-Lübke 1861 1936 Romanist
19071908 Viktor von Ebner-Rofenstein 1842 1925 Histologe
19081909 Franz-Serafin Exner 1849 1926 Physiker
19091910 Heinrich Swoboda 1861 1923 Pastoraltheologe
19101911 Edmund Bernatzik 1854 1919 Staatsrechtler
19111912 Oswald Redlich 1858 1944 Historiker
19121913 Anton Weichselbaum 1845 1920 Anatom
19131914 Richard Wettstein Ritter von Westersheim 1863 1931 Botaniker
19141915 Georg Reinhold 1861 1951 Fundamentaltheologe
19151916 Adolf Menzel 1857 1938 Staatsrechtler
19161917 Emil Reisch 1863 1933 Archäologe
19171918 Hans Horst Meyer 1853 1939 Pharmakologe
19181919 Friedrich Johann Becke 1855 1931 Mineraloge
19191920 Ernst Freiherr von Schwind 1865 1932 Rechtshistoriker
19201921 Alfons Dopsch 1868 1931 Sozial- und Wirtschaftshistoriker
19211922 Gustav Riehl 1855 1943 Dermatologe
19221923 Karl Diener 1862 1928 Geograph
19231924 Johannes Döller 1868 1928 Alttestamentler
19241925 Hans Sperl 1861 1959 Zivilprozessualist
19251926 Karl Luick 1865 1935 Anglist
19261927 Hans Molisch 1856 1937 Pflanzenphysiologe
19271928 Heinrich Peham-Bojenberg 1871 1930 Gynäkologe
19281929 Theodor Innitzer 1875 1955 Neutestamentler, ab 1932 Erzbischof von Wien
19291930 Wenzel Gleispach 1876 1944 Strafrechtler
19301931 Hans Uebersberger 1877 1962 Historiker
19311932 Rudolf Maresch 1868 1936 Pathologe
19321933 Othenio Abel 1875 1946 Paläobiologe
19331934 Ernst Tomek 1879 1954 Kirchenhistoriker
19341935 Alexander Hold-Ferneck 1875 1955 Völkerrechtler
19351936 Oswald Menghin 1888 1973 Urgeschichtler, im Jahr 1938 Unterrichtsminister
19361937 Leopold Arzt 1883 1955 Dermatologe
19371938 Ernst Späth 1886 1946 Chemiker

Zeit des Nationalsozialismus (19381945)

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
19381942 Fritz Knoll 1883 1981 Botaniker
19431945 Eduard Pernkopf 1888 1955 Anatom

Von der Wiederherstellung der österreichischen Unabhängigkeit bis zur Reform 1975 (19451975)

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
19451947 Ludwig Adamovich senior 1890 1955 Verfassungsrechtler, 1938 Justizminister, 1946-55 VfGH-Präsident
19471948 Johann Soelch 1883 1951 Geograph
19481949 Wolfgang Denk 1882 1970 Chirurg
19491950 Richard Meister 1881 1964 Pädagoge
19501951 Johannes Gabriel 1896 1964 Theologe
19511952 Alfred Verdross 1890 1980 Völkerrechtler
19521953 Wilhelm Czermak 1889 1953 Ägyptologe
19531954 Leopold Schönbauer 1888 1963 Chirurg
19541955 Johann Radon 1887 1956 Mathematik
19551956 Karl Johann Jellouschek 1887 1961 Theologe
19561957 Johann Schima 1894 1979 Zivilprozessualist
19571958 Erich Schenk 1902 1974 Musikwissenschaftler
19581959 Erwin Schneider 1892 1969 evang. Theologe
19591960 Tassilo Antoine 1895 1980 Gynäkologe
19601961 Othmar Kühn 1892 1969 Paläontologe
19611962 Franz Arnold 1893 1963 Kanonist
19621963 Roland Graßberger 1905 1991 Kriminologe
19631964 Albin Lesky 1896 1981 Klass. Philologe
19641965 Karl Fellinger 1904 2000 Internist
19651966 Nikolaus Hofreiter 1904 1990 Mathematiker
19661967 Karl Hörmann 1915 2004 Moraltheologe
19671968 Fritz Schwind 1913 Zivilrechtler, Sohn von Ernst S. (siehe 1919/20)
19681969 Walther Kraus 1902 1997 Klassischer Philologe
19691970 Fritz Zerbst 1909 1994 evang. Theologe
19701971 Richard Biebl 1908 1974 Botaniker
19711972 Alexander Dordett 1916 1984 Kanonist
19721973 Günther Winkler 1929 Verfassungsrechtler
19731975 Siegfried Korninger 1925 2006 Anglist

Von der Universitätsreform 1975 bis zur Implementierung des UOG 1993 (19752000)

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
19751976 Franz Seitelberger 1916 2007 Neurologe
19771979 Kurt Komarek 1926 -- Chemiker
19791981 Winfried Platzgummer 1930 -- Strafrechtler
19811983 Richard G. Plaschka 1925 2001 Osteuropahistoriker
19831985 Hans Tuppy 1924 -- Biochemiker, 1987-89 Wissenschaftsminister
19851989 Wilhelm Holczabek 1918 2001 Gerichtsmediziner
19891991 Karl R. Wernhart 1941 -- Völkerkundler
19911998 Alfred Ebenbauer 1945 2007 Germanist
19981999 Wolfgang Greisenegger 1938 -- Theaterwissenschafter

Seit der Universitätsreform 2000

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen
19992003 Georg Winckler 1943 -- Wirtschaftswissenschafter
20032007
20072011
seit 2011 Heinz Engl 1953 -- Mathematiker

Literatur

  • Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitäts-Rectoren 13651893 [chronologische Liste], k. k. Universität, Wien 1893 (Online in der Google Buchsuche-USA)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Universität Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Wien Gründung 12. März 1365 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Graz — Die folgende Liste verzeichnet sämtliche Rektoren der Universität Graz (seit 1827 Karl Franzens Universität Graz) in chronologischer Reihenfolge. Inhaltsverzeichnis 1 Die Rektoren der Jesuitenuniversität 2 Die Rektoren der staatlichen Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Göttingen — Göttingen war in den vielen Jahrhunderten seiner reichen Geschichte Geburts , Studien , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Angehörige der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der mit Braunschweig verbundenen Personen — Folgende Personen wurden zwar nicht in Braunschweig geboren, sind aber durch ihr Wirken mit der Stadt verbunden. Siehe auch Liste bekannter in Braunschweig geborener Personen Liste der Ehrenbürger von Braunschweig Bürgermedaille der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität zu Köln — Gründung 1919 (alte Universität: 1388) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Köln — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität zu Köln Gründung 1919 (1388–1798, alte Universität) Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Heidelberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Ruprecht Karls Universität Heidelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Graz — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Graz Gründung 1585 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Karlsruhe — (TH)[1] Gründung 1825 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Karlsruhe (TH) — Universität Karlsruhe (TH)[1] Gründung 1825 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/864195 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”