- Liste der Rektoren der Universität Wien
-
Von der Gründung der Universität Wien bis zur Reform der Universität Wien durch Ferdinand I. (1365–1553)
Im Gründungsjahr 1365 wurde Albert von Rickmersdorf zum ersten Rektor der Universität ernannt. Reguläre Rektorswahlen fanden erst ab 1377 statt.
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1377 Joannes de Randegg -- -- Kanonist aus Konstanz und Augsburg 1378 Conradus Comes de Hochenberg -- -- Kleriker aus Konstanz 1379 Colomannus Kolb -- -- 1380 Rudolphus Comes a Schaunberg -- -- 1381 M. Gerardus Vischbeckh -- -- 1382 M. Petrus de Herberstorff -- -- 1383 Donaldus Abbas -- -- Abt des Wiener Schottenstifts 1384 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1379 1384 M. Joannes Plebanus in Mergen -- -- Kanoniker aus Wien und Passau 1385 Heinricus de Odendorop -- -- Jurist aus Köln 1385 Conradus Comes de Hochenberg -- -- siehe 1378 1386 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1384 1386 Hermannus Lurtz de Norinberga -- -- Mediziner und Theologe 1387 Fridericus de Gars -- -- Dekretist 1387 M. Petrus de Herberstorff -- -- Kanonist aus Wien und Passau 1388 M. Georgius Gerhardus Vispeck -- -- Kanonist aus Wien und Osnabrück 1389 M. Lambetus de Gelria -- -- 1390 Geyselherus Doborku -- -- Dekretist 1390 Hermannus Lurtz de Norinberg -- -- siehe 1386 1390 M. Stephanus de Entzendorff -- -- Theologe 1391 M. Joannes Ruspach -- -- 1391 Marguardus de Randegg -- -- Kanonist aus Eichstätten und Augsburg 1392 Hermannus de Treysa -- -- Mediziner und Kanonist 1392 M. Andreas Langenstain -- -- 1393 M. Heinricus de Langenstain 1325 1397 Theologe 1393 Leonardus Schauer -- -- Dekretist 1394 M. Joannes Gallici Vratislaviensis -- -- Mediziner 1394 Wolffhardus Mayr -- -- Licentiatus in Artibus 1395 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1386 1396 M. Martinus de Walsee -- -- Mediziner 1396 M. Colomannus Kolb -- -- siehe 1395 1397 Stephanus de Entzendorff -- -- Kanonist 1397 Conradus de Penorn -- -- Dekretist 1398 M. Hermannus de Treysa -- -- Mediziner 1398 M. Petrus Deckinger Viennensis -- -- Theologe und Kanonikus 1399 M. Lambertus de Gelria -- -- siehe 1389 1399 Casparus Marselstain -- -- Dekretist 1400 Joannes Sylber -- -- Mediziner 1400 M. Nicolaus de Matzen 1360 1425 Abt und Reformer von Stift Melk 1401 M. Joannes Bervvardt de Villingen -- -- Theologe 1401 D. Schiseslerus -- -- Dekretist 1402 D. Nicolaus de Fürstenfeld -- -- Mediziner 1402 M. Joannes Bervvardt de Villingen -- -- siehe 1401 1403 D. Petrus de Treysa -- -- Theologe 1403 M. Petrus Deckinger -- -- siehe 1398 1404 M. Lambertus de Gelria -- -- siehe 1399 1404 Conradus Gelgaer -- -- 1405 Nikolaus de Dinckelspüchel ~1360 1433 Theologe 1405 D. Henricus Persnstein -- -- Dekretist 1406 D. Hermannus de Treysa -- -- siehe 1398 1406 M. Petrus de Tzach de Pulcka -- -- 1407 M. Ruthgerus Dole -- -- Kanonikus 1407 Heinricus de Kützpüchel -- -- Dekretist und Kanonikus aus Freising 1408 Joannes Sindrann -- -- 1408 M. Joannes Fluck de Pfulendorff -- -- 1409 M. Michael Suchenschatz -- -- 1409 M. Petrus Deckinger -- -- siehe 1403 1410 D. Hermannus de Treysa -- -- siehe 1406 1423 Thomas Ebendorfer 1388 1564 Theologe und Geschichtsschreiber, mehrmals Rektor 1448 M. Joannes Widman de Dinckelspühel 1370 1465 Pastoraltheologe und Physiker 1486 Johannes Großnickel (Nicolai) um 1440 -- Astronom aus Münsterberg 1500 Johannes Cuspinian 1473 1529 1503 Friedrich (Teschen) 1480–1483 1507 Herzog von Teschen 1512 Georg Tannstetter 1482 1535 1553 Laurentius Kirchamer -- -- Viennensis, J.U. Doctor; siehe 1551 Von der Ferdinandeischen Reform bis zur Vereinigung mit dem Jesuitenkollegium (1553–1623)
- Georg Eder (1557)
- Johann Aicholz (1574)
- Petrus Muchitsch 1577/78
- Johann Baptist Schwarzenthaler (1578)
- Petrus Muchitsch 1578
- Paulus Weidner 1578
- Johann Karl Stredele (~1580)
- Ludwig Freiherr von Türkheim
- Johannes Kaspar Stredele von Montani und Wisberg (1611)
- Heinrich Abermann (1614)
Von der Vereinigung mit dem Jesuitenkollegium bis zur Theresianischen Universitätsreform (1623–1749)
- Johann Carl Aichbühel
- David Gregor Corner (1638)
- Matthäus Kolweiß (1654 und 1670)
- Nicolaus von Avancini (nach 1665)
- Paul Sorbait (1668)
- Berthold Dietmayr (1706)
- Anton Joseph Öttl (1708)
- Gottfried Bessel (~1725)
- Georg Friedrich Schickh († 1727)
Von der Theresianischen Reform bis zur Revolution (1749–1849)
- Ignaz Parhammer (1781–1782)
- Floridus Leeb (1786–)
- Franz von Zeiller (1803–1807)
- Anton Reyberger (1810-1811)
- Franz Wirer von Rettenbach (~1830)
- Franz Joseph von Bretfeld-Chlumczansky (1822)
- Josef Alois Jüstel (1823, 1839)
- Meinrad Lichtensteiner (1825)
- Franz Ignatz Cassian Hallaschka (1834)
Von der Revolution bis zum „Anschluss“ (1849–1938)
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1850–1851 Sigismund Schultes 1801 1861 Theologe, Abt des Schottenstiftes 1853 Carl von Rokitansky 1804 1878 Pathologe 1854–1855 Franz Miklosich 1813 1891 Slawist 1856–? Johann Springer Jurist 1860–1861 Johann von Oppolzer 1808 1871 Physiologe 1864–1865 Josef Hyrtl 1810 1894 Anatom 1867–1868 Leopold Freiherr von Neumann 1811 1888 Völkerrechtler 1876–1877 Josef Stefan 1835 1893 Mathematiker und Physiker 1877–1878 Karl Werner 1821 1888 kath. Moraltheologe 1879 Ernst Wilhelm von Brücke 1819 1892 Physiologe 1881–1882 Anselm Ricker 1824 1902 Pastoraltheologe 1884–1885 Hermann Zschokke 1838 1920 Alttestamentler, Weihbischof in Wien 1888 Eduard Suess 1831 1914 Geologe 1890–1891 Wilhelm von Hartel 1839 1907 klassischer Philologe 1891–1892 Adolf Exner 1841 1894 Rechtsromanist 1893 Gustav Tschermak 1836 1927 Mineraloge 1895–1896 Anton Menger 1841 1906 Zivilprozessualist 1896–1897 Leo Reinisch 1832 1919 Ägyptologe und Afrikanist 1897–1898 Carl Toldt 1840 1920 Anatom 1898–1899 Julius Wiesner 1838 1916 Botaniker 1899–1900 Wilhelm Anton Neumann 1837 1919 Alttestamentler 1900–1901 Emil Schrutka Edler von Rechtenstamm 1852 1918 Zivilprozessualist 1901–1902 Jakob Markus Schipper 1842 1915 Anglist 1902–1903 Karl Gussenbauer 1842 1903 Chirurg 1903–1904 Gustav von Escherich 1849 1935 Mathematiker 1904–1905 Franz Martin Schindler 1847 1922 Moraltheologe 1905–1906 Eugen von Philippovich-Philippsberg 1858 1917 Nationalökonom 1906–1907 Wilhelm Meyer-Lübke 1861 1936 Romanist 1907–1908 Viktor von Ebner-Rofenstein 1842 1925 Histologe 1908–1909 Franz-Serafin Exner 1849 1926 Physiker 1909–1910 Heinrich Swoboda 1861 1923 Pastoraltheologe 1910–1911 Edmund Bernatzik 1854 1919 Staatsrechtler 1911–1912 Oswald Redlich 1858 1944 Historiker 1912–1913 Anton Weichselbaum 1845 1920 Anatom 1913–1914 Richard Wettstein Ritter von Westersheim 1863 1931 Botaniker 1914–1915 Georg Reinhold 1861 1951 Fundamentaltheologe 1915–1916 Adolf Menzel 1857 1938 Staatsrechtler 1916–1917 Emil Reisch 1863 1933 Archäologe 1917–1918 Hans Horst Meyer 1853 1939 Pharmakologe 1918–1919 Friedrich Johann Becke 1855 1931 Mineraloge 1919–1920 Ernst Freiherr von Schwind 1865 1932 Rechtshistoriker 1920–1921 Alfons Dopsch 1868 1931 Sozial- und Wirtschaftshistoriker 1921–1922 Gustav Riehl 1855 1943 Dermatologe 1922–1923 Karl Diener 1862 1928 Geograph 1923–1924 Johannes Döller 1868 1928 Alttestamentler 1924–1925 Hans Sperl 1861 1959 Zivilprozessualist 1925–1926 Karl Luick 1865 1935 Anglist 1926–1927 Hans Molisch 1856 1937 Pflanzenphysiologe 1927–1928 Heinrich Peham-Bojenberg 1871 1930 Gynäkologe 1928–1929 Theodor Innitzer 1875 1955 Neutestamentler, ab 1932 Erzbischof von Wien 1929–1930 Wenzel Gleispach 1876 1944 Strafrechtler 1930–1931 Hans Uebersberger 1877 1962 Historiker 1931–1932 Rudolf Maresch 1868 1936 Pathologe 1932–1933 Othenio Abel 1875 1946 Paläobiologe 1933–1934 Ernst Tomek 1879 1954 Kirchenhistoriker 1934–1935 Alexander Hold-Ferneck 1875 1955 Völkerrechtler 1935–1936 Oswald Menghin 1888 1973 Urgeschichtler, im Jahr 1938 Unterrichtsminister 1936–1937 Leopold Arzt 1883 1955 Dermatologe 1937–1938 Ernst Späth 1886 1946 Chemiker Zeit des Nationalsozialismus (1938–1945)
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1938–1942 Fritz Knoll 1883 1981 Botaniker 1943–1945 Eduard Pernkopf 1888 1955 Anatom Von der Wiederherstellung der österreichischen Unabhängigkeit bis zur Reform 1975 (1945–1975)
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1945–1947 Ludwig Adamovich senior 1890 1955 Verfassungsrechtler, 1938 Justizminister, 1946-55 VfGH-Präsident 1947–1948 Johann Soelch 1883 1951 Geograph 1948–1949 Wolfgang Denk 1882 1970 Chirurg 1949–1950 Richard Meister 1881 1964 Pädagoge 1950–1951 Johannes Gabriel 1896 1964 Theologe 1951–1952 Alfred Verdross 1890 1980 Völkerrechtler 1952–1953 Wilhelm Czermak 1889 1953 Ägyptologe 1953–1954 Leopold Schönbauer 1888 1963 Chirurg 1954–1955 Johann Radon 1887 1956 Mathematik 1955–1956 Karl Johann Jellouschek 1887 1961 Theologe 1956–1957 Johann Schima 1894 1979 Zivilprozessualist 1957–1958 Erich Schenk 1902 1974 Musikwissenschaftler 1958–1959 Erwin Schneider 1892 1969 evang. Theologe 1959–1960 Tassilo Antoine 1895 1980 Gynäkologe 1960–1961 Othmar Kühn 1892 1969 Paläontologe 1961–1962 Franz Arnold 1893 1963 Kanonist 1962–1963 Roland Graßberger 1905 1991 Kriminologe 1963–1964 Albin Lesky 1896 1981 Klass. Philologe 1964–1965 Karl Fellinger 1904 2000 Internist 1965–1966 Nikolaus Hofreiter 1904 1990 Mathematiker 1966–1967 Karl Hörmann 1915 2004 Moraltheologe 1967–1968 Fritz Schwind 1913 – Zivilrechtler, Sohn von Ernst S. (siehe 1919/20) 1968–1969 Walther Kraus 1902 1997 Klassischer Philologe 1969–1970 Fritz Zerbst 1909 1994 evang. Theologe 1970–1971 Richard Biebl 1908 1974 Botaniker 1971–1972 Alexander Dordett 1916 1984 Kanonist 1972–1973 Günther Winkler 1929 – Verfassungsrechtler 1973–1975 Siegfried Korninger 1925 2006 Anglist Von der Universitätsreform 1975 bis zur Implementierung des UOG 1993 (1975–2000)
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1975–1976 Franz Seitelberger 1916 2007 Neurologe 1977–1979 Kurt Komarek 1926 -- Chemiker 1979–1981 Winfried Platzgummer 1930 -- Strafrechtler 1981–1983 Richard G. Plaschka 1925 2001 Osteuropahistoriker 1983–1985 Hans Tuppy 1924 -- Biochemiker, 1987-89 Wissenschaftsminister 1985–1989 Wilhelm Holczabek 1918 2001 Gerichtsmediziner 1989–1991 Karl R. Wernhart 1941 -- Völkerkundler 1991–1998 Alfred Ebenbauer 1945 2007 Germanist 1998–1999 Wolfgang Greisenegger 1938 -- Theaterwissenschafter Seit der Universitätsreform 2000
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1999–2003 Georg Winckler 1943 -- Wirtschaftswissenschafter 2003–2007 2007–2011 seit 2011 Heinz Engl 1953 -- Mathematiker Literatur
- Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitäts-Rectoren 1365–1893 [chronologische Liste], k. k. Universität, Wien 1893 (Online in der Google Buchsuche-USA)
Kategorien:- Liste (Bildung)
- Rektor (Universität Wien)
Wikimedia Foundation.