- Liste der Wappen im Landkreis Holzminden
-
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Holzminden (Niedersachsen).
-
Lage der Landkreises Holzminden in Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis
Samtgemeindewappen
-
Samtgemeinde Eschershausen
(führt das Wappen der Stadt Eschershausen)
Wappen der Städte und Gemeinden
-
Gemeinde
Arholzen -
Stadt
Bodenwerder -
Gemeinde
Boffzen -
Gemeinde
Deensen -
Gemeinde
Derental -
Gemeinde
Dielmissen -
Gemeinde
Eimen -
Stadt
Eschershausen -
Gemeinde
Fürstenberg -
Gemeinde
Golmbach -
Gemeinde
Halle -
Gemeinde
Hehlen -
Gemeinde
Heinade -
Gemeinde
Heyen -
Gemeinde
Holenberg -
Gemeinde
Holzen -
Kreisstadt
Holzminden -
Gemeinde
Kirchbrak -
Flecken
Lauenförde -
Gemeinde
Lenne -
Gemeinde
Lüerdissen -
Gemeinde
Negenborn -
Flecken
Ottenstein [5] -
Gemeinde
Pegestorf -
Stadt
Stadtoldendorf -
Gemeinde
Wangelnstedt
Wappen ehemaliger Samtgemeinden
Wappen ehemals selbstständiger Gemeinden
-
Ortsteil Breitenkamp
der Gemeinde Kirchbrak -
Ortsteil Bremke
der Gemeinde Halle -
Teilort Delligsen in gleichnamiger Gemeinde
-
Ortsteil Dohnsen
der Gemeinde Halle -
Ortsteil Heinrichshagen
der Gemeinde Kirchbrak -
Ortsteil Hunzen
der Gemeinde Halle -
Teilort Kirchbrak in gleichnamiger Gemeinde
-
Ortsteil Kreipke
der Gemeinde Halle -
Ortsteil Tuchtfeld
der Gemeinde Halle -
Ortsteil Wegensen
der Gemeinde Halle -
Ortsteil Westerbrak
der Gemeinde Kirchbrak
Blasonierungen
- ↑ Landkreis Holzminden: „Auf blauem Grunde über silbernem Querbach nach heraldisch rechts grimmender silberner (Eversteinscher) Löwe, goldbewehrt und gekrönt, rot bezungt.“ (§ 2 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Holzminden)
- ↑ Bevern: „Von Rot und Grün durch silbernen Wellenbalken geteilt. Oben das goldene Renaissanceschloss Bevern mit 6 silbernen Fahnen und grünem Tor, unten ein widersehender goldener Biber neben zwei benagten goldenen Baumstümpfen mit goldenem Laubwerk.“
- ↑ Brevörde: „Auf Silber über doppeltem, blauen Wellenbalken ein schwarzer Turm mit Treppengiebel“ (Samtgemeinde Polle)
- ↑ Heinsen: „Auf Gold ein schwarzer, von einem grünen Eichenkranz umgebener Schiffsanker“ (Samtgemeinde Polle)
- ↑ Ottenstein: „In Rot über einem goldenen Zweig die Hattenser Kirche“ (Samtgemeinde Polle)
- ↑ Polle: „Auf Blau ein silbernes, zweitürmiges, offenes Tor. Im Tor ein aufgerichteter silberner, golden gekrönter und bewehrter Löwe, zwischen den Türmen ein goldener, mit Pfauenfedern besteckter Helm“ (Samtgemeinde Polle)
- ↑ Vahlbruch: „Auf Gold eine über grünem Querbalken stehende schwarze Kirche“ (Samtgemeinde Polle)
- ↑ Samtgemeinde Polle: „Geteilt und im unteren Drittel mit einem silbernen gewellten Band durchzogen
1. auf rotem Grund fünf zusammengebundene goldene Ähren
2. auf blauem Grund einen nach heraldisch rechts schreitenden silbernen Löwen mit goldener Krone, goldbewehrt und rotbezungt“ (Samtgemeinde Polle)
Landkreiswappen | Wappen kreisfreier Städte
Ammerland | Aurich | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Grafschaft Bentheim | Hameln-Pyrmont | Region Hannover | Harburg | Heidekreis | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg/Weser | Northeim | Oldenburg | Osnabrück (Land) | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.