- Lothar Späth
-
Lothar Späth (* 16. November 1937 in Sigmaringen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Manager. Von 1978 bis 1991 war er Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Lothar Späth wurde am 16. November 1937 als Sohn eines Teilhabers einer Samenhandlung in Sigmaringen geboren. Zwei Jahre nach Späths Geburt[1] verließ die streng pietistische Familie Sigmaringen und zog nach Ilsfeld, wo er die Volksschule besuchte. Es folgte die Oberschule in Beilstein und das Gymnasium in Heilbronn, das er jedoch bereits nach der Mittleren Reife verließ. Zwischen 1953 und 1958 wurde er im Verwaltungsdienst der Stadt Giengen an der Brenz und beim Landratsamt Bad Mergentheim ausgebildet. 1958/1959 besuchte er die Staatliche Verwaltungsschule Stuttgart.
Öffentliche Ämter und politische Tätigkeiten
Ab 1960 arbeitete Späth bei der Finanzverwaltung der Stadt Bietigheim. 1965 wurde er Beigeordneter und Finanzreferent der Stadt, 1967 wurde er dort zum Bürgermeister gewählt. Von 1970 bis 1974 war er Geschäftsführer der Neuen Heimat in Stuttgart und Hamburg und bis 1977 auch im Vorstand bzw. Aufsichtsrat der Baufirma C. Baresel AG in Stuttgart.
1968 erstmals als Abgeordneter in den Landtag gewählt, wurde Lothar Späth schon 1972 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. Nachdem er mehrmals ihm von Ministerpräsident Filbinger angebotene anderweitige Ministerämter zunächst ausgeschlagen hatte, wurde er 1978 zum Innenminister ernannt.
Nach dem Rücktritt von Hans Filbinger wegen der „Affäre Filbinger“ wurde Lothar Späth schließlich am 30. August 1978 zum fünften Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt. Er konnte sich gegen den Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel, der ebenfalls Ambitionen auf das Amt hatte, innerhalb der Landtagsfraktion durchsetzen. Von 1979 bis 1991 war er Landesvorsitzender der CDU von Baden-Württemberg, anschließend deren Ehrenvorsitzender, sowie von 1981 bis 1989 stellvertretender Bundesvorsitzender dieser Partei. Turnusgemäß war er als Ministerpräsident von Baden-Württemberg vom 1. November 1984 bis zum 31. Oktober 1985 Bundesratspräsident.
Späth konnte bei den Landtagswahlen 1980, 1984 und 1988 jeweils die absolute Mehrheit der CDU verteidigen, während die anderen Parteien stagnierten. Als Ministerpräsident trieb er die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voran und erhielt für den ökonomischen Erfolg den Spitznamen „Cleverle“. Nachdem Späth im Zusammenhang mit der „Traumschiff-Affäre“ Vorteilsnahme bei Ferienreisen vorgeworfen worden war, trat er am 13. Januar 1991 von seinem Amt als Regierungschef zurück und legte am 31. Juli 1991 auch sein Mandat als Landtagsabgeordneter nieder. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wurde der baden-württembergische CDU-Fraktionsvorsitzende Erwin Teufel. Sein Landtagsmandat übernahm der Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen Manfred List.
Im Bundestagswahlkampf 2002 war Späth als Schatten-Wirtschaftsminister Mitglied im Schattenkabinett des Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber.
Privatwirtschaft
Späth wurde im Juni 1991 Geschäftsführer der Jenoptik GmbH in Jena (Rechtsnachfolger des VEB Carl Zeiss Jena) und führte diese am 16. Juni 1998 als Vorstandsvorsitzender der daraus hervorgegangenen Aktiengesellschaft Jenoptik AG an die Börse. Die Anzahl der Mitarbeiter aus der Stammbelegschaft von ursprünglich 30.000 im Jahre 1990 betrug im Zeitpunkt des Börsengangs nur noch rund 2.000. Späths eigene Tätigkeit im Vorstand der Jenoptik AG endete im Juni 2003. Bis heute ist umstritten, ob der Rücktritt von der Funktion des Vorstandsvorsitzenden freiwillig war oder erfolgte, um der Aufdeckung von Fehlern zuvorzukommen, die er im Rahmen des Börsengangs der Jenoptik AG zu verantworten hatte. Im April 1996 wurde Späth Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen in Gera. 1997 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Jena.
Von 1997 bis 2001 moderierte er die wöchentliche Gesprächssendung Späth am Abend auf n-tv. Seit 2005 moderiert er wieder eine gleichnamige Sendung, die monatlich ausgestrahlt wird.
Späth hat eine Honorarprofessur für Medien und Zeitdiagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.
Seit 2003 ist er Herausgeber des jährlich erscheinenden Buches "TOP 100 - Ausgezeichnete Innovatoren im deutschen Mittelstand".
Im Mai 2005 wurde er Vorsitzender der Geschäftsführung der Investmentbank Merrill Lynch für Deutschland und Österreich, zudem war er von 2006 bis 2007 Aufsichtsratsvorsitzender der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Seit Juli 2007 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der J&M Management Consulting AG mit Sitz in Mannheim und der Herrenknecht AG.
Ehrenamt
Lothar Späth ist Stifter des Lothar-Späth-Preises[2] und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Weiterhin ist er seit 2004 Jury-Mitglied des Unternehmerpreises Entrepreneur des Jahres. Seit November ist er Vorsitzender des Kuratoriums der Denkmalstiftung Baden-Württemberg.
Seit Herbst 2009 engagiert sich Lothar Späth für das Sozialprojekt Wir helfen Afrika zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Er ist Stadtpate für seinen Geburtsort Sigmaringen.
Privates
Lothar Späth ist verheiratet und hat mit seiner Frau Ursula eine Tochter Daniela und einen Adoptivsohn Peter.
Auszeichnungen und Ehrungen
- 1979 - Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- 1986 - Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
- 1989 - Großkreuz des Ordens des Infanten Dom Henrique
- 1989 - Goldenes Schlitzohr
- 1989 - Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes
- 1990 - Ordre des Arts et des Lettres
- 1990 - norwegischer Verdienstorden
- 1990 - Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalvereins
- 1992 - Königlich Norwegischer Generalkonsul für Thüringen und Sachsen-Anhalt
- 1992 - Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- 1996 - Cicero Rednerpreis
- 1997 - Ehrenbürger der Stadt Jena
- 2000 - Närrisches Steckenpferd der Prinzengarde Krefeld
- 2001 - Ehrensenatorenwürde der Akademie der Bildenden Künste München
- 2002 - Deutscher Mittelstandspreis
- 2003 - Verdienstorden des Freistaats Thüringen
- 2006 - Ehrenbürger der Stadt Ulm und Ehrendoktor der Universität Ulm.
- 2009 - Ehrenpreis des oberrheinischen Hochschul-Fördervereins „Prix Bartholdi“
Literatur
- Rudolf Leibinger und Horst Sund (Hrsg.): Zwischenbilanz. Festschrift für Lothar Späth anlässlich der Fertigstellung des Mischkreuzes der Universität Konstanz. Konstanz: Universitäts-Verlag Konstanz, 1988, XV, 498 S., ISBN 3-87940-337-6 (Mit Beiträgen von Eberhard Böning, Theopont Diez, Horst Eickmeyer, Helmut Engler, Kurt Georg Kiesinger, Johannes Jochims, Leonhard Neidhart, Götz Wienold, Burkhart Beyerle u. a.)
- Marlis Prinzing, Lothar Späth - Wandlungen eines Rastlosen, Orell Füssli Verlag Zürich 2006, ISBN 3-280-05203-3
- Stefan Wogawa: Lothar Späth. Blick hinter eine (Selbst-)Inszenierung. Bad Salzungen: OWUS e.V., 2010 (Reihe Wirtschaft & Politik, Bd. 1)
Siehe auch
- Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder
- Kabinett Späth I, Kabinett Späth II, Kabinett Späth III, Kabinett Späth IV
Einzelnachweise
- ↑ Michael Hescheler (fxh): Kretschmann, der Wahrsager. In: Schwäbische Zeitung vom 2. April 2011
- ↑ Lothar-Späth Förderpreis für Künstler mit geistiger Behinderung
Weblinks
Commons: Lothar Späth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Literatur von und über Lothar Späth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen zu Lothar, Spaeth im BAM-Portal
- Bremer Investoren Report (pdf)
- Biografie im Munzinger-Archiv
Reinhold Maier | Gebhard Müller | Kurt Georg Kiesinger | Hans Filbinger | Lothar Späth | Erwin Teufel | Günther Oettinger | Stefan Mappus | Winfried Kretschmann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lothar Späth — en 1989 Mandats … Wikipédia en Français
Lothar Späth — (born 16 November 1937 in Sigmaringen) is a German politician of the CDU.From 30 August 1978 to 13 January 1991 he was minister president of Baden Württemberg and chairman of the CDU Baden Württemberg, serving as President of the Bundesrat in… … Wikipedia
Späth — ist der Familienname folgender Personen: Alois Späth (1825–1876), Orgelbauer, siehe Gebr. Späth Orgelbau Alois Späth (Politiker) (1887–1967), deutscher Politiker (Zentrum) Bernd Späth (* 1950), Schriftsteller Ernst Späth (1886–1946), Chemiker… … Deutsch Wikipedia
Lothar (Vorname) — Lothar ist, in der Form Chlothar, ein althochdeutscher Personenname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Späth — Späth, 1) Gerold, schweizerischer Schriftsteller, * Rapperswil 16. 10. 1939; fantasievoller, fabulierfreudiger Erzähler, der in seinen sprachlich brillanten Schelmenromanen »Unschlecht« (1970), »Balzapf oder Als ich auftauchte« (1977),… … Universal-Lexikon
Kabinett Späth III (Baden-Württemberg) — Kabinett Späth III 6. Juni 1984 bis 8. Juni 1988 Ministerpräsident Lothar Späth CDU Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Gerhard Weiser CDU Inneres … Deutsch Wikipedia
Kabinett Späth II (Baden-Württemberg) — Kabinett Späth II 4. Juni 1980 bis 6. Juni 1984 Ministerpräsident Lothar Späth CDU Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Gerhard Weiser CDU Inneres … Deutsch Wikipedia
Kabinett Späth IV (Baden-Württemberg) — Kabinett Späth IV 8. Juni 1988 bis 13. Januar 1991 Ministerpräsident Dr. h.c. Lothar Späth CDU Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Dr. h.c. Gerhard Weiser CDU … Deutsch Wikipedia
Kabinett Späth I (Baden-Württemberg) — Kabinett Späth I 30. August 1978 bis 4. Juni 1980 Ministerpräsident Lothar Späth CDU Stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister Robert Gleichauf CDU Inneres Dr. G … Deutsch Wikipedia
Ursula Späth — Ursula Späth, geborene Heinle, (* 9. November 1937 in Giengen an der Brenz) wirkt ehrenamtlich für von Multipler Sklerose Betroffene. Sie ist seit dem 18. August 1962 die Ehefrau von Lothar Späth. Die frühere Auslandskorrespondentin erhielt für… … Deutsch Wikipedia