- Erwin Teufel
-
Erwin Teufel (* 4. September 1939 in Zimmern ob Rottweil) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Er war von 1991 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Teufel wuchs als Sohn eines Landwirts in Zimmern ob Rottweil auf[1] und besuchte das Albertus-Magnus-Gymnasium in Rottweil. Er verließ die Schule nach dem Erwerb der Mittleren Reife. Danach absolvierte er eine Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst, die er 1961 mit der Staatsprüfung als Verwaltungswirt beendete. Mit der Umwandlung der Verwaltungsfachschule Haigerloch im Jahre 1971 in eine Verwaltungs-Fachhochschule wurde den Absolventen nachträglich der Grad Diplom-Verwaltungswirt (FH) verliehen.
Trotz seines fehlenden Abiturs wurde Teufel ab dem Wintersemester 2005/06 an der Hochschule für Philosophie München zum Philosophie-Studium zugelassen. Als Begründung wurde der Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife durch die nachträgliche Umwandlung seines Abschlusses angeführt. Teufel brach das Studium nach dem Wintersemester 2007/08 ab.
Familie
Erwin Teufel ist verheiratet und hat mit seiner Frau Edeltraud vier Kinder. Teufel ist katholischer Konfession.
Erwin Teufel ist der Onkel des baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Stefan Teufel.
Partei
Teufel war Gründungsmitglied der Jungen Union in seinem Heimatkreis Rottweil, und von 1964 bis 1965 Kreisvorsitzender der Jungen Union. Von 1973 bis 1991 war er Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Südbaden und von 1991 bis 2005 Landesvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg. Von 1992 bis 1998 war er außerdem stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU.
Abgeordneter
Teufel war von 1972 bis 2006 Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg. Hier war er von 1978 bis 1991 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Teufel war stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Villingen-Schwenningen (bis 1976 Wahlkreis Villingen) in den Landtag eingezogen.
Öffentliche Ämter
Von 1964 bis 1972 war Teufel Bürgermeister von Spaichingen. Zum Zeitpunkt seiner Wahl war er erst 25 Jahre alt und damit der damals jüngste deutsche Bürgermeister. Nachfolger im Amt des Spaichinger Bürgermeisters wurde sein Bruder Albert Teufel.
Von 1972 bis 1978 gehörte er dann als politischer Staatssekretär im Innenministerium und Staatssekretär für Umweltschutz der von Hans Filbinger geleiteten Landesregierung des Landes Baden-Württemberg an. Nach dem Rücktritt von Lothar Späth wurde Teufel am 22. Januar 1991 zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt.
Nachdem die CDU bei der Landtagswahl 1992 erhebliche Einbußen und den Verlust der absoluten Mehrheit hatte hinnehmen müssen, kam es unter seiner Führung zur Bildung einer Großen Koalition mit der SPD. Nach der Landtagswahl 1996 konnte die CDU schließlich eine Koalition mit der FDP eingehen, die auch bei der Wahl 2001 bestätigt wurde.
Vom 1. November 1996 bis zum 31. Oktober 1997 war Teufel turnusgemäß Präsident des deutschen Bundesrates.
1994 wurde Teufel erstmals zum Mitglied im Ausschuss der Regionen Europas der EU berufen. Im Europäischen Konvent, einberufen vom Europäischen Rat, vertrat er von Februar 2002 bis Juli 2003 die deutschen Länder.
Am 13. Februar 2008 wurde Teufel vom Bundeskabinett und Deutschen Bundestag zum Mitglied des Deutschen Ethikrates für die Zeit bis 2012 ernannt.
Politisches
Während Teufels Amtszeit kam es zu den Fusionen sowohl der zuvor regionalen Energieversorger zur EnBW als auch der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten SDR und SWF zum Südwestrundfunk. Beide Fusionen hatte Teufels Vorgänger Späth noch nicht durchsetzen können. Des Weiteren setzte sich Teufel nachdrücklich für die Bildung einer schlagkräftigen baden-württembergischen Landesbank (LBBW) ein und forcierte den Bau der neuen Stuttgarter Messe. Teufels letztes großes Projekt, eine umfassende Verwaltungsreform, wurde 2004 durchgesetzt. Kernpunkte dieser Reform war die Eingliederung von Landesfachbehörden (z. B. Gewerbeaufsichtsämter und Forstämter) in untere Gebietskörperschaften wie Stadt- und Landkreise sowie in die Mittelbehörden (Regierungspräsidien).
Nach längeren innerparteilichen Querelen kündigte Teufel am 25. Oktober 2004 an, dass er zum 19. April 2005 als Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Landesvorsitzender der Südwest-CDU zurücktreten werde.
Die von ihm favorisierte Nachfolgerin Annette Schavan konnte sich parteiintern nicht durchsetzen. Zum neuen Ministerpräsidenten wurde daher am 21. April 2005 der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger gewählt, der am 29. April 2005 auch das Amt des CDU-Landesvorsitzenden von Teufel übernahm.
Gesellschaftliches Engagement
Erwin Teufel ist Mitglied im Deutschen Ethikrat. Außerdem ist er Kuratoriumsmitglied des Vereins ProChrist, der Eugen-Biser-Stiftung München und des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma[2], sowie Beiratsmitglied der Vereinigung Gegen Vergessen – Für Demokratie und im wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie[3]. Bis 2008 war er Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
Ehrungen und Auszeichnungen
- Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Hochschule Kehl, der Hochschule Furtwangen, der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, der Jiaotong-Universität Shanghai (China) sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
- Ehrendoktorwürde der University of Massachusetts Amherst (USA), der Landwirtschaftlichen Universität in Timișoara, (Rumänien) und der Universität Oradea in Oradea (Rumänien).
- 1999 verlieh ihm der Naturschutzbund Deutschland den Negativpreis Dinosaurier des Jahres.
- 2000 erhielt er das estländische Marienland-Kreuz II. Klasse.[4]
- 2003 wurde Teufel Ehrenbürger seiner Heimatstadt Spaichingen.
- 2004: Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Am 16. April 2005 wurde Teufel Ehrenbürger von Villingen-Schwenningen.
- Am 11. Mai 2005 wurde er zum Ehrensenator der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannt.
- Am 5. Juni 2005 erhielt Teufel in der Knesset in Jerusalem den Teddy-Kollek-Preis als Ehrung für seinen Einsatz für Jerusalem und die deutsch-israelischen Beziehungen.
- Am 23. Februar 2006 wurde ihm der Sächsische Verdienstorden verliehen.
- Am 15. Juni 2007 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen verliehen.[5]
- Am 26. April 2008 erhielt er in Ludwigsburg die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
- Im Juli 2008 wurde die Spaichinger Berufsschule nach Erwin Teufel benannt. [6]
- Am 21. September 2008 erhielt er in Rottenburg am Neckar den Eugen-Bolz-Preis
- Er ist Ehrenmitglied der A.V. Cheruskia Tübingen im CV.
Schriften
- Maß & Mitte - Mut zu einfachen Wahrheiten, Johannis-Verlag Lahr 2006, ISBN 3-501-05181-6
Siehe auch
- Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder
- Kabinett Teufel I, Kabinett Teufel II, Kabinett Teufel III, Kabinett Teufel IV
Einzelnachweise
- ↑ FAZ: „Ich schweige nicht länger“ vom 2. August 2011, eingesehen am 21 August 2011
- ↑ Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma: Mitglieder des Kuratoriums (abgerufen 30. August 2010)
- ↑ FIIT: Der Beirat des FIIT (abgerufen 30. August 2010)
- ↑ Übersicht über die Ordensträger des Marienland Kreuzes. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- ↑ Schwäbisches Tagblatt, 16. Juni 2007, S. 27
- ↑ Schwäbische Zeitung vom 16. Juli 2008, abgerufen am 27. Dezember 2008
Weblinks
Commons: Erwin Teufel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Erwin Teufel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie beim baden-württembergischen Landtag (PDF-Datei; 129 kB)
- Rückblick und Porträt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Abschiedsrede vom 16. April 2005 (PDF-Datei)
Reinhold Maier | Gebhard Müller | Kurt Georg Kiesinger | Hans Filbinger | Lothar Späth | Erwin Teufel | Günther Oettinger | Stefan Mappus | Winfried Kretschmann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erwin Teufel — Erwin Teufel, en 2011. Mandats 6e ministre président du Bade Wurtemberg … Wikipédia en Français
Erwin Teufel — (born September 4 1939 in Rottweil) is a German politician of the CDU. Teufel was the leader of the CDU parliamentary faction in the state parliament ( Landtag ) of Baden Württemberg from 1978 to 1991. He was minister president of Baden… … Wikipedia
Teufel (Begriffsklärung) — Teufel steht für: Teufel, eigenständiges Geistwesen in verschiedenen Religionen Teufel, Spielkarte des Tarot; siehe Tarotblatt Tasmanischer Teufel bzw. Beutelteufel, Tierart aus der Familie der Raubbeutler Lautsprecher Teufel, Berliner Hersteller … Deutsch Wikipedia
Erwin — ist ein männlicher Vorname, der allerdings auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte … Deutsch Wikipedia
Erwin Vetter — (* 23. Januar 1937 in Mannheim) ist ein baden württembergischer Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politische Tätigkeit 3 Sonstige Ämter, Ehrungen und Auszeich … Deutsch Wikipedia
Erwin Zillenbiller — (* 22. September 1925 in Veringenstadt) ist Honorarprofessor an der Universität Stuttgart in der Fakultät Architektur und Stadtplanung, Autor und Leiter des Strübhauses, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Verdienstmedaille des… … Deutsch Wikipedia
Erwin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Erwin est un prénom d origine germanique issu de erā signifiant « réputation, honneur » (cf. allemand Ehre) et win « ami » (cf.… … Wikipédia en Français
Erwin Faber — (* 21. Juli 1891 in Innsbruck, Österreich; † 4. Mai 1989 in München, Deutschland) war ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Erwin Lange (Pyrotechniker) — Erwin Lange (* 24. März 1913 in Berlin; † 25. Oktober 1982 in München) war ein deutscher Pyrotechniker beim Film. Lange arbeitete als Lehrling in einer Drogerie und wurde von seinem Chef, einem Hobby Feuerwerker, derart für die Pyrotechnik… … Deutsch Wikipedia
Erwin Scheffler — (* 24. Mai 1927 in Königsberg i. Pr.; † 12. August 2009 in Kaiserslautern) war ein deutscher Fußballspieler, der im Spieljahr 1952/53 als Stürmer des 1. FC Kaiserslautern die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Laufbahn Der Auswahlspieler… … Deutsch Wikipedia