Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Die Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder enthält alle Regierungschefs der deutschen Länder seit 1945.

Inhaltsverzeichnis

Amtierende Ministerpräsidenten

Land Regierungsvorsitzender Partei Amtsantritt Nächste Wahl Landesregierung
Baden-Württemberg Kretschmann, WinfriedWinfried Kretschmann Grüne 12. Mai  2011 März 2016 Kabinett Kretschmann
Bayern Seehofer, HorstHorst Seehofer CSU 27. Okt. 2008 September 2013 Kabinett Seehofer
Berlin Wowereit, KlausKlaus Wowereit SPD 16. Juni 2001 Herbst 2016 Senat Wowereit III
Brandenburg Platzeck, MatthiasMatthias Platzeck SPD 26. Juni 2002 Herbst 2014 Kabinett Platzeck III
Bremen Böhrnsen, JensJens Böhrnsen SPD 8. Nov. 2005 Mai 2015 Senat Böhrnsen III
Hamburg Scholz, OlafOlaf Scholz SPD 7. Mrz. 2011 Februar 2015 Senat Scholz
Hessen Bouffier, VolkerVolker Bouffier CDU 31. Aug. 2010 November 2013 Kabinett Bouffier
Mecklenburg-Vorpommern Sellering, ErwinErwin Sellering SPD 6. Okt. 2008 Herbst 2016 Kabinett Sellering II
Niedersachsen McAllister, DavidDavid McAllister CDU 1. Juli 2010 Januar 2013 Kabinett McAllister
Nordrhein-Westfalen Kraft, HanneloreHannelore Kraft SPD 14. Juli 2010 Mai 2015 Kabinett Kraft
Rheinland-Pfalz Beck, KurtKurt Beck SPD 26. Okt. 1994 März 2016 Kabinett Beck V
Saarland Annegret Kramp-Karrenbauer CDU 10. Aug. 2011 Herbst 2014 Kabinett Kramp-Karrenbauer
Sachsen Tillich, StanislawStanislaw Tillich CDU 28. Mai  2008 August 2014 Kabinett Tillich II
Sachsen-Anhalt Haseloff, ReinerReiner Haseloff CDU 19. Apr. 2011 März 2016 Kabinett Haseloff
Schleswig-Holstein Carstensen, Peter HarryPeter Harry Carstensen CDU 27. Apr. 2005 6. Mai 2012 Kabinett Carstensen II
Thüringen Lieberknecht, ChristineChristine Lieberknecht CDU 30. Okt. 2009 Herbst 2014 Kabinett Lieberknecht

Baden-Württemberg

Vorgängerländer von 1945 bis 1952:
Baden
Amtszeit Ministerpräsident Partei Senat Bemerkungen Bild
1945 –
3. Dezember 1946
Ministerialdirektorium unter wechselnden Vorsitzenden: Paul Hauser, Karl Ott, Alfred Bund, Friedrich Leibbrandt (SPD), Carl Diez (BCSV), Philipp Matzloff (SPD) und Paul Zürcher
3. Dezember 1946 –
25. April 1952
Leo Wohleb BCSV
später: CDU
Staats. Wohleb, Kabinett Wohleb I, II Amtsbezeichnung "Staatspräsident", bis 1947 "Staatssekretär" Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0005, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Wohleb, Haberer.jpg

Wohleb (links)

Württemberg-Baden
24. September 1947 –
25. April 1952
Reinhold Maier DVP Kabinett Maier I, II, III Zunächst ernannt durch die USA, 1947 demokratisch bestätigt Reinhold Maier.jpg
Württemberg-Hohenzollern
9. Dezember 1946 –
8. Juli 1947
Carlo Schmid SPD Kabinett Schmid von Frankreich ernannt Bundesarchiv B 145 Bild-F048645-0010, Dortmund, SPD-Parteitag, Carlo Schmid, Egon Bahr.jpg

Schmid (links)

8. Juli 1947 –
3. August 1948
Lorenz Bock CDU Kabinett Bock im Amt verstorben Bundesarchiv Bild 175-05845, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz".jpg

Bock (links)

3. August 1948 –
13. August 1948
Carlo Schmid SPD kommissarisch
13. August 1948 –
25. April 1952
Gebhard Müller CDU Kabinett Müller
ab 1952:
Baden-Württemberg
25. April 1952 –
7. Oktober 1953
Reinhold Maier DVP/FDP Kabinett Maier zurückgetreten
7. Oktober 1953 –
17. Dezember 1958
Gebhard Müller CDU Kabinett Müller I, II zurückgetreten
17. Dezember 1958 –
16. Dezember 1966
Kurt Georg Kiesinger CDU Kabinett Kiesinger I, II, III Aus dem Amt geschieden als deutscher Bundeskanzler Foto KGKiesinger.jpg
16. Dezember 1966 –
30. August 1978
Hans Filbinger CDU Kabinett Filbinger I, II, III, IV zurückgetreten (Filbinger-Affäre) Hans Filbinger (Bundesarchiv B 145 Bild-F054633-0026, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag cropped).jpg
30. August 1978 –
13. Januar 1991
Lothar Späth CDU Kabinett Späth I, II, III, IV zurückgetreten (Traumschiff-Affäre) Bundesarchiv B 145 Bild-F067146-0013, Lothar Späth.jpg
13. Januar 1991 –
29. April 2005
Erwin Teufel CDU Kabinett Teufel I, II, III, IV zurückgetreten Erwin Teufel 2004.jpg
29. April 2005 –
9. Februar 2010
Günther Oettinger CDU Kabinett Oettinger I, II zurückgetreten (wurde EU-Kommissar für Energie) Guenther h oettinger 2007-portrait.jpg
10. Februar 2010 –
12. Mai 2011
Stefan Mappus CDU Kabinett Mappus Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage StefanMappus2007-portrait.jpg
seit 12. Mai 2011 Winfried Kretschmann Grüne Kabinett Kretschmann Winfried Kretschmann.jpg

Bayern

Siehe auch: Bayerischer Ministerpräsident

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
28. Mai 1945 –
28. September 1945
Fritz Schäffer CSU Kabinett Schäffer ernannt durch die Vereinigten Staaten
28. September 1945 –
21. Dezember 1946
Wilhelm Hoegner SPD Kabinett Hoegner I ernannt durch die Vereinigten Staaten HoegnerWilhelm.jpg
21. Dezember 1946 –
14. Dezember 1954
Hans Ehard CSU Kabinett Ehard I, II, III Bundesarchiv B 145 Bild-F011950-0010, Hans Ehard.jpg
14. Dezember 1954 –
16. Oktober 1957
Wilhelm Hoegner SPD Kabinett Hoegner II zurückgetreten nach Verlust der Mehrheit im Landtag, da zwei Koalitionspartner (BHE und BP) die Regierung verlassen hatten
16. Oktober 1957 –
26. Januar 1960
Hanns Seidel CSU Kabinett Seidel I, II aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten
26. Januar 1960 –
11. Dezember 1962
Hans Ehard CSU Kabinett Ehard IV
11. Dezember 1962 –
7. November 1978
Alfons Goppel CSU Kabinett Goppel I, II, III, IV Bundesarchiv B 145 Bild-F014898-0001, Alfons Goppel.jpg
7. November 1978 –
3. Oktober 1988
Franz Josef Strauß CSU Kabinett Strauß I, II, III Im Amt verstorben Franz Josef Strauß 1982.jpg
19. Oktober 1988 –
28. Mai 1993
Max Streibl CSU Kabinett Streibl I, II zurückgetreten (Amigo-Affäre) Bundesarchiv B 145 Bild-F083103-0033, München, CSU-Parteitag.jpg
Streibl (Mitte)
28. Mai 1993 –
9. Oktober 2007
Edmund Stoiber CSU Kabinett Stoiber I, II, III, IV zurückgetreten Edmund Stoiber 2.jpg
9. Oktober 2007 –
27. Oktober 2008
Günther Beckstein CSU Kabinett Beckstein Amtsverzicht, nachdem die CSU bei der Landtagswahl ihre seit 1962 innegehabte absolute Mehrheit verloren hatte Dr-guenther-beckstein.jpg
seit 27. Oktober 2008 Horst Seehofer CSU Kabinett Seehofer Seehofer.JPG

Berlin

1945–1948:
Groß-Berlin
Amtszeit Oberbürgermeister Partei Magistrat Bemerkungen Bild
17. Mai 1945 –
5. Dezember 1946
Arthur Werner parteilos Magistrat Werner ernannt (UdSSR) Fotothek df pk 0000079 061.jpg
5. Dezember 1946 –
17. April 1947
Otto Ostrowski SPD Magistrat Ostrowski
8.Mai 1947 –
7. Dezember 1948
Louise Schroeder SPD Magistrat Schroeder kommissarisch, Ernst Reuter wurde am 24. Juni 1947 gewählt, durfte sein Amt jedoch wegen eines Vetos der Sowjetischen Militäradministration nicht antreten Bundesarchiv B 145 Bild-F046121-0033, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Schroeder.jpg
1948 – 1991:
Den politischen Status Ost- wie West-Berlins nach 1948 zu beurteilen, ist kompliziert. West-Berlin wurde von den Alliierten Besatzungsmächten nicht als Bundesland Deutschlands anerkannt, hatte folglich im Bundesrat auch lediglich eine beratende Funktion[1]. In der DDR existierten durch die Verwaltungsreform von 1952 keine Länder, sondern lediglich Bezirke. Jedoch war Ost-Berlin auch kein solcher, wurde jedoch nach und nach einem solchen angenähert[2].
West-Berlin
Amtszeit Regierender Bürgermeister (bis 11. Januar 1951: Oberbürgermeister) Partei Senat Bemerkungen Bild
7. Dezember 1948 –
29. September 1953
Ernst Reuter SPD Senat Reuter Im Amt verstorben DBPB 1954 115 Ernst Reuter.jpg
22. Oktober 1953 –
11. Januar 1955
Walther Schreiber CDU Senat Schreiber Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage DBPB 1960 192 Walther Schreiber.jpg
11. Januar 1955 –
30. August 1957
Otto Suhr SPD Senat Suhr Im Amt verstorben Bundesarchiv B 145 Bild-F002766-0003, Erholungsreise für Berliner Kinder.jpg

Suhr (Mitte)

30. August 1957 –
3. Oktober 1957
Franz Amrehn CDU Senat Suhr Kommissarische Amtsübernahme Bundesarchiv Bild 183-C1106-0047-002, Berlin, Besuch CDU-Vorsitzender Franz Amrehn.jpg

Amrehn (links)

3. Oktober 1957 –
1. Dezember 1966
Willy Brandt SPD Senat Brandt I, II, III Aus dem Amt geschieden wegen Übernahme des Auswärtigen Amts Bundesarchiv B 145 Bild-F057884-0009, Willy Brandt.jpg
1. Dezember 1966 –
19.Oktober 1967
Heinrich Albertz SPD Senat Albertz I, II Gewählt am 14. Dezember 1966, zuvor ab dem 1. Dezember 1966 kommissarische Amtsausübung, Rücktritt wegen der Studentenunruhen während des Schahbesuchs Bundesarchiv B 145 Bild-F023743-0013, Bonn, Lübke mit Berliner Bürgermeister Albertz.jpg

Albertz (links)

19. Oktober 1967 –
2. Mai 1977
Klaus Schütz SPD Senat Schütz I, II, III Rücktritt nach mehreren Finanzskandalen Bundesarchiv B 145 Bild-F049407-0005, Berlin, Besuch Bundeskanzler Helmut Schmidt.jpg

Schütz (links)

2. Mai 1977 –
23. Januar 1981
Dietrich Stobbe SPD Senat Stobbe I, II Rücktritt, nachdem eine infolge der Garskiaffäre erforderlich gewordene Senatsumbildung im Abgeordnetenhaus scheiterte Bundesarchiv B 145 Bild-F054984-0021, Ronald Reagan, Dietrich Stobbe.jpg

Stobbe (rechts)

23. Januar 1981 –
11. Juni 1981
Hans-Jochen Vogel SPD Senat Vogel Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage Bundesarchiv B 145 Bild-F079283-0006, Münster, SPD-Parteitag, Vogel.jpg
11. Juni 1981 –
9. Februar 1984
Richard von Weizsäcker CDU Senat Weizsäcker zurückgetreten wegen Kandidatur als Bundespräsident Bundesarchiv Bild 146-1991-039-11, Richard v. Weizsäcker.jpg
9. Februar 1984 –
16. März 1989
Eberhard Diepgen CDU Senat Diepgen I, II Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage Bundesarchiv B 145 Bild-F082409-0005, Bremen, CDU-Parteitag, Eberhard Diepgen.jpg
16. März 1989 –
24. Januar 1991
Walter Momper SPD Senat Momper Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage Walter Momper vorm Brandenburger Tor 1683.jpg
ab 1991:
Berlin (nach der Wiedervereinigung)
24. Januar 1991 –
16. Juni 2001
Eberhard Diepgen CDU Senat Diepgen III, IV, V abgewählt durch konstruktives Misstrauensvotum
seit 16. Juni 2001 Klaus Wowereit SPD Senat Wowereit I, II, III Wowereit.jpg

Brandenburg

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
20. Dezember 1946 –
5. Dezember 1949
Karl Steinhoff SED/SPD Kabinett Steinhoff ernannt (UdSSR) Bundesarchiv Bild 183-10279-0001, Karl Steinhoff.jpg
5. Dezember 1949 –
23. Juli 1952
Rudolf Jahn SED Kabinett Jahn I, II Bundesarchiv Bild 183-20149-0002, Rudolf Jahn im Gespräch.jpg

Jahn (rechts)

Vom 25. Juli 1952 bis zum 3. Oktober 1990 war das Land Brandenburg durch die Verwaltungsreform von 1952 aufgelöst
1. November 1990 –
25. Juni 2002
Manfred Stolpe SPD Kabinett Stolpe I, II, III Manfred Stolpe.JPG
seit 25. Juni 2002 Matthias Platzeck SPD Kabinett Platzeck I, II, III Matthias-platzeck-ebw-01.jpg

Bremen

Amtszeit Bürgermeister Partei Senat Bemerkungen Bild
4. Mai 1945 –
31. Juli 1945
Erich Vagts parteilos Senat Vagts ernannt (USA)
1. August 1945 –
19. Juli 1965
Wilhelm Kaisen SPD Senat Kaisen I, II, III, IV, V, VI, VII ernannt (USA), 1947 demokratisch bestätigt Bgm Kaisen k.jpg
20. Juli 1965 –
27. November 1967
Willy Dehnkamp SPD Senat Dehnkamp Bgm Dehnkamp.jpg
28. November 1967 –
17. September 1985
Hans Koschnick SPD Senat Koschnick I, II, III, IV, V Bgm Koschnick.jpg
18. September 1985 –
3. Juli 1995
Klaus Wedemeier SPD Senat Wedemeier I, II, III Bgm Wedemeier k.jpg
4. Juli 1995 –
7. November 2005
Henning Scherf SPD Senat Scherf I, II, III HenningScherf.jpg
seit 7. November 2005 Jens Böhrnsen SPD Senat Böhrnsen I, II, III Jens-Böhrnsen-2.jpg

Hamburg

Amtszeit[3] Erster Bürgermeister Partei Senat Bemerkungen Bild
15. Mai 1945 –
15. (22.) November 1946
Rudolf Petersen CDU
(ab Juni 1946)
Senat Petersen ernannt (Großbritannien)
15. (22.) November 1946 –
2. Dezember 1953
Max Brauer SPD Senat Brauer I, II Senatswahl 15. November 1946 (Vereidigung 22. November)
erstmals wieder durch frei gewählte Bürgerschaft.
Nach 3. Bürgerschaftswahl 1953 Minderheitsregierung. Abwahl
durch konstruktives Misstrauensvotum gegen SPD-Senat
Max Brauer 1927.jpg
2. Dezember 1953 –
(27.) November 1957
Kurt Sieveking CDU Senat Sieveking
4. Dezember 1957 –
31. Dezember 1960
Max Brauer SPD Senat Brauer III Geplante Amtsniederlegung innerhalb der Wahlperiode
1. Januar 1961 –
9. Juni 1965
Paul Nevermann SPD Senat Nevermann I, II 1957 in den Senat gewählt.
Von diesem wie abgesprochen als Nachfolger Brauers gewählt.
Rücktritt wegen Presseskandal nach Staatsbesuch
(nicht eingehaltene "Protokollpflichten" der getrennt lebenden Ehefrau)
Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007, Hamburg, Besuch Staatspräsident von Pakistan.jpg

Nevermann (links)

9. Juni 1965 –
9. Juni 1971
Herbert Weichmann SPD Senat Weichmann I, II, III Seit 1957 Senator.
Rücktritt des 75-jährigen im Jahr nach der letzten Bürgerschaftswahl
Bundesarchiv B 145 Bild-F034188-0011, Bonn, Heinemann empfängt Oberbürgermeister.jpg
9. Juni 1971 –
4. November 1974
Peter Schulz SPD Senat Schulz I, II Seit 1966 im Senat, seit 1970 Zweiter Bürgermeister.
Zurückgetreten wegen schlechten Abschneidens der SPD in der Bürgerschaftswahl einige Monate zuvor
Peter Schulz 2010.jpg
12. November 1974 –
25. Mai 1981
Hans-Ulrich Klose SPD Senat Klose I, II 1973 in den Senat gewählt. Zurückgetreten
(u. a. wegen Ablehnung/Streit um das Kernkraftwerk Brokdorf)
Bundesarchiv B 145 Bild-F055059-0030, Köln, SPD-Parteitag, Klose.jpg
24. Juni 1981 –
8. Juni 1988
Klaus von Dohnanyi SPD Senat von Dohnanyi I, II, III, IV Zeitweise Minderheits-/kommissarischer Senat wegen
unklarer Machtverhältnisse nach Wahlen 1982 und 1986/87.
Zurückgetreten
Bundesarchiv B 145 Bild-F055059-0017, Köln, SPD-Parteitag, Dohnanyi.jpg
8. Juni 1988 –
8. Oktober 1997
Henning Voscherau SPD Senat Voscherau I, II, III Rücktritt wegen Wahlergebnis Bundesarchiv B 145 Bild-F079282-0019, Münster, SPD-Parteitag, Voscherau.jpg
12. November 1997 –
30. Oktober 2001
Ortwin Runde SPD Senat Runde Erster direkt durch die Bürgerschaft gewählter Bürgermeister Ortwinrunde.jpg
31. Oktober 2001-
25. August 2010
Ole von Beust CDU Senat von Beust I, II, III Rücktritt nach halber Wahlperiode OlevonBeust031010082.jpg
25. August 2010-
7. März 2011
Christoph Ahlhaus CDU Senat Ahlhaus von 29. November 2010 bis 7. März 2011 in einer Minderheitsregierung, ausgeschieden nach Wahlniederlage Christoph Ahlhaus.jpg
seit 7. März 2011 Olaf Scholz SPD Senat Scholz Alleinregierung Olaf Scholz, August 2009 - by SPD-Schleswig-Holstein.jpg

Hessen

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
16. Oktober 1945 –
30. November 1946
Karl Geiler parteilos Kabinett Geiler ernannt (USA)
20. Dezember 1946 –
14. Dezember 1950
Christian Stock SPD Kabinett Stock WP Stock Christian.jpg
14. Dezember 1950 –
3. Oktober 1969
Georg August Zinn SPD Kabinett Zinn I, II, III, IV, V Bundesarchiv B 145 Bild-F024641-0036, Landesvertretung Niedersachsen, Empfang, Strobel, Zinn, Schäfer.jpg

Zinn (Mitte)

3. Oktober 1969 –
3. Oktober 1976
Albert Osswald SPD Kabinett Osswald I, II, III Rücktritt wegen des Helaba-Skandals Bundesarchiv B 145 Bild-F046940-0003, Bonn, Bundespräsident mit Bundesratspräsident Osswald.jpg

Osswald (links)

12. Oktober 1976 –
23. April 1987
Holger Börner SPD Kabinett Börner I, II, III vom 1. Dezember 1982 bis 3. Juli 1984 geschäftsführend Bundesarchiv B 145 Bild-F055060-0007A, Köln, SPD-Parteitag, Börner retouched.jpg
23. April 1987 –
5. April 1991
Walter Wallmann CDU Kabinett Wallmann Bundesarchiv B 145 Bild-F044088-0023, Bonn, Guillaume Untersuchungsausschuss Bundestag.jpg
5. April 1991 –
7. April 1999
Hans Eichel SPD Kabinett Eichel I, II Hans Eichel 01.jpg
7. April 1999 –
31. August 2010
Roland Koch CDU Kabinett Koch I, II, III vom 5. April 2008 bis zum 5. Februar 2009 geschäftsführend Roland Koch 03.jpg
seit 31. August 2010 Volker Bouffier CDU Kabinett Bouffier Volker bouffier.jpg

Mecklenburg-Vorpommern

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
Vom 9. Dezember 1946 bis zum 23. Juli 1952 hieß das Land Mecklenburg
9. Dezember 1946 –
20. Juli 1951
Wilhelm Höcker SPD/SED Kabinett Höcker I, II ernannt (UdSSR)
20. Juli 1951 –
28. Juli 1951
Kurt Bürger SED Kabinett Bürger Stamp Kurt Bürger.jpg
28. Juli 1951 –
23. Juli 1952
Bernhard Quandt SED Kabinett Quandt Bundesarchiv Bild 183-57000-0706, Berlin, V. SED-Parteitag, 7.Tag.jpg
Quandt (links)
Vom 25. Juli 1952 bis zum 3. Oktober 1990 war das Land Mecklenburg durch die Verwaltungsreform von 1952 aufgelöst.
27. Oktober 1990 –
18. März 1992
Alfred Gomolka CDU Kabinett Gomolka zurückgetreten infolge der Werftenkrise Bundesarchiv B 145 Bild-F086697-0013, München, Konferenz der Ministerpräsidenten.jpg
Alfred Gomolka (rechts)
19. März 1992 –
2. November 1998
Berndt Seite CDU Kabinett Seite I, II Aus dem Amt geschieden nach Wahlniederlage
3. November 1998 –
5. Oktober 2008
Harald Ringstorff SPD Kabinett Ringstorff I, II, III aus Altersgründen zum 10. Dienstjubiläum zurückgetreten Harald Ringstorff Jun07.jpg
seit 5. Oktober 2008 Erwin Sellering SPD Kabinett Sellering I, II Erwin Sellering.jpg

Niedersachsen

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
Vorgängerländer 1945–1946:
Braunschweig
Mai 1945 –
7. Mai 1946
Hubert Schlebusch SPD Kabinett Schlebusch SchlebuschHubert.jpg
7. Mai 1946 –
23. November 1946
Alfred Kubel SPD Kabinett Kubel Bundesarchiv B 145 Bild-F046646-0036, Bonn, Empfang für Bundesratsdirektor Dr. Pfitzer.jpg
Kubel (links)
Hannover
23. August 1946 –
9. Dezember 1946
Hinrich Wilhelm Kopf SPD Kabinett Kopf ernannt (Großbritannien), ab 23. August in Doppelfunktion,
gleichzeitig Ministerpräsident Niedersachsens
Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0016, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Kopf.jpg
Oldenburg
Mai 1945 –
23. November 1946
Theodor Tantzen FDP Kabinett Tantzen TantzenTheodor.jpg
Schaumburg-Lippe
Mai 1945 –
30. April 1946
Heinrich Drake parteilos Kabinett Drake I ernannt (Großbritannien)
gleichzeitig Ministerpräsident von Lippe
ab 1946:
Niedersachsen
23. November 1946 –
26. Mai 1955
Hinrich Wilhelm Kopf SPD Kabinett Kopf I, II, III, IV ernannt (Großbritannien)
26. Mai 1955 –
12. Mai 1959
Heinrich Hellwege DP Kabinett Hellwege I, II
12. Mai 1959 –
21. Dezember 1961
Hinrich Wilhelm Kopf SPD Kabinett Kopf V Im Amt verstorben
29. Dezember 1961 –
8. Juli 1970
Georg Diederichs SPD Kabinett Diederichs I, II, III, IV Bundesarchiv B 145 Bild-F030208-0027, Bonn, Landesvertretung Niedersachsen, Diederichs.jpg
8. Juli 1970 –
6. Februar 1976
Alfred Kubel SPD Kabinett Kubel I, II
6. Februar 1976 –
21. Juni 1990
Ernst Albrecht CDU Kabinett Albrecht I, II, III, IV, V Aus dem Amt geschieden wegen Wahlniederlage Bundesarchiv B 145 Bild-F078542-0022, Wiesbaden, CDU-Bundesparteitag, Albrecht.jpg
21. Juni 1990 –
27. Oktober 1998
Gerhard Schröder SPD Kabinett Schröder I, II, III Aus dem Amt geschieden wegen bevorstehender Wahl zum Bundeskanzler Schröder2009.jpg
28. Oktober 1998 –
15. Dezember 1999
Gerhard Glogowski SPD Kabinett Glogowski zurückgetreten
15. Dezember 1999 –
4. März 2003
Sigmar Gabriel SPD Kabinett Gabriel Aus dem Amt geschieden wegen Wahlniederlage Sigmar Gabriel 2010 freigestellt.jpg
4. März 2003 –
30. Juni 2010
Christian Wulff CDU Kabinett Wulff I, II Aus dem Amt geschieden wegen der Übernahme des Amtes des Bundespräsidenten Landtag Niedersachsen DSCF7769.JPG
30. Juni 2010 -
1. Juli 2010
Jörg Bode FDP Kabinett Wulff II kommissarisch Landtag Niedersachsen DSCF7508.JPG
seit 1. Juli 2010 David McAllister CDU Kabinett McAllister Landtag Niedersachsen DSCF7646.JPG

Nordrhein-Westfalen

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
30. August 1946 –
19. April 1947
Rudolf Amelunxen parteilos,
ab 1947
Zentrum
Kabinett Amelunxen I, II ernannt (Großbritannien)
16. Juni 1947 –
19. Februar 1956
Karl Arnold CDU Kabinett Arnold I, II, III vom 27. Juli bis 15. September 1950 geschäftsführend, abgewählt durch konstruktives Misstrauensvotum Karl Arnold Briefmarke Detail.jpg
20. Februar 1956 –
20. Juli 1958
Fritz Steinhoff SPD Kabinett Steinhoff Fritz Steinhoff ex Bundesarchiv Bild 183-2005-0919-519, Hamburg, Treffen der Aufbauminister der Westzonen.jpg
21. Juli 1958 –
7. Dezember 1966
Franz Meyers CDU Kabinett Meyers I, II, III abgewählt durch konstruktives Misstrauensvotum Franz Meyers ex Ludwig Erhard 1965 FdG 1.jpg
8. Dezember 1966 –
19. September 1978
Heinz Kühn SPD Kabinett Kühn I, II, III Bundesarchiv B 145 Bild-F023752-0007, Heinz Kühn.jpg
20. September 1978 –
26. Mai 1998
Johannes Rau SPD Kabinett Rau I, II, III, IV, V Bundesarchiv B 145 Bild-F073460-0009, Bundespressekonferenz, Bundestagswahlkampf, Rau.jpg
27. Mai 1998 –
20. Oktober 2002
Wolfgang Clement SPD Kabinett Clement I, II Amtsaustritt durch Übernahme des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
Wolfgang Clement.jpg
21. Oktober 2002 –
5. November 2002
Michael Vesper Grüne Kabinett Clement II kommissarisch
6. November 2002 –
21. Juni 2005
Peer Steinbrück SPD Kabinett Steinbrück Amtsverlust durch Wahlniederlage Peer-steinbrueck-mai2008-bonn.jpg
21. Juni 2005 -
14. Juli 2010
Jürgen Rüttgers CDU Kabinett Rüttgers vom 9. Juni bis 14. Juli 2010 geschäftsführend, Amtsverlust durch Wahlniederlage Juergen Ruettgers hamm 2010.jpg
seit 14. Juli 2010 Hannelore Kraft SPD Kabinett Kraft führt eine Minderheitsregierung Hannelorekraft.jpg
Beigetretene Länder 1945–1947:
Lippe
Mai 1945 –
21. Januar 1947
Heinrich Drake parteilos Kabinett Drake VIII ernannt (Großbritannien)
gleichzeitig Ministerpräsident von Schaumburg-Lippe

Rheinland-Pfalz

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
13. Juni 1946 –
8. Juli 1947
Wilhelm Boden CDU Kabinett Boden I, II ernannt (Frankreich) Bundesarchiv Bild 183-H27936, München, Ministerpräsidenten-Treffen.jpg
9. Juli 1947 –
18. Mai 1969
Peter Altmeier CDU Kabinett Altmeier I, II, III, IV, V, VI Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0035, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz".jpg
19. Mai 1969 –
1. Dezember 1976
Helmut Kohl CDU Kabinett Kohl I, II, III Rücktritt wegen Übernahme der Oppositionsführung im Bundestag Bundesarchiv B 145 Bild-F074398-0021, Bonn, Pressekonferenz Bundestagswahlkampf, Kohl.jpg
2. Dezember 1976 –
7. Dezember 1988
Bernhard Vogel CDU Kabinett Vogel I, II, III, IV Rücktritt wegen innerparteilicher Auseinandersetzungen Bundesarchiv B 145 Bild-F054627-0012, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Vogel.jpg
8. Dezember 1988 –
20. Mai 1991
Carl-Ludwig Wagner CDU Kabinett Wagner Bundesarchiv B 145 Bild-F086697-0002, München, Konferenz der Ministerpräsidenten.jpg

Wagner (Mitte)

21. Mai 1991 –
26. Oktober 1994
Rudolf Scharping SPD Kabinett Scharping Rücktritt wegen Übernahme der Oppositionsführung im Bundestag Rudolf Scharping DM-Mannheim 2005-06-26.jpg
seit 26. Oktober 1994 Kurt Beck SPD Kabinett Beck I, II, III, IV, V Kurt Beck.jpg

Saarland

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
20. Oktober 1946 –
20. Dezember 1947
Erwin Müller CVP Verwaltungskommission Vorsitzender der Verwaltungskommission
Saarland mit der Verfassung von 1947 als autonomes Gebiet:
15. Dezember 1947 –
23. Oktober 1955
Johannes Hoffmann CVP Kabinett Hoffmann I, II, III, IV Hoffmann Johannes 1.JPG
23. Oktober 1955 –
10. Januar 1956
Heinrich Welsch parteilos Kabinett Welsch Übergangskabinett
10. Januar 1956 –
26. März 1957
Hubert Ney CDU Kabinett Ney
Saarland nach dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland 1957:
4. Juni 1957 –
23. April 1959
Egon Reinert CDU Kabinett Reinert I, II im Amt verstorben
30. April 1959 –
25. Juni 1979
Franz-Josef Röder CDU Kabinett Röder I, II, III, IV, V, VI im Amt verstorben Bundesarchiv B 145 Bild-F009566-0006, Bonn, Konferenz der Ministerpräsidenten.jpg

Röder (rechts)

26. Juni 1979 –
4. Juli 1979
Werner Klumpp FDP Kabinett Röder VI kommissarische Amtsübernahme Bundesarchiv B 145 Bild-F052013-0020, Kiel, FDP-Bundesparteitag, Klumpp.jpg
5. Juli 1979 –
8. April 1985
Werner Zeyer CDU Kabinett Zeyer I, II, III Bundesarchiv B 145 Bild-F054632-0017, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Zeyer.jpg
9. April 1985 –
10. November 1998
Oskar Lafontaine SPD Kabinett Lafontaine I, II, III aus dem Amt geschieden wegen Übernahme
des Bundesministeriums der Finanzen
Oskar Lafontaine.jpg
10. November 1998 –
28. September 1999
Reinhard Klimmt SPD Kabinett Klimmt
28. September 1999–
10. August 2011
Peter Müller CDU Kabinett Müller I, II, III Peter Mueller 08-2006.jpg
seit 10. August 2011 Annegret Kramp-Karrenbauer CDU Kabinett Kramp-Karrenbauer Annegret Kramp-Karrenbauer

Sachsen

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
4. Juli 1945 –
13. Juni 1947
Rudolf Friedrichs SPD/SED Kabinett Friedrichs ernannt durch die Sowjetunion, im Amt verstorben Fotothek df pk 0000156 020 Aufnahmen von M. Friedrichs, M. Fischer, Hermann Matern, Arno Schellenberg und F.jpg
31. Juli 1947 –
23. Juli 1952
Max Seydewitz SED Kabinett Seydewitz I, II Fotothek df roe-neg 0006207 017 Rede des sächsischen Ministerpräsidenten Max Sey.jpg
Vom 25. Juli 1952 bis zum 3. Oktober 1990 war das Land Sachsen durch die Verwaltungsreform von 1952 aufgelöst
27. Oktober 1990 –
18. April 2002
Kurt Biedenkopf CDU Kabinett Biedenkopf I, II, III zurückgetreten Kurt Biedenkopf 2006.jpg
18. April 2002 –
28. Mai 2008
Georg Milbradt CDU Kabinett Milbradt I, II zurückgetreten Milbrad Dresden Hbf.jpg
seit 28. Mai 2008 Stanislaw Tillich CDU Kabinett Tillich I, II Stanislaw Tillich.jpg

Sachsen-Anhalt

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
August 1945 –
13. August 1949
Erhard Hübener LDPD Kabinett Hübener ernannt (UdSSR)
13. August 1949 –
23. Juli 1952
Werner Bruschke SED Kabinett Bruschke I, II
Vom 25. Juli 1952 bis zum 3. Oktober 1990 war das Land Sachsen-Anhalt durch die Verwaltungsreform von 1952 aufgelöst
28. Oktober 1990 –
4. Juli 1991
Gerd Gies CDU Kabinett Gies zurückgetreten Bundesarchiv Bild 183-1990-1024-025, Magdeburg, Koalitionsgespräche CDU - FDP.jpg

Gies (rechts)

4. Juli 1991 –
28. November 1993
Werner Münch CDU Kabinett Münch zurückgetreten Bundesarchiv B 145 Bild-F089255-0009, Werner Münch.jpg
2. Dezember 1993 –
21. Juli 1994
Christoph Bergner CDU Kabinett Bergner Christoph Bergner.jpg
21. Juli 1994 –
16. Mai 2002
Reinhard Höppner SPD Kabinett Höppner I, II Bundesarchiv Bild 183-1990-0421-330, Reinhard Höppner.jpg
16. Mai 2002 –
19. April 2011
Wolfgang Böhmer CDU Kabinett Böhmer I, II
seit 19. April 2011 Reiner Haseloff CDU Kabinett Haseloff Portraet Dr Haseloff 2009.jpg

Schleswig-Holstein

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
15. November 1945 –
19. April 1947
Theodor Steltzer CDU Kabinett Steltzer I, II ernannt (Großbritannien), bis 23. August 1946 als Oberpräsident
29. April 1947 –
29. August 1949
Hermann Lüdemann SPD Kabinett Lüdemann Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0015, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Lüdemann.jpg
29. August 1949 –
5. September 1950
Bruno Diekmann SPD Kabinett Diekmann
5. September 1950 –
25. Juni 1951
Walter Bartram CDU Kabinett Bartram zurückgetreten
25. Juni 1951 –
11. Oktober 1954
Friedrich-Wilhelm Lübke CDU Kabinett Lübke I, II wegen Krankheit aus dem Amt geschieden
11. Oktober 1954 –
7. Januar 1963
Kai-Uwe von Hassel CDU Kabinett von Hassel I, II Aus dem Amt geschieden wegen Übernahme
des Bundesministeriums der Verteidigung
Bundesarchiv B 145 Bild-F042655-0003, Bonn, Tagung CDU-CSU Bundesvorstand.jpg
7. Januar 1963 –
24. Mai 1971
Helmut Lemke CDU Kabinett Lemke I, II Bundesarchiv B 145 Bild-F025579-0006, Bonn, Bundesratspräsident mit Gouverneur Jamaika.jpg

Lemke (rechts)

24. Mai 1971 –
4. Oktober 1982
Gerhard Stoltenberg CDU Kabinett Stoltenberg I, II, III Aus dem Amt geschieden wegen Übernahme
des Bundesministeriums der Finanzen
Bundesarchiv B 145 Bild-F054130-0025, Bonn, Pressekonferenz CDU-Präsidium.jpg
14. Oktober 1982 –
2. Oktober 1987
Uwe Barschel CDU Kabinett Barschel I, II zurückgetreten (Barschel-Affäre) Bundesarchiv B 145 Bild-F065018-0011, Bonn, Konferenz der Ministerpräsidenten cropped.jpg

Barschel (links)

2. Oktober 1987 –
31. Mai 1988
Henning Schwarz CDU Kabinett Schwarz kommissarische Amtsübernahme
31. Mai 1988 –
4. Mai 1993
Björn Engholm SPD Kabinett Engholm I, II zurückgetreten (Schubladenaffäre) Bundesarchiv B 145 Bild-F080691-0010, Björn Engholm.jpg
19. Mai 1993 –
27. April 2005
Heide Simonis SPD Kabinett Simonis I, II, III ab 17. März 2005 geschäftsführend,
Amtsverlust durch Wahlniederlage
Heidesimonis.jpg
seit 27. April 2005 Peter Harry Carstensen CDU Kabinett Carstensen I, II PeterHarryCarstenseninHH03102008.jpg

Thüringen

Amtszeit Ministerpräsident Partei Kabinett Bemerkungen Bild
Juni –
Juli 1945
Hermann Brill SPD - ernannt durch die USA Bundesarchiv Bild 146-1974-008-05, Hermann Louis Brill.jpg
Juli 1945 –
1. September 1947
Rudolf Paul DDP/SED Kabinett Paul ernannt durch die UdSSR
9. Oktober 1947 –
23. Juli 1952
Werner Eggerath SED Kabinett Eggerath I, II Halbfreie Wahl (1946)/Scheinwahlen 1950 Bundesarchiv Bild 183-19000-3828, Werner Eggerath.jpg
Vom 25. Juli 1952 bis zum 3. Oktober 1990 war das Land Thüringen durch die Verwaltungsreform von 1952 aufgelöst
8. November 1990 –
5. Februar 1992
Josef Duchač CDU Kabinett Duchač Bundesarchiv Bild 183-1990-1014-304, Gotha, Landtagswahl, Josef Duchac.jpg
5. Februar 1992 –
5. Juni 2003
Bernhard Vogel CDU Kabinett Vogel I, II, III Bundesarchiv B 145 Bild-F054627-0012, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Vogel.jpg
5. Juni 2003 –
30. Oktober 2009
Dieter Althaus CDU Kabinett Althaus I, II zurückgetreten nach starken Verlusten bei der Landtagswahl Dieter althaus2008.jpg
seit 30. Oktober 2009 Christine Lieberknecht CDU Kabinett Lieberknecht CLPortratHoch.jpg

Übersicht

Übersicht über die Ministerpräsidenten
Übersicht über die Ministerpräsidenten

Besonderes

Ministerpräsidenten pro Land

In Hamburg amtiert momentan der 13. erste Bürgermeister, was Rekord unter den unveränderten Ländern (Vorgängerländer von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg nicht mitbetrachtet) im Westen ist. Wird Henning Schwarz, der in Schleswig-Holstein ein knappes Jahr kommissarisch im Amt war, hinzugezählt, dann würde Schleswig-Holstein ebenfalls vom 13. Ministerpräsidenten regiert. In Bayern ist zur Zeit der 12. Ministerpräsident im Amt und in Berlin (West) gab es (allerdings von 1948-1991) ebenfalls bereits zwölf verschiedene Regierende Bürgermeister. Im Gegensatz dazu amtiert in Bremen und Rheinland-Pfalz jeweils erst der 7. Regierungschef. Das ist die geringste Zahl, betrachtet man die Länder, die der Bundesrepublik in unveränderter Form seit 1949 angehören. Die Bürgermeister von Berlin (Ost) und die Ministerpräsidenten der fünf ostdeutschen Länder zwischen 1949 und 1952 wurden insgesamt nicht berücksichtigt. In den ostdeutschen Ländern ist Sachsen-Anhalt Rekordhalter mit fünf Ministerpräsidenten (davon 3 in der ersten Legislaturperiode), am kontinuierlichsten wurde Brandenburg (2) regiert. Rechnet man im vereinten Berlin erst die Regierenden Bürgermeister ab der ersten gemeinsamen Wahl 1990 (Abwahl von Walter Momper), so kommt man auch hier auf zwei.

Amtsführung mit Unterbrechung

Eine Reihe von Personen hat das Amt des Regierungschefs mit Unterbrechung ausgeübt. Dies sind Hinrich-Wilhelm Kopf in Niedersachsen (Unterbrechung wegen einer Koalitionsregierung, der er zeitweise als Minister angehörte), Max Brauer in Hamburg (Verlust und Wiedererlangung der Mehrheit), Eberhard Diepgen in Berlin (Verlust der Mehrheit in West-Berlin, Wiedererlangung im vereinten Berlin), Heinrich Drake in Lippe (Unterbrechung während der Nazizeit, Wiedereinsetzung durch die Alliierten) sowie Wilhelm Hoegner (zunächst von den Alliierten eingesetzt, später an der Spitze einer Viererkoalition ohne CSU) und Hans Ehard (Verlust der Macht an die Viererkoalition Hoegner, später für zwei Jahre als Ersatz für zurückgetretenen Parteifreund) in Bayern.

Amtsführung in mehreren Ländern

Ministerpräsidenten mehrerer Länder nach 1945 waren Hinrich-Wilhelm Kopf (gleichzeitig in Niedersachsen und Hannover), Heinrich Drake (gleichzeitig Lippe und Schaumburg-Lippe), Alfred Kubel (1946 in Braunschweig und 1970-1976 in Niedersachsen), Bernhard Vogel (nacheinander von Rheinland-Pfalz und Thüringen), in Baden-Württemberg amtierten nach der Länderfusion 1952 zwei ehemalige Regierungschefs der Vorgänger-Länder später als Ministerpräsident: Reinhold Maier (zuvor Württemberg-Baden) und ab 1953 Gebhard Müller (zuvor Württemberg-Hohenzollern).

Besonders lange Amtszeiten

Rekordhalter nach Amtszeit in einem einzigen Land ist der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Peter Altmeier, der von 1947 bis 1969 21 Jahre, 10 Monate und neun Tage Ministerpräsident war. Neben ihm hat nur der saarländische Ministerpräsident Franz-Josef Röder länger als 20 Jahre in einem Land amtiert. Entgegen häufiger Darstellung in den Medien hat Johannes Rau in Nordrhein-Westfalen sein zwanzigjähriges Jubiläum als Ministerpräsident nicht erreicht. Er trat am 27. Mai 1998 zurück, knapp vier Monate vor seinem Dienstjubiläum, welches am 20. September 1998 stattgefunden hätte.

Einzigartig ist jedoch der Fall des CDU-Politikers Bernhard Vogel, der Ministerpräsident von zwei Ländern war: Zunächst 1976-1988 in Rheinland-Pfalz und 1992-2003 in Thüringen. Er kann damit in Summe auf 23 Jahre, 4 Monate und 5 Tage Amtszeit als Ministerpräsident zurückblicken und war damit insgesamt länger im Amt als sein Vorgänger Peter Altmeier in Rheinland-Pfalz.

Ministerpräsidentinnen

Bislang haben vier Frauen an der Spitze eines deutschen Landes gestanden:

  • Heide Simonis (SPD) führte die Landesregierung von Schleswig-Holstein von 1993 bis 2005. Die vormalige Finanzministerin war nach dem Rücktritt ihres Vorgängers Björn Engholm ins Amt gekommen und wurde bei den Landtagswahlen 1996 und 2000 im Amt bestätigt.
  • Christine Lieberknecht führt seit Oktober 2009 die Landesregierung Thüringens; sie folgte ihrem nach einer schweren Wahlniederlage zurückgetretenen Parteifreund Dieter Althaus im Amt nach.
  • Hannelore Kraft (SPD) wurde am 14. Juli 2010 in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin. Sie ist die erste Frau, der es gelang, einen amtierenden Ministerpräsidenten qua Wählervotum abzulösen. Sie wurde am 1. November 2010 turnusgemäß zur ersten weiblichen Präsidentin des Bundesrates gewählt.
  • Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) wurde am 10. August 2011 vom saarländischen Landtag zur Ministerpräsidentin gewählt. Sie war vorher Sozialministerin im Kabinett von Ministerpräsident Peter Müller, der am Tag zuvor zurücktrat.

Louise Schroeder (SPD) war 1947/1948 kommissarische Oberbürgermeisterin von Berlin, welches damals jedoch kein Land darstellte, da die beiden deutschen Staaten erst 1949 gegründet wurden.

Ministerpräsidentin-Kandidatinnen etablierter Parteien waren:

  • Rita Süssmuth (CDU) 1990 in Niedersachsen (allerdings war vereinbart, dass Ernst Albrecht als amtierender Ministerpräsident nach der Landtagswahl 1990 zwei weitere Jahre amtieren und Süßmuth ihm 1992 nachfolgen sollte)
  • Anke Fuchs (SPD) 1990 in Sachsen
  • Renate Schmidt (SPD) 1994 und 1998 in Bayern
  • Ingrid Stahmer (SPD) 1995 in Berlin
  • Ute Vogt (SPD) 2001 sowie 2006 in Baden-Württemberg
  • Andrea Ypsilanti (SPD) 2008 in Hessen, die bereits einen fertigen und beschlossenen Koalitionsvertrag hatte, wegen fehlender Unterstützung seitens vier Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion aber die Kandidatur zurückzog.
  • Kerstin Kaiser (Die Linke) 2009 in Brandenburg
  • Johanna Wanka (CDU) 2009 in Brandenburg
  • Julia Klöckner trat am 27. März 2011 für die CDU in Rheinland-Pfalz gegen den mit absoluter Mehrheit regierenden Ministerpräsidenten Kurt Beck an, verfehlte ihr Ziel nur knapp, die CDU zur stärksten Kraft zu machen.
  • Rita Mohr-Lüllmann (CDU) trat in Bremen am 22. Mai 2011 gegen Bürgermeister Jens Böhrnsen an, verfehlte jedoch ihr Ziel, diesen abzulösen.
  • Renate Künast trat am 18. September 2011 in Berlin für Bündnis 90/Die Grünen gegen Amtsinhaber und SPD-Kandidat Klaus Wowereit an, verfehlte aber ihre beiden Ziele, die Grünen zur stärksten Kraft zu machen (sie erreichten Platz 3, hinter SPD und CDU) und Regierende Bürgermeisterin zu werden.

Parteizugehörigkeiten

Die Ministerpräsidenten der Bundesländern gehören in der Regel der SPD oder der CDU bzw. CSU (in Bayern) an. Im Bereich der alten Bundesländer haben seit 1949 abgesehen von kommissarischer Vertretung des Amtsinhabers nur drei Politiker anderer Parteien als Ministerpräsidenten amtiert: Von 1949 bis 1952 war der FDP/DVP-Politiker Reinhold Maier Ministerpräsident von Württemberg-Baden und in der Folge von 1952 bis 1953 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Von 1955 bis 1959 wurde die niedersächsische Landesregierung von Heinrich Hellwege von der Deutschen Partei geführt. Seit 12. Mai 2011 ist Winfried Kretschmann von Bündnis 90/Die Grünen der Ministerpräsident Baden-Württembergs.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Seite „West-Berlin“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Oktober 2009, 00:44 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=West-Berlin&oldid=65938502 (Abgerufen: 30. Oktober 2009, 12:03 UTC)
  2. Seite „Bezirk (DDR)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Oktober 2009, 01:54 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bezirk_(DDR)&oldid=65597221 (Abgerufen: 30. Oktober 2009, 12:14 UTC)
  3. Listen der Senatskanzlei/Pressestelle: Erste Bürgermeister Hamburgs 1507 - 2008 i.V.m. Übersicht über die Senate seit 1945 und Schütt: Die Chronik Hamburgs, Chronik-Verlag 1991

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste saarländischer Ministerpräsidenten — Flagge des Ministerpräsidenten des Saarlandes Der Ministerpräsident des Saarlandes führt den Vorsitz in der Saarländischen Landesregierung und leitet ihre Geschäfte. Er wird gem. Art. 87 Abs. 1 S. 1 der Verfassung des Saarlandes von 1947 mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hamburger Bürgermeister — Das u. a. vom Senat geführte große Staatswappen Die Liste der Hamburger Bürgermeister führt die Bürgermeister von Hamburg auf, also die Ersten Bürgermeister und Zweiten Bürgermeister, beziehungsweise die worthaltenden (regierenden) Bürgermeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der preußischen Könige — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer — Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 29. Oktober 2008): Siehe auch Liste der österreichischen Landeshauptleute Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 1.1 Vorgängerländer 1945 1952 1.1.1 Baden (Südbaden) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ministerpräsidenten der Bundesländer — Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 29. Oktober 2008): Siehe auch Liste der österreichischen Landeshauptleute Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 1.1 Vorgängerländer 1945 1952 1.1.1 Baden (Südbaden) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”