- Mercedes-Benz O 405 G
-
Mercedes-Benz O 405 G Hersteller: Mercedes-Benz-Bus Bauart: Linienbus Produktionszeitraum: 1984–2001 Achsen: 3 Leistung: 220 kW / 299 PS Länge (mm): 17.500 Breite (mm): 2500 Höhe (mm): 3060 Sitzplätze: 55 Stehplätze: 107 Leergewicht 14.900 kg zul. Gesamtgewicht (kg): 26.000 kg Vorgängermodell: Mercedes-Benz O 305 G Nachfolgemodell: Mercedes-Benz O 405 GN Ähnliche Modelle: MAN SG 242 Der Mercedes-Benz O 405 G ist ein Stadtlinien-Gelenkbus von Daimler-Benz in Hochflurbauweise, der von 1984 bis 2001 serienmäßig gebaut wurde. Dieses Fahrzeug gehört zur zweiten Generation der VÖV-Standardbusse und ist der direkte Nachfolger des O 305 G. Die Solobusvariante war unter der Bezeichnung O 405 erhältlich.
Dieses Fahrzeug prägte in den 1990er Jahren das Stadtbild vieler deutscher Städte, fand aber auch zahlreiche Abnehmer im europäischen Ausland. Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und ihrer hohen Zuverlässigkeit erfreuen sich die Fahrzeuge auch auf dem Gebrauchtmarkt großer Beliebtheit.
Der direkte Nachfolger war der ab 1992 hergestellte Niederflurbus O 405 GN, die Produktion des hochflurigen O 405 G lief jedoch parallel weiter und endete erst im Herbst 2001.
Inhaltsverzeichnis
Varianten
Neben der Normalausführung als Stadtlinienbus stellte Mercedes-Benz auch Varianten her. So war z.B. eine gehobene Ausstattung für den Überlandverkehr erhältlich, die mit ihr ausgestatteten Fahrzeuge tragen allerdings die normale Bezeichnung O 405 G. Weitere Unterschiede gibt es bei den Türen; manche haben das Glas bis nach ganz unten, manche nicht. Außerdem hat die Windschutzscheibe häufig einen Trennbalken in der Mitte. Das Fahrgestell wurde auch als Rechtslenker für den Export nach Großbritannien angeboten, es konnte jedoch nur ein Exemplar abgesetzt werden.
Oberleitungsbusse auf Basis des O 405 G
Ein kleinerer Teil der O 405 G-Serie wurden als Oberleitungsbusse produziert, darunter auch Duo-Busse und Duo-Busse mit Spurführung. Insgesamt entstanden dadurch drei weitere Unterbaureihen:
- O 405 G HCE (113 Exemplare)
- O 405 GTZ (100 Exemplare)
- O 405 GTD (47 Exemplare)
Siehe auch
Weblinks
Mercedes-Benz-Modelle
Aktuelle Modelle:
GL-Klasse (X 164) | M-Klasse (W 166) | A-Klasse (Baureihe 169) | SLK-Klasse (R 172) | SLS AMG (Baureihe 197) | C-Klasse (Baureihe 204) | G-Klasse (W 463) | GLK-Klasse (X 204) | E-Klasse (Baureihe 212/Baureihe 207) | CL-Klasse (C 216) | CLS-Klasse (Baureihe 218) | S-Klasse (Baureihe 221) | SL-Klasse (R 230) | B-Klasse (W 246) | R-Klasse (Baureihe 251) | Viano (Baureihe 639)Historische Fahrzeuge:
Typ 400 | Typ 630/Modell K | W 02 | Typ 300 | W 06 | W 07/W 150 | W 08 | W 10/W 19 | W 11/W 37 | W 15 | W 18 | W 21 | W 22 | W 23/W 28 | W 24/W 29 | W 31 | 600 (W 100) | W 103 | W 105/W 128/W 180 | Baureihe 107 | W 108/W 109 | W 110 | W 111 | W 112 | W 113 | W 114/W 115 | S-Klasse (W/V 116) | W 120/W 121 | 190 SL (W 121 B II) | Baureihe 123 | E-Klasse (Baureihe 124) | S-Klasse (Baureihe 126) | SL-Klasse (R 129) | 170 VG | W 136/W 149 | W 138 | S-Klasse (Baureihe 140) | CL-Klasse (C 140) | W 142 | W 143 | W 153 | M-Klasse (W 163) | M-Klasse (W 164) | A-Klasse (Baureihe 168) | SLK-Klasse (R 170) | SLK-Klasse (R 171) | 300 (W 186) | W 187 | W 188 | W 191 | W 198 | SLR McLaren (C 199) | W 201 | C-Klasse (Baureihe 202) | C-Klasse (Baureihe 203) | CLC-Klasse (CL 203 II) | CLK-Klasse (Baureihe 208) | CLK-Klasse (Baureihe 209)| E-Klasse (Baureihe 210) | E-Klasse (Baureihe 211) | CL-Klasse (C 215) | CLS-Klasse (C 219) | S-Klasse (Baureihe 220) | B-Klasse (T 245) | W 414 | G-Klasse (W 460/W 461) | W 638Mercedes-Benz-Prototypen und -Versuchsfahrzeuge:
Typ 5/25 PS | W 17/W 25 D/W 30 | W 103 | C 111 | C 112 | W 129 | W 130 | W 144/W 145/W 146/W 147/W 160/W 161 | W 148/W 157Mercedes-Benz-Konzeptfahrzeuge:
Mercedes-Benz-Renn- und -Rekordwagen:
W 25 | W 125 | W 154 | W 165 | T 80 | W 194 | W 196 | CLK GTR/LM | CLR | W01 | W02Mercedes-Benz-Transporter und -Vans:
Harburger | MB 100 | L 319 | Sprinter | T 1 | T 2 | Vaneo | Vario | Viano | Vito I | Vito IIMercedes-Benz-Nutzfahrzeuge:
Actros | Atego | Axor | Econic | Zetros | LN | NG (Neue Generation) | SK (Schwere Klasse) | UnimogMercedes-Benz-Busse:
CapaCity | Citaro | Citaro CNG | Citaro K | Cito | Conecto | Integro | Intouro | Medio | O 303 | O 305 | O 322 | O 402 | O 404 | O 405 | O 405 G | O 405 GN | O 405 N | Tourino | Tourismo | Travego
Wikimedia Foundation.