Messepokal 1970/71

Messepokal 1970/71

Der 13. und letzte Messepokal wurde in der Saison 1970/71 ausgespielt. Der Sieger Leeds United konnte sich im in Hin- und Rückspiel ausgetragenen Finale gegen Juventus Turin nur auf Grund der Auswärtstorregel durchsetzen. Nach dieser Saison wurde der Messepokal durch den UEFA-Pokal ersetzt.

Inhaltsverzeichnis

Erste Runde

Team #1 Ergebnis Team #2 Hinspiel Rückspiel
Ilves Tampere FinlandFinland 45 AustriaAustria SK Sturm Graz 42 03
Lazio Rom ItalyItaly 24 EnglandEngland Arsenal FC 22 02
Cork Hibernians IrelandIreland 16 Spain under FrancoSpain under Franco Valencia CF 03 13
Wiener Sport-Club AustriaAustria 05 BelgiumBelgium KSK Beveren 02 03
B1901 DenmarkDenmark 38 Hertha BSC 24 14
FC Spartak Trnava CzechoslovakiaCzechoslovakia 22 [1] FranceFrance Olympique de Marseille 20 02 n.V.
Ruch Chorzów PolandPoland 13 ItalyItaly ACF Fiorentina 11 02
1. FC Köln 52 FranceFrance RC Paris-Sedan 51 01
Internazionale ItalyItaly 13 EnglandEngland Newcastle United 11 02
FC Universitatea Craiova Romania (1965-1989)Romania (1965-1989) 24 HungaryHungary Pécsi MFC 21 03
GKS Katowice PolandPoland 24 Spain under FrancoSpain under Franco FC Barcelona 01 23
Juventus Turin ItalyItaly 110 LuxembourgLuxembourg US Rümelingen 70 40
FC Barreirense PortugalPortugal 36 NK Dinamo Zagreb 20 16
KAA Gent BelgiumBelgium 18 Hamburger SV 01 17
Sevilla FC Spain under FrancoSpain under Franco 23 TurkeyTurkey Eskişehirspor 10 13
AEK Athen GreeceGreece 04 FC Twente 01 03
Hibernian F.C. ScotlandScotland 92 SwedenSweden Malmö FF 60 32
Vitória Guimarães PortugalPortugal 43 FranceFrance AS Angoulême 30 13
FC Liverpool EnglandEngland 21 HungaryHungary Ferencvárosi TC 10 11
Dinamo Bukarest Romania (1965-1989)Romania (1965-1989) 51 GreeceGreece PAOK Thessaloniki 50 01
Bayern München 21 ScotlandScotland Rangers FC 10 11
Botew Plowdiw 16 EnglandEngland Coventry City FC 14 02
Sparta Rotterdam 150 IcelandIceland ÍA 60 90
Coleraine FC Northern IrelandNorthern Ireland 43 ScotlandScotland Kilmarnock FC 11 32
Sarpsborg F.K. NorwayNorway 06 EnglandEngland Leeds United 01 05
FK Partizan Belgrad 06 East GermanyEast Germany SG Dynamo Dresden 00 06
Sparta Prag CzechoslovakiaCzechoslovakia 31 Spain under FrancoSpain under Franco Athletic Bilbao 20 11
Dundee United FC ScotlandScotland 32 SwitzerlandSwitzerland Grasshopper-Club 32 00
AB København DenmarkDenmark 102 MaltaMalta Sliema Wanderers 70 32
NK Željezničar 79 BelgiumBelgium RSC Anderlecht 34 45
Lausanne Sports SwitzerlandSwitzerland 14 PortugalPortugal Vitória Setúbal 02 12
Hajduk Split 31 Slavia Sofia 30 01

Zweite Runde

Team #1 Ergebnis Team #2 Hinspiel Rückspiel
SK Sturm Graz AustriaAustria 12 EnglandEngland Arsenal FC 10 02
Valencia CF Spain under FrancoSpain under Franco 12 BelgiumBelgium KSK Beveren 01 11
Hertha BSC 23 CzechoslovakiaCzechoslovakia FC Spartak Trnava 10 13
ACF Fiorentina ItalyItaly 13 1. FC Köln 12 01
Newcastle United EnglandEngland 22 [1] HungaryHungary Pécsi MFC 20 02 n.V.
FC Barcelona Spain under FrancoSpain under Franco 24 ItalyItaly Juventus Turin 12 12
NK Dinamo Zagreb 41 Hamburger SV 40 01
Eskişehirspor TurkeyTurkey 48 FC Twente 32 16
Hibernian F.C. ScotlandScotland 32 PortugalPortugal Vitória Guimarães 20 12
FC Liverpool EnglandEngland 41 Romania (1965-1989)Romania (1965-1989) Dinamo Bukarest 30 11
Bayern München 73 EnglandEngland Coventry City FC 61 12
Sparta Rotterdam 41 Northern IrelandNorthern Ireland Coleraine FC 20 21
Leeds United EnglandEngland 22 [2] East GermanyEast Germany SG Dynamo Dresden 10 12
Sparta Prag CzechoslovakiaCzechoslovakia 32 ScotlandScotland Dundee United FC 31 01
AB København DenmarkDenmark 17 BelgiumBelgium RSC Anderlecht 13 04
Vitória Setúbal PortugalPortugal 32 Hajduk Split 20 12

Dritte Runde

Team #1 Ergebnis Team #2 Hinspiel Rückspiel
Arsenal FC EnglandEngland 40 BelgiumBelgium KSK Beveren 40 00
FC Spartak Trnava CzechoslovakiaCzechoslovakia 04 1. FC Köln 01 03
Pécsi MFC HungaryHungary 03 ItalyItaly Juventus Turin 01 02
NK Dinamo Zagreb 23 FC Twente 22 01
Hibernian F.C. ScotlandScotland 03 EnglandEngland FC Liverpool 01 02
Bayern München 52 Sparta Rotterdam 21 31
Leeds United EnglandEngland 92 CzechoslovakiaCzechoslovakia Sparta Prag 60 32
RSC Anderlecht BelgiumBelgium 34 PortugalPortugal Vitória Setúbal 21 13 n.V.

Viertelfinale

Team #1 Ergebnis Team #2 Hinspiel Rückspiel
Arsenal FC EnglandEngland 22 [2] 1. FC Köln 21 01
Juventus Turin ItalyItaly 42 FC Twente 20 22 n.V.
FC Liverpool EnglandEngland 41 Bayern München 30 11
Leeds United EnglandEngland 32 PortugalPortugal Vitória FC 21 11

Halbfinale

Team #1 Ergebnis Team #2 Hinspiel Rückspiel
1. FC Köln 13 ItalyItaly Juventus Turin 11 02
FC Liverpool EnglandEngland 01 EnglandEngland Leeds United 01 00

Finale

Leeds United setzte sich nach einem 2:2 im Hinspiel in Turin und dem 1:1 im Rückspiel im eigenen Stadion aufgrund der Auswärtstorregel gegen Juventus Turin durch.

Hinspiel

Das ursprüngliche Hinspiel am 26. Mai 1971 wurde nach 51 Spielminuten wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen. Am 27. Mai starb der Trainer von Juventus, Armando Picchi, an einer Krebserkrankung.

Paarung ItalyItaly Juventus TurinEnglandEngland Leeds United
Ergebnis 2:2 (1:0)
Datum 28. Mai 1971
Stadion Stadio Comunale, Turin
65.000 Zuschauer
Schiedsrichter Lauren van Ravens (Niederlande)
Tore 1:0 Roberto Bettega (27.)
1:1 Madeley (48.)
2:1 Fabio Capello (55.)
2:2 Bates (77.)
Juventus Turin Massimo PiloniLuciano Spinosi, Sandro Salvadore, Gianpietro Marchetti, Giuseppe Furino, Francesco Morini, Helmut Haller, Fabio Capello, Franco Causio, Pietro Anastasi (72. Adriano Novellini), Roberto Bettega
Trainer: Čestmír Vycpálek
Leeds United Gary Sprake, Paul Reaney, Terry Cooper, Billy Bremner, Jack Charlton, Norman Hunter, Peter Lorimer, Allan Clarke, Mick Jones (72. Mick Bates), John Giles, Paul Madeley
Trainer: Donald Revie


Rückspiel

Paarung EnglandEngland Leeds UnitedItalyItaly Juventus Turin
Ergebnis 1:1 (1:1)
Datum 3 June 1971
Stadion Elland Road, Leeds
42.483 Zuschauer
Schiedsrichter Rudi Glöckner (DDR)
Tore 1:0 Allan Clarke (12.)
1:1 Pietro Anastasi (20.)
Leeds United Gary Sprake, Paul Reaney, Terry Cooper, Billy Bremner, Jack Charlton, Norman Hunter, Peter Lorimer, Allan Clarke, Mick Jones, John Giles, Paul Madeley (56. Mick Bates)
Trainer: Donald Revie
Juventus Turin Roberto Tancredi, Luciano Spinosi, Sandro Salvadore, Gianpietro Marchetti, Giuseppe Furino, Francesco Morini, Helmut Haller, Fabio Capello, Franco Causio, Pietro Anastasi, Roberto Bettega
Trainer: Čestmír Vycpálek


Fußnoten

  1. a b Entscheidung im Elfmeterschießen
  2. a b Entscheidung auf Grund der Auswärtstorregel

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Messepokal — Die von Real Saragossa in der Saison 1963/64 gewonnene Trophée Noel Beard Die Coupe des villes de foires (in Deutschland offiziell Messestädte Pokal sowie in Österreich und der Schweiz Messestädte Cup, alternativ im Gebrauch auch Pokal der… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1969/70 — Der 12. Messepokal wurde in der Saison 1969/70 ausgespielt. Arsenal London gewann das in Hin und Rückspiel ausgetragene Finale gegen RSC Anderlecht und holte damit seinen ersten europäischen Titel. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Zweite Runde… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1955-1958 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1955-58 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1955–1958 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1958-60 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1958–1960 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1958–60 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1960/61 — Der 3. Messepokal war der erste, der in einer einzigen Saison ausgespielt wurde, nämlich 1960/61. Birmingham City erreichte wie im vorigen Wettbewerb das Finale, verlor jedoch erneut, dieses Mal gegen AS Rom. Wieder wurden die meisten Städte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Messepokal 1961/62 — Der 4. Messepokal wurde in der Saison 1961/62 ausgespielt. Im rein spanischen Finale besiegte Valencia CF nach Hin und Rückspiel FC Barcelona. Es nahmen noch fünf Stadtauswahlen teil. Bei unentschiedenem Spielstand nach Hin und Rückspiel wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/946548 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”