Arisch

Arisch

Die Bedeutung von Arier (Sanskrit आर्य, persischآریا‎, ārya- „edel“, die erweiterte Form aryāna-, ari- oder arya, vom Proto-Indogermanischen *ar-yo-, etwa „wohlgefügt“) ist vielfältig. Der Begriff wird im völkerkundlichen, im sprachwissenschaftlichen und im „rassenkundlichen“ Zusammenhang verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

„Arier“ (ling.: Indo-Iraner) nannten sich Gruppen prähistorischer Nomaden, die sich seit dem 3. Jtd. v. Chr. von ihrer Urheimat in den Steppen westlich des Urals in die zentralasiatische Steppe, nördlich des Kaspischen Meeres und des Aralsees, ausbreiteten und sich dabei in einen indischen (Indo-Arier) und einen iranischen (Irano-Arier) Zweig spalteten.[1] Die Existenz eines zentralasiatischen nomadisierenden Hirtenvolkes, die sich Arier (Aryas) nannten, kann ausweislich heiliger Texte wie der Avesta und der Veden als gesichert gelten.[2] Im 2. Jahrtausend v. Chr. wanderte der indische Zweig der Arier (आर्य), deren Sprache Vedisch war, über den Hindukusch nach Nordwestindien ein, wo sie auf die Harappa-Kultur trafen.[3] Für die iranischen Arier (آریا), die zu den Vorfahren der heutigen Perser, Paschtunen, Kurden und Belutschen wurden, wird die Einwanderung auf das 11. bis 10. Jh. v. Chr. datiert.[4] Die Migration der Arier in das Gebiet des heutigen Iran und Indiens ist in der Völkerkunde anhand der altiranischen heiligen Schriften des Avesta und der altindischen heiligen Schrift der Veden nachgewiesen.[3][5] Deswegen nennt man in der Sprachwissenschaft die heutigen indoarischen und iranischen Sprachen „arisch“.

Kultur und Religion

Indo-arisch sprechende Ethnien erscheinen während der späteren Kupfersteinzeit bis zur frühen Bronzezeit. Ihre Kultur und Religion bleiben größtenteils im Dunkeln.

Basierend auf der Rekonstruktion des Proto-Indoarischen und archäologischen Funden können einige Merkmale ihrer Kultur teilweise festgestellt werden. Die Arier lebten noch als Nomaden. Sie waren kriegerisch, patriarchalisch und hierarchisch geprägt. Seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. zeichnet sich die Kultur der Arier durch die Domestizierung des Pferdes (ek'wos) und der Kuh (gwous), der Erfindung des Streitwagens mit Speichenrädern und der Nutzung von Bronze und Kupfer aus.[3] Aller Wahrscheinlichkeit nach hielten sie noch Schafe, Hunde, Ziegen und Schweine. Die militärtechnische Überlegenheit der Indo-Arier gegenüber der Harappa-Kultur dürfe darauf zurückzuführen sein, dass die Arier im Gegensatz zu dieser Pferd und Streitwagen kannten. Töpferei und Weberei waren ebenfalls bekannt. Der Ackerbau wird erst in späterer Zeit durch die Eroberung von Völkern übernommen.[6] Etabliert dürfte auch das Sklavenwesen gewesen sein.

Diese Völker hingen animistischen oder polytheistischen Religionen an. Sie verehrten mindestens einen Gott, vermutlich *diwos ph2tēr (lit. „Himmelvater“), daneben existierten aber wahrscheinlich weitere Gottheiten. Religiös bedeutsam war ihr patrilineares Verwandtschaftsystem, das sich von der Vaterlinie ableitete. Modell war die vaterrechtlich organisierte Großfamilie.

Wanderung in das Gebiet zwischen Indien und Persien

Die Einzelheiten der Migrationen, insbesondere deren Abfolge, sind weiterhin stark umstritten:[1]

  • Die Arier dehnten sich in mehreren Schüben sowohl nach Süden als auch nach Westen in einem Zeitraum von mehreren Jahrhunderten aus. Um 2000 bis 1500 v. Chr. erreichten die Arier den indischen Subkontinent, wo sie auf die eingeborene Bevölkerung der Drawider stießen, die sie unterwarfen. In den 1920er Jahren ging man noch davon aus, dass die Arier erst ein halbes Jahrtausend nach dem Untergang der Harappa-Kultur im 18. Jh. v. Chr. (etwa 13. Jh. v. Chr.) nach Indien vorstießen, was an dem Alter der Veden festgemacht wurde. Infolge archäologischer Funde datiert man heute die Invasion der Indo-Arier wesentlich früher.[7] Wegweisend dafür waren Keramikfunde des Wissenschaftlers Vats in Harappa in den 30er Jahren[8], auf denen Vögel abgebildet waren, die in ihrem Körper ein Lebewesen einschließen. Diese Darstellungen deuten auf die Verbindung mit dem vedischen Glauben der Seelenwanderung und der Wiedergeburt hin. Ausgrabungen in Baluchistan[9], die auf 2000 v. Chr. datiert werden, brachten Übereinstimmungen zur iranischen Bronzekultur in Nordwestpersien[10] und im südlichen Turkmenistan[11] (BMAC). Erhellend sind auch Funde von Feueraltären in Kalibangan und Lothal, welche in der Hochzeit des Indus-Kults noch unbekannt waren und eines Goldschatzes in Quetta 1985, welcher mit ähnlichen Funden in Baktrien in Zusammenhang gebracht wird.[12]
  • Eine andere Theorie weist prähistorische arische Sprach- und Kulturreste in Sumer, Akkad und Ägypten nach, die eine frühe Präsenz der Arier im nahen Osten seit mindestens dem Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. nahelegen. (siehe: Sprache der Mitanni)
  • Zudem werden gelegentlich auch Verbindungen zur noch kaum erforschten Oasenkultur in der Wüste Karakum postuliert.
  • Einen anderen Ansatz verfolgt die Schwarzmeer-Überschwemmungs-Hypothese. Diese wurde 1996 von William Ryan and Walter Pitman, beides Geologen an der Columbia University, in einem populären Artikel der New York Times vorgestellt. Laut dieser These lebten die Arier in unmittelbarer Umgebung des prähistorischen Schwarzen Meers. Eine Flutkatastrophe soll der Auslöser für die Völkerwanderung der Arier gewesen sein.

Indogermanisches Urvolk

Hauptartikel: Indogermanische Ursprache

Im 18. Jh. verglich Sir William Jones die Göttervorstellungen der Ägypter, Inder, alten Griechen und Römer miteinander. Er fand bemerkenswerte Ähnlichkeit in der Mythologie und des Kultes dieser Völker. Er erkannte als erster die sprachgenetische Verwandtschaft der klassischen Sprache der Brahmanen, dem Sanskrit, mit dem Griechischen, Lateinischen, Gotischen, Germanischen, Slawischen und Keltischen. William Jones verwandte den Begriff „Arisch“ für sämtliche Sprachen der Indogermania. Jones vertrat noch nicht die Annahme eines gemeinsamen Ursprungs und lehnte die vergleichende Sprachforschung als Mittel nach der Suche des „Urvolkes“ ab.

Friedrich Schlegel verglich in seinem Buch „Über die Sprache und Weisheit der Inder“ Sanskrit mit anderen europäischen Sprachen und wies viele Gemeinsamkeiten in Vokabular und Grammatik nach. Die Behauptung der Gemeinsamkeiten dieser Sprachen ist nach einigen Bearbeitungen und Umformulierungen heute allgemein anerkannt. Die Sprachen werden als Indogermanische Sprachen bezeichnet.

Die Ähnlichkeiten vieler europäischer Sprachen mit indischen und iranischen Sprachen führten Ende des 18. Jh. in der Ethnolinguistik zu der Annahme, dass es ein hypothetisches Trägervolk der ur-indogermanischen Sprache gebe, welches das Ur-Indogermanische einerseits nach Alteuropa und anderseits nach Persien bis Indien über die Arier und Hethiter gebracht habe. Dort haben die Ur-Indogermanen ältere Sprachschichten verdrängt, die als Substrat in die indogermanischen Sprachen eingeflossen sind.

Mit dem hypothetischen Trägervolk des Ur-Indogermanischen wurden bisher mehrere prähistorische Volksgruppen in Verbindung gebracht. Herrschende Meinung ist heute, dass die Kurgankultur dieses Trägervolk gewesen sei. Eine Mindermeinung betrachtet die Schnurkeramiker als das indogermanische Urvolk. Man geht heute nicht mehr davon aus, dass die prähistorischen Arier das Trägervolk des Ur-Indogermanischen gewesen seien, die Arier stellten aber das Trägervolk des Proto-Indoiranischen dar. Deshalb ist die Bezeichnung „Arier“ für alle Sprecher indogermanischer Sprachen nicht ganz korrekt.

Die Archäologie blieb einen endgültigen Beweis für das indogermanische Urvolk bisher schuldig, da weder die Arier noch die Kurgan-Kultur noch die Schnurkeramiker Schrifttum hinterließen. Nicht geklärt ist auch, ob die Weitergabe der indogermanischen Sprache nach Alteuropa einerseits und an die Arier und Hethiter anderseits über einen kulturellen Austauschprozess oder durch Eroberung der Altschichtvölker und durch Vermischung mit diesen erfolgte.

Ariertum als Ideologie

Thesen über die Urheimat

Die Kurgan-Hypothese wird und wurde von nationalistischen und rassistischen Strömungen angegriffen, die „ihre“ Nation als die wahre Urheimat propagieren.

Ein Beispiel für eine nationalistisch geprägte Theorie ist die Indigenous Aryan Theory. Die hindu-nationalistische Indigenous Aryan Theory im Umfeld der Bharatiya Janata Party betrachtet die Arier als autochthone Bevölkerung des indischen Subkontinents, von wo aus die Arier eine Wanderung nach Europa begannen. Die Harappa-Zivilisation basiere nicht auf dravidischen Wurzeln, sondern sei vedischen Ursprungs.

Die Theorie, dass die Arier ihren Ursprung in den Steppen Russlands gehabt hätten, wurde von rassistischen Kreisen im Deutschland der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend abgelehnt. Es wurde pseudowissenschaftlich argumentiert (z. B. Hans F. K. Günther), die Arier seien ursprünglich in Deutschland oder Skandinavien heimisch gewesen, oder zumindest seien dort die ursprünglichen Eigenschaften insbesondere rassischer Art besonders klar erhalten. Daneben wurden die Arier den Goten, Vandalen oder anderen Stämmen der Völkerwanderung nahegestellt. 1905 veröffentlichte Hermann Hirt in seinem Buch Die Indogermanen, dass die Ebene Norddeutschlands die Urheimat der Arier sei (S. 197) und brachte den blondhaarigen Menschen mit der Kernbevölkerung der frühen reinen Indogermanen in Verbindung (S. 192). Die Übereinstimmung der Arier mit der norddeutschen Streitaxtkultur wurde von Gustaf Kossinna im Jahre 1902 eingeführt. Weitere Beispiele dieser Art der Verklärung findet man auch im Iran. So sollen sich die Arier in dessen Hochebenen gebildet und von dort ausgebreitet haben.

Rassenkundliche Theorien

Rassevorstellungen im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert lösten neue Weltanschauungen den Begriff des Ariers von der Sprachwissenschaft und von völkerkundlichen Vorstellungen und erweiterten ihn auf eine biologische Abstammungsgemeinschaft. Man behauptete, dass Personen, welche heute in Europa, Iran und Indien leben, genetisch Abkömmlinge des durch die Sprachwissenschaft erschlossenen vorgeschichtlichen Volks, der Arier, seien. Die Arier, welche in Indien die dravidische Harappa-Kultur eroberten, bewegten sich nicht nur in einem Prozess des kulturellen Austauschs, sondern vermischten sich wohl auch mit der eingeborenen Bevölkerung genetisch.

Auf Europa bezogen kann eine Abstammung nicht geklärt werden, weil die Eroberung der Megalithkulturen durch die Arier nicht nachgewiesen ist. Im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts verbreiteten sich Weltanschauungen, die postulierten, dass alle hellhäutigen Europäer, die „Kaukasier“, von den Ariern abstammen sollen. Solche „rassenkundlichen“ Anschauungen dienten dazu, „die Arier“ zu einer körperlich und geistig überlegenen und auf Reinheit bedachten „Herrenrasse“ zu mystifizieren, die in der Geschichte als Kriegeradel und Kulturbringer gewirkt habe. Vere Gordon Childe behauptete z. B. 1926 in seinem Werk Die Arier: Eine Studie der Ursprünge der Indogermanen, dass die Überlegenheit der nordischen Rasse im Körperbau sie erst mit der Fähigkeit ausstatte, Träger einer höheren Sprache zu sein.

Arier und Semiten

Siehe auch: Antisemitismus bis 1945

Durch dieses biologische Verständnis wurde die Gemeinschaft der Arier ausschließend. Man konnte sich nicht mehr durch die Aneignung von Sprache und Kultur integrieren. So wurden europäische Juden trotz ihrer hellen Hautfarbe und der ihrer jeweiligen Nationalität entsprechenden Muttersprache aus dieser Definition ausgeschlossen. Die Juden seien als Nachkommen des biblischen Volks der Israeliten Semiten. Das „Blut“ der Semiten habe sich über die Generationen auf die Juden des 19. Jahrhunderts weitervererbt. Daher spielt es nach dieser rassischen Ansicht keine Rolle, ob Juden zum Christentum übertreten, die Nationalsprache sprechen usw., weil sie nach wie vor „semitische Gene“ in sich trügen.

Zuerst tauchte die Idee einer „arischen Rasse“ bei Arthur de Gobineau in Frankreich auf. Anschließend trat sie in England bei Houston Stewart Chamberlain in Erscheinung. In Indien suchte die britische Kolonialregierung die Zusammenarbeit mit der Elite. Die hohen Kasten galten dabei als Nachkommen der Arier, die die dunkelhäutigen Dravidier nach Süden verdrängt hätten. Dies führte zu gesellschaftlichen Spannungen zwischen Nord- und Südindern.

Ebenfalls aus Frankreich – veröffentlicht in einem Beitrag der Pariser Medizinischen Gesellschaft im Jahre 1917 – wurden der deutschen Rasse bestimmte Krankheitsmerkmale zugeschrieben. So litten Deutsche angeblich an „Polychesia“ und an „Bromhidrosis“. Deutsche Spione glaubte man durch Urintest enttarnen zu können, da der arische Urin 20 Prozent gegenüber normalen 15 Prozent Stickstoff enthalte.[13]

Begriff im Nationalsozialismus

Hauptartikel: Shoa, Holocaust, Generalplan Ost, Antisemitismus (bis 1945), Nürnberger Gesetze

Im Nationalsozialismus ging man mehrheitlich davon aus, dass die Urheimat der Arier in Norddeutschland oder Skandinavien gelegen habe. Der Begriff des Ariers erfuhr durch die Nationalsozialisten noch weitere Veränderungen. Die „Arier“ wurden in eine rein indogermanische Herrenrasse umgedeutet, deren Mission es sei, alle angeblich nichtarischen Völker zu unterwerfen oder gar auszulöschen. Menschen mit blauen Augen und blonden Haaren wurden als bester Typ der „arischen Rasse“ betrachtet. Die romanischen Völker, deren Sprachen auch indogermanisch sind, seien hingegen durch die Völkerwanderung teilweise germanisiert worden. Die Juden waren dieser Weltanschauung gemäß als Semiten die eigentliche Gegenrasse. Obwohl Arabisch eine semitische Sprache ist, wurden die Araber durch ausdrücklichen Beschluss von der „Rasse“ der Semiten ausgenommen.[14]

Umgekehrt wollte man die Finno-Ugrier als nordisches Volk in die Herrenrasse mit einbeziehen. Völker wie Ungarn, Esten und Finnen, deren finno-ugrische Sprachen nicht Teil der indogermanischen Sprachfamilie sind, könnten „nach strengen wissenschaftlichen Maßstäben“ nicht als „arisch“ bezeichnet werden. „Arisch“ wurde deshalb als amtlicher Rechtsbegriff ab dem Jahre 1935 nicht mehr verwandt. Anstelle des in dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums verwendeten Begriffs des Ariers (§3 Abs.1 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums) kam die ausweislich des Gesetzestextes und seiner Begründung in den Nürnberger Gesetzen gebrauchte Formulierung „Person deutschen oder artverwandten Blutes“ (§2 Abs.1 Reichsbürgergesetz, §§1ff. Blutschutzgesetz).

Dieser Begriff ersetzt den bisher gebrauchten der arischen Abstammung. Der Begriff des Ariers war aus der Sprachwissenschaft entnommen. Er hatte ursprünglich zwar die Angehörigen einer bestimmten Rasse bezeichnet, war aber dann nur noch für Angehörige bestimmter Sprachgruppen verwendet worden. Da die Völker, die einstmals ihre arische Sprache in irgendein Land der Erde getragen hatten, vielfach völlig untergegangen sind, während Blutfremde heute diese Sprache als ihre Muttersprache sprechen, so beweist der Umstand, dass ein Mensch eine arische Muttersprache hat, durchaus nichts Endgültiges dafür, dass er blutmäßig noch irgendwie zu der Menschengruppe gehört, die ehemals wegen ihrer Abstammung als Arier bezeichnet wurden. Ebenso beweist umgekehrt der Umstand, dass heute ein Mensch eine nichtarische Muttersprache spricht, durchaus nicht zwingend, dass er nicht noch seinem Blute nach „Arier“ ist. Dies gilt z. B. für die Angehörigen der finnisch-ugrischen Sprachgruppe in Europa, also vor allem für die Ungarn und die Finnen. Unter diesen mag ausnahmsweise mancher reinblütige Nachkomme von denen sein, die diese Sprache einst aus ihrer asiatischen Heimat nach Europa gebracht haben, aber die überwiegende Mehrzahl der heute lebenden Angehörigen dieser Völker ist „arischen“ Blutes, da die Nachkommen der alten Eroberer oder Einwanderer durch tausendjährige Blutmischung und Zuchtwahl größtenteils in europäischem Blut aufgegangen sind. Der Begriff des Ariers genügt also nicht mehr, um deutlich zu bezeichnen, was bezeichnet werden sollte. Die häufig gehörte Frage, ob dieses oder jenes Volk als „arisch“ zu betrachten sei, war schon in der Fragestellung falsch. Sie beruhte darauf, dass Volkstum und Rasse nicht hinreichend unterschieden wurden. Es gibt wohl kaum ein Volk auf der Erde, das sich ausschließlich aus Angehörigen derselben Rasse zusammensetzt.

An die Stelle „deutsches oder artverwandtes Blut“ sollte nach einem Runderlass vom 26. November 1935 der Begriff „deutschblütig“ treten.

Die Nationalsozialisten rechtfertigten mit dieser zentralen Ideologie die Diskriminierung, Vertreibung und Ermordung der Juden sowie die Deklassierung der Slawen zu „Untermenschen“. Die Menschen im Dritten Reich und den von den Nationalsozialisten beherrschten Gebieten mussten zum Beweis ihrer „rassischen Reinheit“ sogenannte Ariernachweise erbringen. Mit der Idee der Reinhaltung der arischen Rasse wurden weiter der Mord oder die Sterilisation geistig behinderter oder unerwünschter Menschen betrieben.

Esoterik und Völkische Esoterik

Die Theosophie, eine von Helena Blavatsky und Henry Steel Olcott auf buddhistischen, gnostischen, hinduistischen und anderen Vorstellungen gegründete mythologisch-religiöse Weltanschauung des ausgehenden 19. Jahrhunderts, nahm ebenfalls Ideen über die Arier auf. Die Russin Blavatsky (eigentlich Blavatskaja, geb. v. Hahn) bezeichnete mit den Ariern die „fünfte Wurzelrasse“, die ihrerseits wiederum in vier „Unterrassen“ aufgeteilt ist (nordisch, fälisch, mittelländisch und ostisch). Die Angehörigen der „nordischen Rasse“ wurden hierbei von Rassentheoretikern wie Ludwig Ferdinand Clauß als „Leistungsmenschen“ bezeichnet. Laut Blavatsky kamen die Arier weit aus dem Norden, aus Hyperborea. Auch glaubten viele Theosophen und später auch Ariosophen, der Ursprung der Arier sei Platons Atlantis gewesen, die Arier somit die Atlanter. Diese Rassenlehren hatten Fortsetzungen bis ins 20. Jahrhundert hinein z. B. in der Anthroposophie des Rudolf Steiner.[15] Die in der Theosophie entwickelte Vorstellung der Arier wurde durch die Ariosophie und die Guido-von-List-Gesellschaft verfälscht und fand ihren Weg nach Deutschland, wo durch Vermischung mit nationalistischen Elementen dem Nationalsozialismus eine seiner Grundlagen bereitet wurde.

Begriffsgebrauch

  • Der Begriff war und ist als ethnische Bezeichnung der Iraner im Buche Avesta im Zoroastrismus, ferner als Begriff für einen edlen Geist im Buddhismus, im Hinduismus und im Jainismus in Gebrauch. Auch der frühere Schah von Persien bezeichnete sich als „Licht der Arier“ im Sinne eines Herrschers über eine Volksgruppe. Auch im Staatsnamen Iran, der aus dem Genitiv Plural „Aryânâm“ (altpersisch) in den westiranischen Dialekten zum mittelpersischen „Eran“ und neupersischen „Iran“ wurde, bezeichnet der Begriff eine Volksgruppe. So bedeutet „Iran“ nichts anderes als „Land der Arier“. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana, das heute noch in Tadschikistan und Afghanistan sehr beliebt ist.
  • In der wissenschaftlichen westlichen Literatur werden als Arier Kulturgruppen bezeichnet, aus denen vedische und zoroastrische Glaubenssysteme hervorgegangen sind. Linguistisch werden die von Sanskrit abgeleiteten Sprachen als Indoarische Sprachen bezeichnet, um sie von den nicht-indoeuropäischen Sprachen Indiens zu unterscheiden. „Arier“ benutzen einige Wissenschaftler auch als Synonym für die Iranier.
  • Aufgrund des Missbrauchs, den die Nationalsozialisten mit dem Begriff „Arier“ getrieben haben, verwendet man die Bezeichnung heute in Deutschland nicht mehr als Synonym für „Indogermane“. Die (hypothetischen) Sprecher der indogermanischen Ursprache nennt man heute meist Urindogermanen (synonym auch, nach dem Englischen Begriff, Proto-Indoeuropäer).
  • Von Gruppen, die eine Überlegenheit der „weißen Rasse“ über andere Menschen propagieren, wird der Begriff „Arier“ heute noch als Bezeichnung dieser „weißen Rasse“ benutzt, zum Beispiel von der Aryan Nation in den USA oder von Neonazis in Deutschland.

Trivia

  • Seit alten Zeiten benutzen die Perser den Begriff des Ariers für eine völkische Selbstbenennung wie alle anderen iranischen Stämme auch, um ihre Sprache und ihre Abstammung zu beschreiben. Diese Tradition hat sich bis heute unter den modernen Iranern fortgesetzt.[16] Der Name Iran ist mit dem Wort Arier verwandt und bedeutet Land der Arier und leitet sich vom Alt-Persischen Begriff Aryanam-Vaej/Aryana(m) ab. Dareios I., König von Persien (521 bis 486 v. Chr.) proklamierte in einer Inschrift in Naqsh-i Rustam, in der Nähe des heutigen iranischen Schiraz: Ich bin Darius der große König [...] ein Perser, Sohn eines Persers, ein Arier, welcher eine arische Abstammung hat. Er nannte auch Altpersisch die arische Sprache.
  • Gemäß der Encyclopedia Iranica wurde dasselbe völkische Konzept in den späteren Jahrhunderten aufrechterhalten und mit Vornehmheit und Herrschaft in Verbindung gebracht (S. 681). Die Bezeichnung des Ariers wurde aber weiterhin von den Iranern in einem völkischen Sinne verwendet. Im Jahre 1967 verlieh Irans Herrscherfamilie Pahlavi, denjenigen Herrschern den Titel Āryāmehr, „Licht der Arier“, die als Shahanshah, „König der Könige“, bekannt waren.
  • Die staatliche Fluggesellschaft Afghanistans ist die Ariana Afghan Airlines unter Bezugnahme auf Airyanem Vaejah, das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Iraner.

Literatur

Quellenforschung

  • Jahanshah Derakhshani: Die Arier in den nahöstlichen Quellen des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. Teheran, 1998. ISBN 964-90368-6-5.

Wirkungsgeschichte

  • Jean Haudry: Die Indo-Europäer: Eine Einführung. Wien: Karolinger, 1986. ISBN 3-85418-025-X. (Über die okkulten Hintergründe der NS-Rassenideologie.)
  • Marija Gimbutas: Das Ende Alteuropas. Der Einfall von Steppennomaden aus Südrußland und die Indogermanisierung Mitteleuropas. In Archeolingua. Series Minor 6. Budapest, 1994. (Studie im Rahmen der Gender Forschung.)
  • Nicholas Goodrick-Clarke: Hitler's Priestess: Savitri Devi, the Hindu-Aryan Myth, and Neo-Nazism. New York/London: NYU, 1998. ISBN 0-8147-3110-4. (Über die Hintergründe faschistischen Arier-Verständnisses am Beispiel von Savitri Devi.)
  • Edward Bryant: The Quest for the Origins of Vedic Culture. The Indo-Aryan Migration Debate. Oxford 2001.
  • G. Fussman / J. Kellens / H.-F. Francfort / X. Tremblay: Aryas, Aryens et Iraniens en Asie Centrale. Institut Civilisation Indienne, 2005, ISBN 2-86803-072-6.

Mythenforschung

  • Bâl Gangâdhar Tilak: The Arctic Home in the Vedas: Being also New Key to the Interpretation of Many Vedic Texts and Legends. Poona: Shri J.S. Tilak, 1971.
  • Léon Poliakov: Der arische Mythos. Zu den Quellen von Rassismus und Nationalismus. Aus dem Franz. Junius-Verlag, Hamburg 1993, ISBN 3-88506-220-8. (Orig. "Le mythe aryen")
  • Bâl Gangâdhar Tilak: The Orion; or Researches into the Antiquity of the Vedas. 7. Aufl. Poona: Shri J.S. Tilak, 1994.
  • Julius Evola: The Doctrine of Awakening: The Attainment of Self-Mastery According to the Earliest Buddhist Texts. Rochester, Vermont: Inner Traditions, 1996.
  • James P. Mallory, À la recherche des Indo-Européens, Paris, Editions du Seuil, 1997.
  • N.S. Rajaram / David Frawley: Vedic Aryans and the Origins of Civilisation. A Literary and Scientific Perspective. Quebec 1997.
  • J. P. Mallory: In Search of the Indo-Europeans: Language, Archaeology and Myth., ISBN 0-500-27616-1.
  • Reinhard Schmoeckel: Die Indoeuropäer. Aufbruch aus der Vorgeschichte. Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3-404-64162-0.
  • Michael Bergunder / Peter Rahul (Hrsg.): „Arier“ und „Draviden“. Konstruktionen der Vergangenheit als Grundlage für Selbst- und Fremdwahrnehmungen Südasiens. Halle 2002, ISBN 3-931479-34-X.
  • Bernard Sergent: Les Indo-Européens. Payot, Paris 2005.
  • Y. Lebedynsky: Les Indo-Européens. Faits, débats, solutions., Paris, Errances, 2006.

Linguistische Forschung

  • Josef Wiesehöfer: Zur Geschichte der Begriffe "Arier" und "arisch" in der deutschen Sprachwissenschaft und Althistorie des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: H. Sancisi-Weerdenburg/J. W. Drijvers (Ed.): Achaemendid History V - The Roots of the European Tradition. Leiden 1990, S. 149-167.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Hermann Kulke/ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute, München 2006, S.45, ISBN 3-406-54997-7.
  2. Eingeborene Arier? Der Beweis aus altindischen und iranischen Texten
  3. a b c Hermann Kulke/ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute, München 2006, S.44.
  4. herrschende Lehre: R.Schmitt 1987 „Aryans“ Encyclopaedia Iranica II 7:685b; krit. zur Migration in den Iran überhaupt: J. Derakhshani, Grundzüge der Vor- und Frühgeschichte Irans. Geschichte und Kultur des alten Ostiran, Band I Heft I: Die Zeiten Zarathustras, Rekonstruktion der Altiranischen Chronologie, Teheran 1995
  5. Eingeborene Arier? Der Beweis aus altindischen und iranischen Texten
  6. dtv-Atlas Weltgeschichte S.33
  7. Hermann Kulke/ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute, München 2006, S.46.
  8. Gräberfeld H
  9. Mehrgarh VIII undNausharo III
  10. Tepe Hissar III
  11. Namazga V
  12. Hermann Kulke/ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute, München 2006, S. 46 f.
  13. Das Beispiel finde sich bei Jacques Barzun: Race, New York 1937, auf das Hannah Arendt hinweist: Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft, 4. Aufl., München / Zürich 1986, S. 270, ISBN 3-492-11032-0.
  14. Weisung vom 17. Mai 1943 Verbot des Begriffes Antisemitismus
  15. Kocku von Stuckrad: Was ist Esoterik? 2004, S. 156f.
  16. Encyclopedia Iranica, S. 681, Arier


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arisch — 〈Adj.〉 die Arier betreffend, zu ihnen gehörig, von ihnen stammend ● arische Sprachen der indo iran. Zweig der idg. Sprachfamilie * * * arisch <Adj.>: 1. (Völkerkunde, Sprachwiss.) die ↑ Arier (1) od. ihre Sprachen betreffend, ihnen… …   Universal-Lexikon

  • Arîsch — Arîsch, El Arîsch, Grenzstadt Ägyptens (eigenes Gouvernement) gegen Syrien, auf einem Felsen an der Ausmündung des Wadi el A. ins Mittelmeer, (1897) 16.991 E. – A. oder El Araisch, bei den Europäern Larasch (franz. Larache), befestigte Hafenstadt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arisch [1] — Arisch, 1) (El A.), Stadt u. starke Festung am Mittelmeer in der Provinz Charkieh (Unterägypten); 1000 Ew.; auf der Stelle des alten Rhinokorura; zur Zeit der Römer Stapelplatz für die aus Arabien nach Europa gehenden Waaren; 2) Bezirk Arabiens,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arisch [2] — Arisch, persisches Längenmaß, = 37 rheinl. Zoll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arisch — (El A.), 1) ägypt. Gouvernorat auf der Sinaihalbinsel, 59,000 qkm mit (1882) 3923 Einw., worunter 987 nomadisierende Beduinen. Die gleichnamige Hauptstadt, am Wadi el A., nahe dessen Mündung ins Mittelmeer, ist Grenzfestung gegen Syrien, hat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arisch — Arisch, die Arier betreffend, zu ihnen gehörig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • arisch — <zu ↑Arier>: 1. a) die Sprachen der ↑Arier betreffend; b) zu den Ariern (1) gehörend. 2. in der nationalsozialistischen Rassenideologie die Arier (2) betreffend, zu den Ariern (2) gehörend …   Das große Fremdwörterbuch

  • arisch — <zu Arier> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • arisch — arg, sehr in Verbindung mit anderen Wörtern wie: arisch viel, groß, klein usw …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • arisch — Arier: Das Fremdwort wurde im Dt. vor allem in der nationalsozialistischen Rassenideologie zur Ausgrenzung des jüdischen Teils der Bevölkerung verwendet. Es wurde bereits Anfang des 18. Jh.s aus sanskr. arya »Edler« entlehnt. Zunächst wurde es in …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”