- Möggers
-
Möggers Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Politischer Bezirk: Bregenz Kfz-Kennzeichen: B Fläche: 11,44 km² Koordinaten: 47° 34′ N, 9° 49′ O47.5666666666679.8166666666667948Koordinaten: 47° 34′ 0″ N, 9° 49′ 0″ O Höhe: 948 m ü. A. Einwohner: 525 (30. Sep. 2011) Bevölkerungsdichte: 45,89 Einw. pro km² Postleitzahl: 6900 Vorwahl: 05573 Gemeindekennziffer: 8 02 29 NUTS-Region AT342 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Weienried 80
6900 MöggersWebsite: Politik Bürgermeister: Georg Bantel Gemeindevertretung: (2010)
(12 Mitglieder)Lage der Gemeinde Möggers im Bezirk Bregenz (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Möggers ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz in Vorarlberg mit 525 Einwohnern (Stand 30. September 2011).
Die Gemeinde befindet sich in der Region Leiblachtal und grenzt im Osten und Nordosten an das deutsche Westallgäu (Landkreis Lindau). Der Nachbarort Scheidegg ist nur wenige Kilometer entfernt. Beim Blick in den Westen kann man, von der richtigen Stelle aus, die deutsche Stadt Lindau und den Bodensee überblicken.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahre 1591 wurde Möggers zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde ist vom „Hof zem oggers der Herren von Weiler“ die Rede. Weiler könnte hier zwar Ort bedeuten, meint aber aller Wahrscheinlichkeit nach den Ort Weiler im Allgäu.
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung Einwohner 2006 536 2001 561 1991 548 1981 397 1971 422 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Gemeindewappen
Das Gemeindewappen entstand im Jahre 1969 nach einem Entwurf des Schrunser Künstlers und Heraldikers Konrad Honold.
Politik
Die Gemeindevertretung besteht aus 12 Mitgliedern, die alle der Gemeindevertretungsliste Möggers (einzige Liste, die bei der Wahl 2010 kandidierte) angehören. Bürgermeister ist Georg Bantel. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 548.445 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 1.136.312 €. Der Schuldenstand betrug 2001 1.266.491 €.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Am Ort gab es im Jahr 2003 4 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 19 Beschäftigten. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 236. Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 50,5%. Am Ort gibt es (Stand Januar 2003) 49 Schüler. In Möggers gibt es zudem einen Kindergarten.
Weblinks
Alberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Höchst | Hörbranz | Hohenweiler | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt
Wikimedia Foundation.