- Alberschwende
-
Alberschwende Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Politischer Bezirk: Bregenz Kfz-Kennzeichen: B Fläche: 21,15 km² Koordinaten: 47° 27′ N, 9° 49′ O47.459.8166666666667721Koordinaten: 47° 27′ 0″ N, 9° 49′ 0″ O Höhe: 721 m ü. A. Einwohner: 3.127 (30. Sep. 2011) Bevölkerungsdichte: 147,85 Einw. pro km² Postleitzahl: 6861 Vorwahl: 05579 Gemeindekennziffer: 8 02 01 NUTS-Region AT342 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hof 3
6861 AlberschwendeWebsite: Politik Bürgermeister: Reinhard Dür (ÖVP) Gemeindevertretung: (2010)
(24 Mitglieder)Lage der Gemeinde Alberschwende im Bezirk Bregenz
Blick auf die Pfarrkirche Hl. Martin(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Alberschwende ist eine Gemeinde mit 3127 Einwohnern (Stand 30. September 2011) im Bezirk Bregenz des österreichischen Bundeslands Vorarlberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Alberschwende liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees. 37,8 Prozent der Fläche sind bewaldet. Den höchsten Punkt des Ortes bildet mit 1.182 Meter der Brüggelekopf, der Hausberg der Gemeinde. Den tiefsten Punkt bildet mit 440 Meter Seehöhe die Bregenzer Ach. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Alberschwende. Es gibt die drei Ortsteile
- Alberschwende-Müselbach
- Alberschwende-Fischbach
- Alberschwende-Dresslen
Nachbargemeinden
Die Gemeinde Alberschwende grenzt mit ihrem Gemeindegebiet an neun andere Vorarlberger Gemeinden. Acht davon liegen wie Alberschwende im politischen Bezirk Bregenz, nämlich Bildstein, Buch, Langen bei Bregenz, Doren, Langenegg, Lingenau, Egg und Schwarzenberg. Einzig die südwestlich von Alberschwende gelegene Stadt Dornbirn befindet in einem anderen politischen Bezirk, dem gleichnamigen Bezirk Dornbirn. An die Gemeinde Langen bei Bregenz grenzt Alberschwende auf einer Strecke von nur rund 450 Metern im Flussbett der Bregenzer Ach im äußersten Norden des Gemeindegebiets.
Geschichte
Die Grafen von Bregenz verwalteten in der Zeit zwischen 1000 und 1100 das Gebiet um Bregenz und errichteten in Alberschwende eine Kirche.
Alberschwende wird als „Albrichsswendi“ in einer Schutzurkunde Papst Gregors IX. vom Dezember 1227 erstmals urkundlich erwähnt.
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus.
Ab etwa 1600 war Alberschwende eigenes Gericht. Von 1805 bis 1814 gehörte Vorarlberg zu Bayern und mit dem Untergang Napoleons dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Alberschwende seit der Gründung des Vorarlberger Landtages 1861.
Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung Einwohner 2001 3.021 1991 2.818 1981 2.508 1971 2.276 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Am 23. September 2004 hatte die Gemeinde 3.019 Einwohner. Der Ausländeranteil lag 2002 bei 6,2 Prozent.
Politik
Die Gemeindevertretung besteht aus 24 Mitgliedern. Die Zusammensetzung nach der Wahl 2010 ist: ÖVP 17 Sitze, Alberschwende Aktiv (AA) (Grüne) 3 Sitze, Unabhängige Bürgerliste Alberschwende (UBL) 3 Sitze und FPÖ und Parteifreie Alberschwende 2 Sitze. Bürgermeister ist Reinhard Dür von der ÖVP, der in der gleichzeitig durchgeführten Bürgermeisterdirektwahl mit 87,7 Prozent im Amt bestätigt wurde.
Name
Der Ortsname leitet sich ab von einer Rodung (=Schwende) durch einen Alberich oder Albrich, der als erster Siedler Erwähnung fand.
Wappen
Das Wappen wurde der Gemeinde am 22. Dezember 1970 verliehen.
Schild linksgeteilt von Silber und Rot. In Silber ein grüner Lindenzweig mit drei Blättern; in Rot ein schwarzer Baumstumpf, darin steckt ein silbernes Beil mit schwarzem Stiel.
Das Gemeindewappen entstand im Jahre 1969 nach einem Entwurf des Schrunser Künstlers und Heraldikers Konrad Honold.Gemeindepartnerschaften
- Aßmannshardt, einem Ortsteil der Gemeinde Schemmerhofen in Baden-Württemberg
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Martin
- Die Kirche wurde zwischen 1854 und 1856 erbaut. Der hölzerne Hochaltar mit neuromanischem Aufbau und der Tabernakel wurden in der Zeit von 1999 bis 2003 nach alten Abbildungen rekonstruiert. Das Altarbild von 1861 stammt vom Schweizer Künstler Melchior Paul von Deschwanden, der auch die Gemälde an den Seitenaltären schuf. 1980 fertigte der Künstler Engelbert Gitterle das Bronze-Relief „Fegefeuer“ an der Kirchentüre.
- Merbodkapelle
- Diese Wendelinkapelle wird im Volksmund „Merbodkapelle“ genannt. Sie ist mit der Person eines Merbod verbunden, der als Seelsorger von Alberschwende 1120 den Märtyrertod erlitten haben soll.
- Es konnten an dieser Stelle Reste einer romanischen Kirche aus der Mitte des 12. Jahrhunderts nachgewiesen werden. Die heutige Kapelle wurde 1742 im barocken Stil errichtet.[1]
- Dorflinde (ca. 1.000 Jahre alt)
Regelmäßige Veranstaltungen
- „Käseklatsch“ im Sommer
- „Rock-Night“ im Sommer
- Jugendraum „brennpunkt“ im alten Feuerwehrhaus
Wirtschaft und Infrastruktur
Am Ort gab es im Jahr 2003 56 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 327 Beschäftigten und 52 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 1.220. Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle.
Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 54,1 Prozent.Bildung
In Alberschwende gibt es einen Kindergarten, vier Volksschulen und eine Hauptschule mit insgesamt 407 Schülern (Stand im Januar 2003).
Spitzensport
Alberschwende ist auch bekannt durch den Eishockey-Nationalligaverein EHC Bregenzerwald. Die Nationalliga stellt dabei die zweithöchste Spielklasse im Eishockey von Österreich dar.
Außerdem hat Alberschwende einen eigenen Fußballverein mit zahlreichen Mitgliedern. Der Verein spielt in der Landesliga in Vorarlberg.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer
- Edith Peter, österreichische Skirennläuferin
- Hubert Berchtold, österreichischer Skirennläufer
- Michael Gmeiner, Doppeljuniorenweltmeister Ski alpin 2005
- Simon Canaval, Sportfischer (Teilnahme Sillhaitrophy 2007, goldener Barsch 2007), Gewichtheberlandesmeister Amateure 2006
- Christian Hutter, Junioren Weltmeisterschaft in Lake Placid (Ski Alpin, 3. Rang, Slalom)
Siehe auch
- Raabes Bodensee-Novelle Der Marsch nach Hause handelt größtenteils in Alberschwende und Umgebung.
Weblinks
Commons: Alberschwende – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Städte und Gemeinden im Bezirk BregenzAlberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Höchst | Hörbranz | Hohenweiler | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alberschwende — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Alberschwende — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Alberschwende Wappen = lat deg = 47 | lat min = 27 | lat sec = 00 lon deg = 09 | lon min = 49 | lon sec = 00 Bundesland = Vorarlberg Bezirk = Bregenz Höhe = 721 Fläche = 21.15 Einwohner = 3026 Stand … Wikipedia
Alberschwende — Sp Álberšvendė Ap Alberschwende L Austrija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald, wobei drei Objekte per Bescheid, alle anderen durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Hermann Gmeiner — Geburtshaus in Vorholz, Alberschwende Hermann Gmeiner (* 23. Juni 1919 in Alberschwende, Vorarlberg, Österreich; † 26. April 1986 in Innsbruck, Tirol, Österreich) gründete nach dem Zweiten Weltkrieg die … Deutsch Wikipedia
Bregenzer Wald — Karte (Skizze) Lage Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Polit … Deutsch Wikipedia
Landbus Bregenzerwald — Logo Landbus Bregenzerwald Typischer Schriftzug auf eine … Deutsch Wikipedia
Wälderisch — Karte (Skizze) Lage Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Pol … Deutsch Wikipedia
Bregenzerwald — Region Bregenzerwald Lage Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Politischer Bezirk: Bregenz … Deutsch Wikipedia
Langen (bei Bregenz) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia