Neuroleptische Potenz

Neuroleptische Potenz

Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein bezeichnet, das als Substanz eine antipsychotische, und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von eingesetzt wird. Darüber hinaus werden hochpotente Neuroleptika (wie z. B. ) zusammen mit einem - () zur , einer Sonderform der , verwendet. Der Begriff Neuroleptika wurde 1955 eingeführt, seit den 1990er Jahren werden diese Medikamente häufig auch Antipsychotika genannt.

Der Einsatz von neuroleptischen ist heute üblicher Standard bei der Behandlung von akuten Psychosen, wobei nicht jede akute Psychose mit Neuroleptika behandelt wird (siehe ). Eine dauerhafte Medikation, nach Möglichkeit in geringerer als in der Akutphase, kann erneuten Phasen akuter psychotischer Störungen vorbeugen. Neuroleptika ersetzen nicht die zusätzlich als notwendig anzusehende, ergänzende oder Behandlung. Darüber hinaus werden Neuroleptika auch bei anderen angewendet.

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit (Literatur, Webseiten oder ) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Mit Einführung der Neuroleptikamedikation Anfang der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts ist der Anteil an im Krankenhaus behandelten Menschen mit psychotischen Symptomen aus dem schizophrenen Formenkreis signifikant gesunken.

Inhaltsverzeichnis

Chemie

Trizyklische Neuroleptika (Phenothiazine und Thioxanthene)

Chlorpromazin - ein Phenothiazin

Seit den -Jahren finden die therapeutische Anwendung. Sie besitzen ein trizyklisches Phenothiazin- (: zum Beispiel , , , , , , und ) oder Thioxanthenringsystem (: zum Beispiel und ). Das trizyklische war zudem das erste therapeutisch genutzte . Strukturell ähneln trizyklische Neuroleptika weitgehend den . Unterschiede in der pharmakologischen Wirkung zwischen beiden Substanzklassen werden mit einer voneinander abweichenden dreidimensionalen Konformation des trizyklischen Ringsystems in Verbindung gebracht.

Dibenzepine

Quetiapin - ein Dibenzepin

Von den älteren trizyklischen Neuroleptika sind die neueren trizyklischen Dibenzepine (zum Beispiel , , und ) abzugrenzen. Sie verfügen über ein Dibenzothiepin- (Zotepin), Dibenzodiazepin- (Clozapin), Thienobenzodiazepin- (Olanzapin) oder ein Dibenzothiazepin-Ringsystem (Quetiapin), welche eine von den klassischen trizyklischen Neuroleptika abweichende dreidimensionale Anordnung besitzen und somit für deren abweichende (atypische) pharmakologische Wirkung verantwortlich sind.

Butyrophenone und Diphenylbutylpiperidine

Haloperidol - ein Butyrophenon

Die (z. B. , , und ) zeichnen sich chemisch durch einen 1-Phenyl-1-butanon-Baustein aus. Ausgehend vom Haloperidol wurden zahlreiche weitere Neuroleptika entwickelt, etwa das mit klar erkennbarer Strukturverwandtschaft zu den Butyrophenonen. Therapeutische Anwendung finden auch die abgeleiteten und ).

Benzamide

Eine Sonderstellung nehmen die (Wirkstoffe und ) ein, die außer einem neuroleptischen noch einen gewissen stimmungsaufhellenden, aktivierenden Effekt haben.

Benzisoxazol-Derivate, andere Stoffe

Zwischen den „ und bestehen ebenfalls Strukturparallelen, sie können als entfernt mit Haloperidol verwandt betrachtet werden. Das neuere weist einige Gemeinsamkeiten mit den älteren Substanzen auf. Während Risperidon besonders stark antipsychotisch wirkt, zeigt Ziprasidon noch einen -spezifischen Effekt. Aripiprazol ist ein Partial an und in diesem Punkt von sämtlichen übrigen Neuroleptika verschieden.

Alkaloide

Das pentazyklische - hat in der Therapie der Schizophrenie nur noch historische Bedeutung.

Pharmakologie

Neuroleptische Potenz

Nach Einführung der Neuroleptika hatte man festgestellt, dass ein Medikament umso stärker antipsychotisch wirkte, je größer seine Nebenwirkungen waren. Man führte daher den Begriff der neuroleptischen Potenz ein, der ein Maß für diese Nebenwirkungen ist. Erst mit der Einführung des im Jahre 1971 kamen Medikamente auf den Markt, bei denen dieser Zusammenhang nicht besteht und die als atypische Neuroleptika bezeichnet werden. Die neuroleptische Potenz wird im Chlorpromazin-Index (CPZi) angegeben.

CPZ-Äquivalent: 1 mg der Substanz entspricht x mg Chlorpromazin.

Zum Beispiel: Chlorpromazin als Standardwirkstoff hat einen CPZi = 1, Haloperidol CPZi = 50, Perphenazin CPZi = 10; dies heißt, das 1 mg Haloperidol eine neuroleptische Potenz vergleichbar mit 50 mg und Perphenazin 1 mg mit 10 mg Chlopromazin besitzen.

Je nach der Potenz werden klassische Neuroleptika in drei Klassen unterteilt:

  • niederpotente Neuroleptika (CPZi ≤ 1,0)
Beispiele: Promethazin, Levomepromazin, Thioridazin, Promazin
  • mittelpotente Neuroleptika (CPZi = 1,0-10,0)
Beispiele: Chlorpromazin, Perazin, Zuclopenthixol
  • hochpotente Neuroleptika (CPZi > 10,0)
Beispiele: Perphenazin, Fluphenazin, Haloperidol, Benperidol

Die Zahlenangabe der Potenz eines Neuroleptikums sagt wenig über den Effekt der Substanz im Einzelfall (beim konkreten Patienten) aus, da das Ansprechen auf eine sehr verschieden sein kann.

Neuroleptikum
()
Stoffklasse -
Äquivalent X
mittlere (-max.)
je Tag in mg
Hochpotente N.:
75 1,5–20 (–40)
50 1,5–20 (–100)
50 5–20 (–50)
50 3–20 (–60)
50 1,5–10 mg/Wo. (max.)
50 5–20 (max.)
50 1–4 (–16)
50 2–8 (–16)
40 2,5–20 (–40)
25 1–6 (–20)
15 4–24 (–48)
Mittelpotente N.:
5 20–40 (–80)
2,5 25–150 (–300)
1 25–400 (–800)
1 12,5–450 (–900)
1 25–300 (–600)
1 75–600 (–800)
1 150–750 (max.)
1 25–300 (–600)
Niedrigpotente N.:
0,8 40–360 (max.)
0,8 10–150 (–600)
0,8 100–420 (–800)
0,7 40–320 (max.)
0,5 25–300 (–600)
0,5 25–150 (–1.000)
0,5 50–300 (–1.200)
0,2 50–1.200 (max.)
0,2 200–1.600 (–3.200)

(Modifiziert nach Möller 2001, S. 243)

Wirkmechanismus

Als gesichert gilt heute, dass der Wirkungsmechanismus von Neuroleptika auf einem Eingreifen in die Erregungsübertragung innerhalb des beruht, wobei alle derzeitigen Neuroleptika die Übertragung des hemmen. Zusätzlich können Neuroleptika mit für , , und interagieren.

Neuroleptika wirken symptomatisch, das heißt, sie können nicht im eigentlichen Sinne heilen, aber Symptome wie oder können damit zumeist beseitigt werden. Dies ermöglicht dem Patienten eine Distanzierung von der Erkrankung - er kann also seinen Zustand selbst als krankhaft erkennen.
Neuroleptika beeinflussen nicht das Bewusstsein und die intellektuellen Fähigkeiten, können jedoch mitunter stark sedieren. Insbesondere atypische Neuroleptika führen häufig sogar zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit und Sprachfähigkeiten. Teilweise haben Neuroleptika neben der antipsychotischen auch eine (beruhigende) Wirkung. Zumindest für die herkömmlichen Neuroleptika gilt dabei: je geringer die neuroleptische Potenz, desto stärker ist die Sedierung.

Typische Neuroleptika

Herkömmliche (typische) Neuroleptika sind antipsychotisch wirksame Arzneistoffe mit einer weitgehend einseitigen Wirkung auf die sogenannte Positiv-Symptomatik der (zum Beispiel Halluzinationen, Wahnvorstellungen). Pharmakologisch sind sie des Dopamins am 2-Rezeptor. Zu den typischen Neuroleptika gehören (geordnet nach abnehmender neuroleptischer Potenz u. a.:

Atypische Neuroleptika

Hauptartikel:

Als „atypisch“ werden Neuroleptika bezeichnet, die im Vergleich zu typischen Neuroleptika eine erhöhte antagonistische Wirksamkeit an Serotonin-5-HT2A-Rezeptoren besitzen. Damit verbunden ist eine verbesserte Wirksamkeit auf die sogenannte Negativ-Symptomatik der Schizophrenie (z. B. auf Gefühlsverflachung, sozialen Rückzug, Antriebsmangel).

Als atypische Neuroleptika gelten:

Nebenwirkungen

Allgemein

Es treten üblicherweise häufig Nebenwirkungen auf, die den Krankheitssymptomen entsprechen. Nach dem -Bericht Abschied vom Kettenhemd würden die allermeisten Ärzte ihren Verwandten keine hochpotenten Neuroleptika verordnen. Die Verträglichkeit von Neuroleptika ist individuell. Ein Wechsel des Medikaments kann zum Beispiel bei auftretender Bewegungsunruhe ratsam sein. Die Medikamente sollten so kurz wie möglich in so geringen Dosen wie möglich angewandt werden und zum Ende der Behandlung ausgeschlichen werden. Atypische Neuroleptika sollen weniger gefährlich sein als klassische Neuroleptika. Die Patienten sollten möglichst wenig Stress ausgesetzt sein, um erneute Krankheitsausbrüche zu vermeiden. Im Abschlussbericht der Bund-Länder Arbeitsgruppe „Betreuungsrecht“ zur 74. Konferenz der Justizministerinnen und -minister vom Juni 2003, werden ab Seite 159 Psychopharmaka benannt, die wegen stark schädigenden Nebenwirkungen als durch das Vormundschaftsgericht genehmigungsbedürftig eingestuft werden. Diskutiert werden besonders potente Psychopharmaka wie Clozapin und Lithium, die Langzeitbehandlung mit Neuroleptika und Antikonvulsiva, z. B. Benperidol, Promethazin und Levomepromazin, wegen der damit verbundenen Gefahr von Spätfolgen durch eine Liste ins Gesetz aufzunehmen, „um die bedenkenlose (unkontrollierte) Anwendung einzudämmen“.

Nebenwirkungen im Einzelnen

Die hier genannten Nebenwirkungen treten nicht alle zwangsläufig und auch nicht in gleicher Weise bei allen Neuroleptika auf.

Bei den Nebenwirkungen sind solche vegetativer Art (hormonelle und sexuelle Störungen, Muskel- und Bewegungsstörungen, Schwangerschaftsschäden, Körpertemperaturstörungen etc.) und solche Art (sedierende Wirkungen, , Antriebslosigkeit, emotionale Verarmung, Verwirrtheit, andere Wirkungen auf das etc.) zu unterscheiden. Betroffene selbst beschreiben oft ein Gefühl, „eingemauert“ zu sein.

Eine Folge der hemmenden Wirkung der Neuroleptika auf den Überträgerstoff Dopamin ist die Störung der Steuerung von körperlichen Bewegungsabläufen, da Dopamin daran wesentlich beteiligt ist. Dabei wird unterschieden zwischen:

  • : Unwillkürliche Bewegungen bis hin zu krampfartigen Anspannungen von Muskeln und Muskelgruppen. Als quälend wird zum Beispiel das mit und erlebt. Frühdyskinesien sind üblicherweise nach Absetzen eines Neuroleptikums bzw. Umstellung auf ein nebenwirkungsärmeres Präparat reversibel, bilden sich also zurück. Auch - ein Anticholinergikum (Handelsname zum Beispiel Akineton®) - kann die Frühdyskinesien aufheben.
  • Während der Behandlung können als Nebenwirkung auch Bewegungsstörungen auftreten, die an die erinnern und deswegen als bezeichnet werden. Auch Störungen wie zum Beispiel ein kommen vor.
  • Bei Langzeitbehandlungen treten in bis zu 20 % aller Fälle , auch genannt auf. Das sind Bewegungsstörungen im Gesichtsbereich (Zuckungen, Schmatz- und Kaubewegungen) oder (unwillkürliche Bewegungsabläufe) der Extremitäten. Diese treten nach längerer neuroleptischer Behandlung auf und scheinen eine Abhängigkeit von der insgesamt aufgenommenen Menge an Neuroleptika aufzuweisen. Spätdyskinesien werden zwar von den Betroffenen teilweise als weniger störend erlebt, fallen aber der Umwelt auf und sind dadurch oft bei der sozialen Reintegration störend. Spätdyskinesien sind häufig nicht reversibel und sprechen auch schlecht auf Biperiden an. Das Absetzen des Neuroleptikums verstärkt zumeist die Dyskinesie, ist aber die einzige Möglichkeit zur langdauernden Besserung. Dosisreduktion und Anticholinergika verschlechtern die Situation zumeist.
  • : Eine quälende Sitzunruhe, die die Patienten dazu bringt ständig umherzulaufen. Diese Nebenwirkung spricht auf nur mäßig an. Sie tritt unter atypischen Neuroleptika seltener auf.

Die treten bei unterschiedlichen Neuroleptika unterschiedlich häufig auf. Grundsätzlich ist bei herkömmlichen, hochpotenten (stark antipsychotisch wirkenden) Neuroleptika das Auftreten von Dyskinesien wahrscheinlicher. Neuere, so genannte , versuchen durch eine spezifische Rezeptorbindung die Gefahr einer Dyskinesie zu mindern. Dies gelingt teilweise und vor allem bei sparsamer Dosierung. Keine Dyskinesien verursacht . Clozapin kann allerdings gefährliche Blutbildstörungen verursachen, weshalb regelmäßige Kontrollen ( und ) erforderlich sind.

Nebenwirkungen:

  • Sedierung (Müdigkeit, Verlangsamung der Reaktionen)
  • therapeutisch-induzierte , bei denen es trotz hoher neuroleptischer Dosierung zu einer Toleranzentwicklung gegenüber der Neuroleptikawirkung kommt
  • Psychische Erstarrung
  • Abschottung" gegenüber der Umwelt
  • Bewegungsstörungen, Dystonien, Dyskinesien (s. o.), Parkinsonoid, Bewegungsstereotypen, Akathisie (Sitz-/ Bewegungsunruhe)
  • - oder
  • Einschränkungen von und
  • erhebliche Verringerung der bei Dauermedikation
  • Funktionsstörung der
  • Gewichtszunahme bis hin zu Fettleibigkeit, besonders bei Clozapin und Olanzapin
  • Hormonstörungen, u. a. bei Frauen: Störungen der
  • Schädigungen bei bestehender Schwangerschaft
    • Neuroleptika werden mit der Muttermilch weitergegeben
  • Störungen der Regulation der Körpertemperatur
  • einige der modernen, atypischen Neuroleptika, wie zum Beispiel und scheinen neueren Untersuchungen zufolge bei alten Patienten die zu erhöhen.
    • Bei Vorliegen einer entsprechenden können Neuroleptika der Auslöser für sog. sein.

Seltene (bis zu 0,4 %), aber unter Umständen lebensgefährliche Nebenwirkungen sind:

  • das mit Fieber, Muskelsteifigkeit und Bewegungsstarre, Bewusstseinsstörungen, starkem Schwitzen und beschleunigter Atmung.
  • Störungen der Bildung weißer Blutkörperchen ().

Bestimmte Neuroleptika dürfen unter anderem nicht eingenommen werden bei einigen Blutbildveränderungen (z. B. Clozapin), Hirnerkrankungen, akuten Vergiftungen, bestimmten Herzerkrankungen sowie bei schweren Leber- und Nierenschäden.

Die Einnahme von Neuroleptika zusammen mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln kann zu einer gefährlichen Wirkungsverstärkung führen. Tee, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke können die Wirkung von Neuroleptika verringern.

Durch Neuroleptika kann es zu einer Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens kommen. Die Fahrtüchtigkeit kann eingeschränkt sein, und es kann zu einer Gefährdung am Arbeitsplatz (zum Beispiel beim Bedienen von Maschinen) kommen.

Auf keinen Fall sollten Neuroleptika leichtfertig oder bei Menschen mit AD(H)S- gegeben werden.

Kritische Aspekte der Neuroleptika-Anwendung

Gegenüber einer Neuroleptikaverschreibung gibt es einige sehr kritische Stimmen wie die des und der . Auch unter den Anhängern gibt es eine Reihe von Kritikpunkten. Einige Aspekte sollen hier nur kurz dargestellt werden.

  • Die Indikation für eine langdauernde Neuroleptika-Therapie sollte auf Grund der möglichen schwerwiegenden, teilweise irreversiblen Nebenwirkungen nach Ansicht der Kritiker sehr viel strenger gestellt werden: Chronische , , , Schlafstörungen und chronischer Schwindel gehören ihrer Meinung nach nicht dazu.
  • Einseitige Information: Informationen über Neuroleptika, vor allem zu deren Nebenwirkungen, werden von Betroffenen häufig als lückenhaft und unverständlich empfunden. Diese Verunsicherung vermindert die Akzeptanz der Einnahme.
  • Vernachlässigte Grundlagenforschung: Das Wissen zu Neuroleptika ist noch unzureichend und die Forschung wird nahezu ausschließlich durch Hersteller finanziert. Mangels besserer Behandlungsformen und aufgrund des hohen Handlungsdrucks bei Behandelnden und Angehörigen fehlt in der Praxis gelegentlich der Wille, kritische Fragen zu stellen. Eine unabhängige Grundlagenforschung wäre wünschenswert.
  • Frage der möglichen Abhängigkeit: Nach Meinung der meisten Mediziner führen Neuroleptika zu keiner Gewöhnung und Abhängigkeit. Diese Tatsache wird u. a. dadurch bekräftigt, dass es für diese Substanzen keinen Schwarzmarkt gibt. Noch bis 1999 galten in der Schweiz Probleme beim Absetzen als klares Zeichen einer vorhandenen schizophrenen Grunderkrankung. Dem widersprechen Berichte von unzufriedenen Patienten, die vor allem Probleme beim Reduzieren und Absetzen der neuen atypischen Neuroleptika beklagen. Bekannt ist, dass bei einer Umstellung auf ein anderes Neuroleptikum sich der Gesundheitszustand derart verschlechtern kann, dass selbst bei einer Rückkehr auf das ursprüngliche Präparat die Störung nicht mehr oder nur mit einer anhaltend erhöhten Dosis kontrollierbar ist. Weshalb das so ist, ist ungeklärt.
  • Probleme beim Absetzen und Reduzieren von Neuroleptika sind bislang wenig erforscht, allerdings gibt es viele Berichte von Betroffenen. Auf keinen Fall sollten Neuroleptika ohne ärztlichen Rat abgesetzt werden. Die Risiken und Probleme beim Absetzen können durch ganz langsame Reduktion unter engmaschigem Kontakt zum behandelnden Arzt vermindert werden.

Im Jahr 2008 deuteten Untersuchungen aus den Vereinigten Staaten, England, den Niederlanden und Deutschland auf einen besorgniserregenden Anstieg der an Kindern hin.

Missbrauch von Neuroleptika

Neuroleptika hinterlassen bei Gesunden meist unangenehme Wirkungen: Menschen werden passiv, oft müde, teilnahmslos oder dysphorisch. Beispielsweise wurden in der Regimekritiker mit Schizophreniediagnose und Neuroleptika ruhiggestellt, wenn die Sachlage nicht für einen Prozess reichte.

Siehe auch

  • ,

Quellen

  1. Fachinformation Droperidol® Sintetica des Arzneimittel-Kompendiums® der Schweiz
  2. PSYCHIATRIE: Abschied vom Kettenhemd, in , Ausgabe 52/2002
  3. Abschlussbericht der Bund-Länder Arbeitsgruppe „Betreuungsrecht“
  4. faz.net: Rosa Pillen für Kinder. 17. September 2008, abgerufen am 4. März 2009.

Literatur

  • Hans Bangen: Geschichte der medikamentösen Therapie der Schizophrenie. Berlin 1992, ISBN 3-927408-82-4.
  • Axel Elsaesser: Wirkungen von Psychopharmaka auf das Sexualverhalten des Menschen. Diss. München 1974.
  • Cornelia Krause-Girth: Schein-Lösungen. Bonn 1989.
  • Peter Lehmann: Psychopharmaka absetzen. ISBN 3-925931-12-0. (Stellungnahme gegen den Einsatz von Neuroleptika - z. T. heftig umstritten)
  • Möller u. a.: Psychopharmakotherapie. ISBN 3-17-014297-6.
  • Möller, Müller, Bandelow: Neuroleptika, Pharmakologische Grundlagen, klinisches Wissen und therapeutisches Vorgehen. Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2001. ISBN 3-8047-1773-X.
  • O. Benkert, H. Hippius: Psychiatrische Pharmakotherapie. Springer, ISBN 3-540-58149-9.

Weblinks

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Bitte beachte den !

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antipsychotische Potenz — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipsychotika — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipsychotikum — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dibenzepine — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuroleptika — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen eingesetzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuroleptikum — Als Neuroleptikum (etwa „Nervendämpfungsmittel“) oder Antipsychotikum wird ein Medikament bezeichnet, das als psychotrope Substanz eine antipsychotische, sedierende und psychomotorische Wirkung besitzt und vor allem zur Behandlung von Psychosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuroperidon — Strukturformel Allgemeines Freiname Risperidon Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Risocon — Strukturformel Allgemeines Freiname Risperidon Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Risperdal — Strukturformel Allgemeines Freiname Risperidon Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Eunerpan — Strukturformel Allgemeines Freiname Melperon Andere Namen 4 Fluor 4 (4 methy …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”