- Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof
-
Neustadt (Weinstr) Hbf Daten Kategorie 2 Betriebsart Kreuzungsbahnhof Bahnsteiggleise 6 Abkürzung RN Eröffnung 11. Juni 1847 Profil auf Bahnhof.de Nr. 4454 Lage Stadt Neustadt an der Weinstraße Land Rheinland-Pfalz Staat Deutschland Koordinaten 49° 21′ 0″ N, 8° 8′ 26″ O49.358.1405555555556Koordinaten: 49° 21′ 0″ N, 8° 8′ 26″ O Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof (kurz Neustadt (Weinstr) Hbf) ist der Mittelpunkt im öffentlichen Personennahverkehr des pfälzischen Neustadt an der Weinstraße.
Neben dem Hauptbahnhof gibt es noch den Haltepunkt Neustadt-Böbig der S-Bahn RheinNeckar. Neustadt Lokalbahnhof, der Endbahnhof der meterspurigen Lokalbahn Neustadt–Speyer, wurde zusammen mit dieser stillgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Er wurde am 11. Juni 1847 im Zuge des Ludwigsbahn-Abschnitts Rheinschanze-Neustadt eröffnet. Als einige Jahre später die Pfälzische Maximiliansbahn nach Wissembourg und die Pfälzische Nordbahn nach Monsheim eröffnet wurden, mussten die Gleisanlagen erheblich erweitert werden, woraufhin letztendlich das Bahnhofsgebäude weichen musste und durch ein neues ersetzt wurde. 1909 wurde westlich von Neustadt das Kuckucksbähnel Lambrecht–Elmstein eröffnet, dessen Züge jedoch meistens in Neustadt begannen bzw. endeten.
Seit 1911 führte außerdem vom Bahnhofsvorplatz aus eine Überlandstraßenbahn, die sogenannte Pfälzer Oberlandbahn, bis nach Landau, die allerdings Anfang der fünfziger Jahre stillgelegt wurde. Etwa zur selben Zeit wurde die Ludwigsbahn elektrifiziert, womit der Bahnhof unter Fahrdraht kam.
Bedienung
2003 wurde der Bahnhof im Zuge der Einführung der S-Bahn RheinNeckar modernisiert, indem die Bahnsteige angehoben wurden. Seither passieren die Linien S1 (Homburg–Osterburken) und S2 (Kaiserslautern–Mosbach) der S-Bahn RheinNeckar den Neustadter Hauptbahnhof.
Fernverkehr
Linie Zuglauf Takt ICE 75 Frankfurt (Main) - Mannheim - Neustadt(W) - Kaiserslautern - Homburg (Saar) - Saarbrücken einzelne Züge ICE 50 Dresden – Leipzig – Erfurt – Frankfurt (Main) – Darmstadt – Mannheim – Kaiserslautern – Saarbrücken einzelne Züge IC 50 Frankfurt – Darmstadt – Mannheim – Kaiserslautern – Homburg(Saar) – Saarbrücken einzelne Züge IC/EC 62 Saarbrücken – Homburg (Saar) – Mannheim – Heidelberg – Stuttgart – Ulm – München – Rosenheim – Salzburg – Graz einzelne Züge Nahverkehr
Regional-Express mit Triebwagen der DBAG-Baureihe 612 im Neustädter (Weinstraße) Hauptbahnhof auf dem Weg nach KarlsruheLinie Linienweg Name KBS Betreiber S 1 Homburg (Saar) – Kaiserslautern – Mannheim – Mosbach – Osterburken S-Bahn RheinNeckar 665.1-2 DB Regio RheinNeckar S 2 Kaiserslautern – Mannheim – Mosbach S-Bahn RheinNeckar 665.1-2 DB Regio RheinNeckar RE 6 Neustadt (Weinstraße) – Landau (Pfalz) – Winden – Karlsruhe Pfälzische Maximiliansbahn 676 DB Regio RheinNeckar RE 7 Mannheim – Kaiserslautern – Saarbrücken Pfälzische Ludwigsbahn 670 DB Regio Südwest RB 45 Neustadt (Weinstraße) – Bad Dürkheim – Grünstadt( – Monsheim) Pfälzische Nordbahn 667 DB Regio RheinNeckar RB 49 Ludwigshafen (Rhein) BASF – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Kaiserslautern / Germersheim – Wörth (Rhein) BASF-Werkzüge 670
677DB Regio RheinNeckar RB 51 Neustadt (Weinstraße) – Landau (Pfalz) – Winden – Karlsruhe Pfälzische Maximiliansbahn 676 DB Regio RheinNeckar RB 53 Neustadt (Weinstraße) – Landau (Pfalz) – Winden – Wissembourg Pfälzische Maximiliansbahn 679 DB Regio RheinNeckar Eisenbahnmuseum
Der ehemalige Lokschuppen dient inzwischen dem Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße.
Weblinks
Kategorien:- Bahnhof (Rheinland-Pfalz)
- Kulturdenkmal in Neustadt an der Weinstraße
- Hauptbahnhof in Deutschland
- Verkehr (Pfalz)
- Bahnhof der S-Bahn RheinNeckar
Wikimedia Foundation.