Preußische P 10

Preußische P 10
P 10 (Preußen)
DRG-Baureihe 39
39 230 in Bochum-Dahlhausen (5.10.1985)
Anzahl: 260
Hersteller: Borsig
Baujahr(e): 1922–1927
Ausmusterung: 1967
Bauart: 1'D1' h3
Gattung: P 46.19
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 22.890 mm
Gesamtradstand: 11.600 mm
Leermasse: 100,4 t
Dienstmasse: 110,4 t
Reibungsmasse: 75,7 t
Radsatzfahrmasse: 19,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Indizierte Leistung: 1.620 PSi
Treibraddurchmesser: 1.750 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.100 mm
Zylinderanzahl: 3
Zylinderdurchmesser: 520 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Anzahl der Heizrohre: 138
Anzahl der Rauchrohre: 34
Rostfläche: 4,08 m²
Rohrheizfläche: 122,30 m²
Überhitzerfläche: 77,20 m²
Verdampfungsheizfläche: 217,01 m²
Tender: pr 2'2' T 31,5
Wasservorrat: 31,5 m³

Die Gattung P 10 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Schlepptender-Personenzuglokomotiven mit einer führenden Laufachse, vier Kuppelachsen und einer nachlaufenden Laufachse (Achsfolge 1'D1', „Mikado“). Die Deutsche Reichsbahn hat die Fahrzeuge als Baureihe 39 eingeordnet.

Die P 10 repräsentieren die letzte in Preußen entwickelte Personenzuglokomotive, die für den Einsatz vor schweren Schnellzügen in den Mittelgebirgen entwickelt wurde. Die Planungen durch die Firma Borsig unter der Leitung von Oberingenieur August Meister begannen bereits 1919, die Lieferung verzögerte sich allerdings bis 1922.

Die vierfach gekuppelte Maschine war mit ihrem Dreizylindertriebwerk die stärkste Personenzuglok der Deutschen Länderbahnen. Alle drei Zylinder arbeiteten auf die zweite Kuppelachse. Allerdings überschritt die Konstruktion die geforderte Achslast von 17 t deutlich, so dass ein Teil der Lokomotiven erst nach dem Ausbau einiger Strecken zum Einsatz kommen konnte.

Bis 1927 wurden insgesamt 260 Fahrzeuge hergestellt und auf der Main-Weser-Bahn, auf der Eifelbahn, bis zur Ablösung durch Diesellokomotiven der Baureihe 221 auf der Schwarzwaldbahn und der Gäubahn sowie in Sachsen eingesetzt. Die Fahrzeuge waren ursprünglich mit einem Schlepptender der Bauart pr 2'2' T 31,5 ausgerüstet. Die Deutsche Bundesbahn stattete viele der bei ihr verbliebenen Exemplare mit Witte-Windleitblechen und Tendern der Bauart 2'2' T 34 aus. Die letzten drei in Stuttgart beheimateten Fahrzeuge wurden 1967 aus dem Verkehr gezogen.

Das DB Museum besitzt die 39 230, welche derzeit im Deutschen Dampflokomotiv-Museum zu besichtigen ist.

Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR waren die preußischen P 10 unentbehrlich und wurden daher in das Rekonstruktionsprogramm einbezogen. Die 85 Rekoloks wurden unter der Baureihe 22 eingegliedert.

Literatur

  • Hansfürgen Wenzel: Die Baureihe 39. EK Verlag, Freiburg, (2002) ISBN 978-3-88255-138-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußische P8 — Preußische P 8 DRG Baureihe 38.10–40 Anzahl: ca. 3.800 Baujahr(e): 1906 1923 Ausmusterung: 1974 Bauart: 2 C h2 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische P 8 — DRG Baureihe 38.10–40 Anzahl: 3948 Baujahr(e): 1906–1923 Ausmusterung: 1974 Bauart: 2 C h2 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 7.2 — Mecklenburgische G 7.2 DRG Baureihe 55.7–14, 55.57 Nummerierung: 55 702–1412 MFFE 466–476 55 5701 5705 Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 10 — DRG Baureihe 57.10–35 ÖBB 657 DB Baureihe 057 DR Baureihe 57.1 3 Nummerierung: DRG 57 1001–2763 57 2892 3524 DR 57 3551, 4245 Anzahl: 2.677 (Deutschland) Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische P 3.1 — Preußische/Mecklenburgische P 3.1 Mecklenburgische VI DRG Baureihe 34.73 Nummerierung: Preußische Staatsbahnen 1601–1700 MFFE 101–141 DRG 34 7351–7364 Anzahl: 685 in verschiedenen Ausführungen …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 12.1 — G 12.1 (Preußen, Elsaß Lothringen) DRG Baureihe 58.0 SNCF 150 B Nummerierung: DRG 58 001–015 Anzahl: 33 Hersteller: Henschel Baujahr(e): 1915–1917 Ausmusterung: 1957 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 5.5 — Mecklenburgische XX (G 5.4) Elsaß Lothringische G 5.5 DRG Baureihen 54.10, 54.12 Nummerierung: pr. Hannover 4301–4320, Halle 4340–4347 EL 4271–4273 DRG 54 1076 1092 MFFE 451–459 DRG 54 1201–1203 Anzahl: PrStE 23 28 EL 3 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische T 18 — DRG Baureihe 78.0–5 DB BR 78 DR BR 78 später 78.1. PKP OKo 1 Nummerierung: DRG 78 001–330, 78 351–528 Anzahl: 534 Hersteller: Vul …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 5.4 — DRG Baureihe 54.8–10 Nummerierung: DRG 54 801–981, 985 1079, 1083, 1084 Anzahl: 767 Baujahr(e): 1901–1910 Ausmusterung: 1948 Bauart: 1 C n2v Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 9 — DRG Baureihe 55.23–24 Nummerierung: DRG 55 2301–2433 Anzahl: 200 Hersteller: Schichau Werke u.A. Baujahr(e): 1908–1911 Ausmusterung: bis 1961 Bauart: D n2 Spurweite: 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische S 3 — DRG Baureihe 13.0 Nummerierung: DRG 13 002–028 Anzahl: 1027 Hersteller: Hanomag Schichau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”