- Schwarme
-
Wappen Deutschlandkarte 52.8996277777789.018733333333311Koordinaten: 52° 54′ N, 9° 1′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Diepholz Samtgemeinde: Bruchhausen-Vilsen Höhe: 11 m ü. NN Fläche: 24,29 km² Einwohner: 2.435 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km² Postleitzahl: 27327 Vorwahl: 04258 Kfz-Kennzeichen: DH Gemeindeschlüssel: 03 2 51 033 Adresse der Verbandsverwaltung: Lange Str. 11
27305 Bruchhausen-VilsenWebpräsenz: Bürgermeister: Hermann Schröder Lage der Gemeinde Schwarme im Landkreis Diepholz Schwarme ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im niedersächsischen Landkreis Diepholz.
Bekannt ist die kleine Gemeinde vor allem durch das internationale Grasbahnrennen, das seit 1950 jeden Sommer auf dem Niedersachsenring veranstaltet wird.
Den Bewohnern stehen neben zahlreichen Vereinen diverse Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung, insbesondere das auch in den Nachbarorten geschätzte Freibad.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde Schwarme liegt in der Mittelweserregion ca. 30 km südlich von Bremen. Schwarme liegt als Teil der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen jeweils 16 km entfernt von den Kleinstädten Achim (Weser), Hoya, Syke und Verden (Aller).
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Schwarme setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- CDU 3 Sitze
- SPD 4 Sitze
- UWG 5 Sitze
- Einzelbewerber 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Wappen
Blasonierung: „in rechter schwarzer Flanke mit goldenem Schildfuß ein goldener Kirchturm, hinten in gold über schwarzem Schildfuß zwei aufrechte, abgewendete, unten mit schwarzem Brustfell verbundene rot bewehrte schwarze Bärentatzen, überhöht von gekreuzten schwarzen Giebelbrettern, die in nach außen gewendeten Pferdeköpfen enden“.
Gemeindepartnerschaften
Schwarme pflegt eine langjährige Beziehung zur französischen Partnergemeinde Ancinnes.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
Im Schwarmer Kulturzentrum Robberts Huus findet jedes Jahr ein plattdeutsches Theaterstück statt, das von der Theatergruppe Uhlenspeelers vorgeführt wird.
Bauwerke
- Die Kirche Zum Guten Hirten von 1787 mit dem Turm von 1879
- Die Sprakener Windmühle im Ortsteil Spraken wurde 1856 errichtet. In dem dreistöckigen Galerie-Holländer wurde bis 1948 gemahlen, danach erfolgte ein Umstieg auf Motorkraft, womit die Mühle noch bis 1960 gewerblich genutzt wurde. Das Krühwerk der Mühle ist das einzige in der Samtgemeinde. Die äußerliche Restaurierung dauerte von 1991 bis 1994; es wird beabsichtigt, die Mühle in den nächsten Jahren auch von innen zu sanieren.
Regelmäßige Veranstaltungen
- In Schwarme findet traditionell am Pfingstwochenende ein Schützenfest auf dem idyllisch im Wald liegendem Festplatz im „Krähenkamp“ statt.
- Immer am letzten Sonntag im Juli findet auf dem Niedersachsenring das international bekannte Grasbahn-Motorrad-Rennen des Motorsportclubs (MSC) statt.
- Des Weiteren wird am zweiten Septemberwochenende das von der Krieger- und Soldatenkameradschaft organisierte Erntefest gefeiert. Höhepunkt dieses Erntefestes ist der große Festumzug am Sonntag, der viele bunt geschmückte Wagen durch das Dorf führt. Im Anschluss daran dient erneut der „Krähenkamp“ als Festplatz.
Bildung
In Schwarme gibt es eine Grundschule, in der Unterricht von der ersten bis zur vierten Klasse stattfindet.
Des Weiteren gibt es in Schwarme einen Kindergarten, zu dem seit kurzem auch eine Waldgruppe gehört.Literatur
- Erich Hillmann-Apmann: Schwarme. Ein Dorf im Nationalsozialismus. (Hrsg.: Heimat-, Umwelt- und Kulturverein „Eule“ e. V., Schwarme), o.O. o.J. [2002], 192 S. m. Abb.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Affinghausen | Asendorf | Bahrenborstel | Barenburg | Barnstorf | Barver | Bassum | Borstel | Brockum | Bruchhausen-Vilsen | Dickel | Diepholz | Drebber | Drentwede | Ehrenburg | Eydelstedt | Freistatt | Hemsloh | Hüde | Kirchdorf | Lembruch | Lemförde | Maasen | Marl | Martfeld | Mellinghausen | Neuenkirchen | Quernheim | Rehden | Scholen | Schwaförden | Schwarme | Siedenburg | Staffhorst | Stemshorn | Stuhr | Sudwalde | Sulingen | Süstedt | Syke | Twistringen | Varrel | Wagenfeld | Wehrbleck | Wetschen | Weyhe
Wikimedia Foundation.