- Sefferweich
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0611111111116.5225400Koordinaten: 50° 4′ N, 6° 31′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Bitburg-Land Höhe: 400 m ü. NN Fläche: 10,7 km² Einwohner: 228 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km² Postleitzahl: 54636 Vorwahl: 06569 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 120 Adresse der Verbandsverwaltung: Hubert-Prim-Straße 7
54634 BitburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Richard Zeimetz Lage der Ortsgemeinde Sefferweich im Eifelkreis Bitburg-Prüm Sefferweich ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburg-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 777.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Sefferweich besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Sefferweich
Vereine
Einziger ortsansässiger Verein ist die Freiwillige Feuerwehr Sefferweich, die im Jahr 2005 ca. 20 Mitglieder hat. Es sind jedoch zahlreiche Sefferweicher in Vereinen der Nachbardörfer, vor allem in Seffern. Zu nennen ist hier der Musikverein Eifelklang Seffern e. V.
Brauchtum
Jährlich findet im August am 1. Wochenende nach dem 10. August (Gedenktag des hl. Laurentius von Rom) von Samstag bis Montag die traditionelle „Laurentiuskirmes“ statt. Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr Sefferweich. Programmpunkte sind das „Sefferweicher Kuhfladenroulette“, das „Sefferweicher Bierhumpenschieben“ und der Sefferweicher „Laurentiusflohmarkt“.
Am 30. April findet das traditionelle „Aufstellen des Maibaums“ statt, offiziell durchgeführt wird dies ebenfalls von der Freiwilligen Feuerwehr Sefferweich, im Anschluss daran finden sich immer zahlreiche Dorfbewohner ein, um den Mai zu begrüßen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Feilsdorf | Fließem | Gondorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Ließem | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Niederstedem | Niederweiler | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Rittersdorf | Röhl | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Stockem | Sülm | Trimport | Wettlingen | Wiersdorf | Wißmannsdorf | Wolsfeld
Wikimedia Foundation.