- Echtershausen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.022256.4174777777778290Koordinaten: 50° 1′ N, 6° 25′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Bitburg-Land Höhe: 290 m ü. NN Fläche: 2,49 km² Einwohner: 99 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km² Postleitzahl: 54636 Vorwahl: 06569 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 029 Adresse der Verbandsverwaltung: Hubert-Prim-Straße 7
54634 BitburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Markus Schmitz Lage der Ortsgemeinde Echtershausen im Eifelkreis Bitburg-Prüm Echtershausen ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburg-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt im Naturpark Südeifel etwa 10 km nordwestlich der Kreisstadt Bitburg. Die Prüm entspringt im 1 km von Echtershausen entfernten Stausee Bitburg und verläuft östlich der Ortschaft. Von dem mit 2,49 km² recht kleinen Gemeindegebiet werden 46,4 % landwirtschaftlich genutzt, 44,7 % sind von Wald bestanden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1325 als „Ochtershausen“. Die Namensendung „–hausen“ stammt aus der der Rodungszeit im 9.–11. Jahrhundert. Bis die Franzosen das Gebiet besetzten, zählte der Ort zur luxemburgischen Herrschaft Hamm. Ab 1794 wurde er von der Mairie Biersdorf verwaltet, die 1816 in der gleichnamigen Bürgermeisterei Biersdorf aufging. Letztere kam 1856 an die Bürgermeisterei Bickendorf (1927 in Amt Bickendorf umbenannt), aus dem sich mit weiteren Ämtern 1970 die Verbandsgemeinde Bitburg-Land bildete.
Einwohnerentwicklung
Für 1473 und 1493 weist das Luxemburger Feuerstättenverzeichnis drei Haushalte in Enchtershusen aus. 1656 war das Dorf auf drei, 1848 auf 16 Wohnhäuser mit 131 Einwohnern angewachsen. Der bisherige Höchststand wurde 1871 mit 167 Einwohnern erreicht, im Vergleich zu den 2006 gezählten 106.
Politik
Der Gemeinderat in Echtershausen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Farben Blau und Silber symbolisieren die lange Zugehörigkeit zum Herzogtum Luxemburg. Die Wellenbalken stehen für die Prüm. Das Rad im unteren Wappenteil ist ein Pflugrad und damit ein Hinweis auf die ursprüngliche landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
Im Bereich der Ortsmitte steht ein Schieferfelsen, der an den früher westlichen Verlauf der Prüm um die Ortschaft erinnert. Sehenswert sind daneben auch eine Kapelle aus dem Jahre 1892 und die über die Gemarkung verteilten, landwirtschaftlichen Hofstellen.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Echtershausen
Wirtschaft
Unter anderem aufgrund des nahegelegenen Stausee Bitburgs ist Echtershausen heute eine touristisch geprägte Gemeinde. Davon zeugen zwei Dorfgasthäuser mit Pension sowie mehrere Ferienwohnungen. Die Bedeutung der Landwirtschaft hat in den letzten Jahren im Vergleich zum Umland stark abgenommen; so hat sich die landwirtschaftlich genutzte Fläche von 1971 bis 2005 mehr als halbiert. Die meisten Arbeitnehmer sind in Bitburg, der Region Trier und in Luxemburg beschäftigt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Feilsdorf | Fließem | Gondorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Ließem | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Niederstedem | Niederweiler | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Rittersdorf | Röhl | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Stockem | Sülm | Trimport | Wettlingen | Wiersdorf | Wißmannsdorf | Wolsfeld
Wikimedia Foundation.