- Birtlingen
-
Wappen Deutschlandkarte 49.9463333333336.4828777777778240Koordinaten: 49° 57′ N, 6° 29′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Bitburg-Land Höhe: 240 m ü. NN Fläche: 2,93 km² Einwohner: 76 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km² Postleitzahl: 54634 Vorwahl: 06561 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 017 Adresse der Verbandsverwaltung: Hubert-Prim-Straße 7
54634 BitburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Erwin Elsen Lage der Ortsgemeinde Birtlingen im Eifelkreis Bitburg-Prüm Birtlingen ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, die der Verbandsgemeinde Bitburg-Land angehört.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Nimstal im Westen der Eifel, unmittelbar südwestlich der Kreisstadt Bitburg.
Das 293 ha große Gemeindegebiet wird zu 65,6 % landwirtschaftlich genutzt, mit 25,8 % ist ein vergleichsweise geringer Anteil von Wald bestanden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als „Berzelingen“ fand 893 im Prümer Urbar statt. Im äußersten Norden der Gemarkung wurde 1840 das Gehöft „Hungerburg“ gegründet.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:
- 1815 – 54
- 1835 – 69
- 1871 – 86
- 1905 – 83
- 1939 – 83
- 1950 – 84
- 1961 – 69
- 1970 – 48
- 1987 – 57
- 2000 – 81
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Mit etwa 70 Einwohnern zählt Birtlingen zu den kleineren Gemeinden der Verbandsgemeinde Bitburg-Land.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Birtlingen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Zugehörigkeit zur luxemburgischen Propstei Bitburg wird durch die dem Propsteisiegel entlehnten Nagelspitzkreuze im Schildhaupt symbolisiert. Pfeil und Bogen stehen für den heiligen Sebastian als Ortspatron.
Sehenswürdigkeiten
- Sebastinuskapelle aus dem 17. Jahrhundert
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Birtlingen
Wirtschaft und Infrastruktur
Birtlingen ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde. Viele Einwohner sind in der nahe gelegenen Kreisstadt Bitburg beschäftigt. Seit 1971, als noch 9 landwirtschaftliche Betriebe gezählt worden waren, hat die landwirtschaftlich genutzte Fläche von 309 ha auf 216 ha (2005) abgenommen, die von nunmehr 3 Betrieben bewirtschaftet wurden.
Die Bundesstraße 257 (Bitburg–Echternach) verläuft etwa 1 km östlich von Birtlingen. Die nächste Anschlussstelle der Bundesautobahn 60 liegt in ca. 10 km Entfernung.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Ortsgemeinde Birtlingen auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bitburg-Land
- Literatur über Birtlingen in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Feilsdorf | Fließem | Gondorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Ließem | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Niederstedem | Niederweiler | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Rittersdorf | Röhl | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Stockem | Sülm | Trimport | Wettlingen | Wiersdorf | Wißmannsdorf | Wolsfeld
Wikimedia Foundation.