- Bad Grund (Harz)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.81138888888910.238333333333295Koordinaten: 51° 49′ N, 10° 14′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Osterode am Harz Samtgemeinde: Bad Grund (Harz) Höhe: 295 m ü. NN Fläche: 7,12 km² Einwohner: 2.346 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 329 Einwohner je km² Postleitzahl: 37539 Vorwahl: 05327 Kfz-Kennzeichen: OHA Gemeindeschlüssel: 03 1 56 001 NUTS: DE919 Adresse der Verbandsverwaltung: An der Mühlenwiese 1
37539 WindhausenWebpräsenz: Bürgermeister: Manfred von Daak (SPD) Lage der Stadt Bad Grund (Harz) im Landkreis Osterode am Harz Bad Grund (Harz) ist eine Bergstadt im westlichen Harz, Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Stadt liegt zwischen Osterode und Seesen im Oberharz. Sie ist Teil der gleichnamigen Samtgemeinde Bad Grund (Harz). Einen Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet sich an der Bundesstraße 242 der Hübichenstein. Über Bad Grund verläuft der Harzer Försterstieg.
Geschichte
Bad Grund (Harz) ist die älteste der sieben Oberharzer Bergstädte. Die Stadt wurde 1317 erstmals urkundlich als Forstort erwähnt. Um 1450 hatte sich die Siedlung bereits zum Berg- und Hüttenort des Eisenbergbaus entwickelt. Herzog Heinrich der Jüngere verlieh dem Ort 1524 die Bergfreiheit. Das gewonnene Eisenerz wurde in anderen Orten, wie Gittelde, Laubhütte und Teichhütte geschmolzen. Im 18. Jahrhundert wurde der Tiefe Georgsstollen gegraben. Im 19. Jahrhundert ging die Bedeutung des Harzer Bergbaus zurück und in der Mitte des Jahrhunderts wurde Grund zum Kurort und trägt seit 1916 die offizielle Bezeichnung Bad. Bergbau wurde bis 1992 betrieben, zuletzt in der Grube "Hilfe Gottes". Gefördert wurden vor allem Blei und Zink, das geförderte Erz wurde in Bad Grund aufbereitet und zur Verhüttung u.a. nach Nordenham gebracht.
Politik
Stadtrat
Der Stadtrat aus Bad Grund setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des Bürgermeisters.
(Stand: Kommunalwahl am Oktober 2009)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Bergbau-Museum
- Uhren-Museum
Musik
- regelmäßig Heimatabend (Harzer Folklore)
Bauwerke
- Ev.-luth. St.-Antonius-Kirche
- Hydro-Kompressoren-Turm (Bergbau)
- Atrium (ehemaliges Kurgastzentrum)
Naturdenkmäler
Regelmäßige Veranstaltungen
Osterfeuer am Karsamstag, Teich in Flammen am Taubenborn, Walpurgisnacht-Feier am 30. April
Wirtschaft und Infrastruktur
Bad Grund ist durch Erzbergbau und Kurbäder geprägt.
Verkehr
Über die Landstraße 524 hat Bad Grund Anschluss an die Bundesstraße 243 nach Osterode am Harz und die Bundesstraße 242 nach Clausthal-Zellerfeld und Seesen und somit die Autobahn 7. Bad Grund ist mit Bussen des ÖPNV zu erreichen.
Bis 1971 hielten hier auch Züge der Kleinbahn Gittelde-Grund
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Carl Giesecke (1854–1938), Ingenieur und Industrieller
- Irmlind Berg (* 1941), bayerische Landtagsabgeordnete (SPD)
- Manfred Zach (* 1947), Schriftsteller
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Bad Grund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Samtgemeinde
- Samtgemeinde Bad Grund
- Offizielle Website Bad Grund Kur und Touristik
Städte und Gemeinden im Landkreis Osterode am HarzBad Grund (Harz) | Bad Lauterberg im Harz | Bad Sachsa | Badenhausen | Eisdorf | Elbingerode | Gittelde | Hattorf am Harz | Herzberg am Harz | Hörden am Harz | Osterode am Harz | Walkenried | Wieda | Windhausen | Wulften am Harz | Zorge
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Grund (Harz) — Bad Grund (Harz) … Wikipédia en Français
Bad Grund \(Harz\) — I Bad Grụnd (Harz), Stadt im Landkreis Osterode am Harz, Ndsachs., 2 900 Ew.; Luftkurort und Moorheilbad, Untertage Klimatherapie; Iberger Tropfsteinhöhle; Bergbaumuseum. Geschichte: … Universal-Lexikon
Samtgemeinde Bad Grund (Harz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Grund — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Grund — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen von Bad Grund.png lat deg = 51 |lat min = 48 |lat sec = 41 lon deg = 10 |lon min = 14 |lon sec = 18 Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Osterode am Harz Samtgemeinde = Bad Grund (Harz)… … Wikipedia
Bad Grund (Samtgemeinde) — Infobox German Location Name = Bad Grund Art = Samtgemeinde Wappen = none lat deg = 51 | lat min = 47 | lat sec = 08 lon deg = 10 | lon min = 12 | lon sec = 40 Bundesland = Lower Saxony Landkreis = Osterode Höhe = 225 Fläche = 41.18 Einwohner =… … Wikipedia
Bahnstrecke Gittelde–Bad Grund — Gittelde–Bad Grund Streckenlänge: 4,21 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
St.-Antonius-Kirche (Bad Grund) — Die St. Antonius Kirche ist eine evangelisch lutherische Kirche in Bad Grund (Harz). Die Bergmannskirche ist außen mit Schiefer verkleidet und hat innen ein hölzernes Tonnengewölbe. Sie ist mit einer Empore ausgestattet.[1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Arboretum Bad Grund — Das Arboretum Bad Grund, seit 2009 auch WeltWald[1] genannt, am Nord West Rand des Harzes in Bad Grund (Harz) besteht seit 1975. Verantwortlich hierfür ist das zu den Niedersächsischen Landesforsten[2] gehörende Forstamt Riefensbeek.[3] Auf dem… … Deutsch Wikipedia
Uhrenmuseum Bad Grund — Das Uhrenmuseum Bad Grund ist ein Uhrenmuseum in der niedersächsischen Stadt Bad Grund (Harz). Das Museum in privater Trägerschaft befindet sich in der Elisabethstraße 14. Es ist täglich außer montags geöffnet. Das Uhrenmuseum Bad Grund ist das… … Deutsch Wikipedia