- Thierry Boutsen
-
Thierry Boutsen Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Belgien Erster Start: Großer Preis von Belgien 1983 Letzter Start: Großer Preis von Belgien 1993 Teams 1983–1987 Arrows · 1987–1988 Benetton · 1989–1990 Williams · 1991–1992 Ligier · 1993 Jordan Statistik WM-Bilanz: WM-Vierter (1988) Starts Siege Poles SR 163 3 1 2 WM-Punkte: 132 Podestplätze: 15 Führungsrunden: 164 über 662 km Thierry Marc Boutsen (* 13. Juli 1957 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Pilot.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Boutsens Rennkarriere begann 1975 als Schüler der Teddy-Pilette-Fahrschule. Sein anfänglich noch betriebenes Ingenieurstudium gab er bald zugunsten seiner Rennkarriere auf. 1979 fuhr er in der europäischen und deutschen Formel 3. 1980 wechselte er zu Martini, gewann dreimal und wurde Zweiter in der Formel-3-Europameisterschaft hinter Michele Alboreto. 1981 wechselte er in die Formel 2 und wurde Zweiter in der Gesamtwertung; 1982 fuhr er für das Spirit-Honda-Team neben Stefan Johansson und wurde mit drei Siegen Dritter in der Weltmeisterschaft.
Er testete auch den neuen Spirit-Honda Formel 1, doch da ihm Johansson als Einsatzpilot vorgezogen wurde, feierte er sein Formel-1-Debüt beim Großen Preis von Belgien in Spa 1983 auf Arrows. Von 1983 bis 1993 fuhr er in der Formel 1 und nahm an insgesamt 163 Rennen teil, von denen er drei gewann, je einmal Pole-Position und die schnellste Runde sowie insgesamt 132 WM-Punkte erzielte. Arrows blieb er bis 1987 treu, mit einem zweiten Platz in San Marino 1985 als Höhepunkt.
Seine Karriere begann aber erst richtig 1987/1988 bei Benetton. Boutsen wurde ein beständiger Punktesammler, 1988 belegte er mit fünf dritten Plätzen den vierten Rang in der WM. 1989 heuerte Frank Williams ihn an, dessen Team in diesem Jahr mit Renault-Motoren ausgerüstet wurde. Diese Kombination erwies sich als sehr konkurrenzfähig und Thierry Boutsen konnte die beiden Regenschlachten in Kanada und Australien gewinnen und wurde Gesamtfünfter. 1990 fuhr er beim Großen Preis von Ungarn sein wohl bestes Rennen, das er trotz des mörderischen Drucks von Ayrton Senna und einer Reihe anderer Piloten gewann. Doch Ende 1990 musste er Williams verlassen, da Nigel Mansell zurück ins Team geholt wurde und andererseits Riccardo Patrese im Team blieb.
Boutsen unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei Ligier. Doch das sollte sich als schlechter Schachzug herausstellen, denn er musste sich in der Folge mit unterdurchschnittlichem Material plagen, kam nie über das Mittelfeld hinaus und die einzige Ausbeute in zwei Jahren waren nur zwei WM-Punkte. 1993 bestritt er zehn Grand Prix für Jordan, doch kam er nie richtig in Schwung und beim Großen Preis von Belgien schloss sich der Kreis, als er nach zehn Jahren Formel 1 zurücktrat.
Seine ruhige und zurückhaltende Art außerhalb des Cockpits war ein Abbild für seine Vorstellung als Rennfahrer. Nicht unbedingt ein Fahrer für die schnellste Runde, überzeugte er jedoch in den Rennen stets mit Gelassenheit, Abgeklärtheit und Präzision.
Neben seiner Formel-1-Karriere bestritt er auch zahlreiche Rennen zur Sportwagen-WM und in Le Mans, vorzugsweise auf Porsche und Toyota.
Boutsens Rennkarriere endete 1999, als er sich bei einem Unfall im 24-Stunden-Rennen von Le Mans schwere Rückenverletzungen zuzog.
Boutsen lebt heute als Händler von Kleinflugzeugen in Monaco. Zudem unterhält er seit seinem Rückzug als aktiver Rennfahrer sein eigenes Rennteam Boutsen Energy Racing, mit dem er als Teamleiter an unterschiedlichen nationalen Rennserien teilnimmt.
Statistik
Grand-Prix-Siege
- 1990 Großer Preis von Ungarn (Mogyoród)
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1981 WM A.E.R.E.M WM P79/80 Serge Saulnier Michel Pignard Ausfall Unfall 1983 Ford Concessionaires France Rondeau M482 Henri Pescarolo Ausfall Motorschaden 1986 Brun Motorsport Porsche 962C Didier Theys Alain Ferté Ausfall Unfall 1993 Peugeot Talbot Sport Peugeot 905 Evo 1B Yannick Dalmas Teo Fabi Rang 2 1994 Joest Racing Dauer 962LM GT Danny Sullivan Hans-Joachim Stuck Rang 3 1995 Porsche Kremer Racing Kremer K8 Spyder Christophe Bouchut Hans-Joachim Stuck Rang 6 1996 Porsche AG Porsche 911 GT1 Bob Wollek Hans-Joachim Stuck Rang 2 1997 Porsche AG Porsche 911 GT1 Bob Wollek Hans-Joachim Stuck Ausfall Getriebeschaden 1998 Toyota Motorsport Toyota GT-One Ralf Kelleners Geoff Lees Ausfall Getriebeschaden 1999 Toyota Motorsport Toyota GT-One Ralf Kelleners Allan McNish Ausfall Getriebeschaden Kategorien:- Formel-1-Rennfahrer (Belgien)
- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- Geboren 1957
- Mann
Wikimedia Foundation.