Bayerische PtL 3/4

Bayerische PtL 3/4
D XI, PtL 3/4 (Bayern)
DRG-Baureihe 98.4–5
ÖBB 791
Bayerische D XI
Nummerierung: DRG 98 411–556, 561–568
Anzahl: 147
Hersteller: Krauss, Maffei
Baujahr(e): 1895–1914
Ausmusterung: 1960
Bauart: C1' n2t
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 9.288/9.306 mm
Dienstmasse: 40,2 t
Reibungsmasse: 32,6 t
Radsatzfahrmasse: 10,9 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Indizierte Leistung: 235 kW
Treibraddurchmesser: 1.006 mm
Laufraddurchmesser hinten: 800 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 375 mm
Kolbenhub: 508 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 1,34 m²
Verdampfungsheizfläche: 66,63 m²

Die Lokomotiven der Gattung D XI waren Lokalbahn-Nassdampflokomotiven der Bayrischen Staatsbahn.

139 Exemplare beschaffte die Staatsbahn zwischen 1895 und 1912; es war die zahlenmäßig stärkste bayerische Lokalbahnlokomotive. Sowohl Krauss als auch Maffei lieferten je drei Prototypen und waren später an der Serienfertigung beteiligt.

Acht Lokomotiven der gleichen Bauart lieferte Krauss 1900 an die LAG, welche die Lokomotiven später an die Bayerische Staatsbahn verkaufte, wo sie mit den Bahnnummern 2507 bis 2512 eingereiht wurden. Weitere drei Lokomotiven wurden von Krauss an die AG Süddeutsche elektrische Lokalbahnen geliefert, die 1904 von der LAG übernommen wurde, welche die Lokomotiven wiederum an die Staatsbahn verkaufte. Sie erhielten dort die Nummern 2764–2764, Diese Maschinen wurden nach dem neuen Bezeichnungsschema als PtL 3/4 bezeichnet, unterschieden sich aber nicht wesentlich von den neueren Maschinen der Gattung D XI. Weitere fünf PtL 3/4 beschaffte die Staatsbahn 1914 und gab ihnen die Nummern 2783–2787.

Auch für die Pfalzbahn wurden als Gattung T 4.II drei dieser Lokomotiven beschafft, diese hatten jedoch abweichende Abmessungen, unter anderem einen geringeren Treib- und Laufraddurchmesser.

Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1925 alle 147 Fahrzeuge als Baureihe 98.4-5. Die D XI erhielten die Nummern 98 411–556, die PtL 3/4 die Nummern 98 561–568. Etwa die Hälfte der Lokomotiven wurde zwischen 1931 und 1933 ausgemustert.

Zwei Maschinen verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg in der Tschechoslowakei und vier in Österreich. Letztere waren die 98 500, 514, 546 und 549, die bei der ÖBB die Nummern 791.01–04 erhielten. Sie wurden 1957 ausgemustert.

Die Deutsche Bundesbahn übernahm 1945 noch 56 Exemplare. Die letzte Lok wurde 1960 in Nürnberg aus dem Dienst genommen und nach Ingolstadt überführt. Dort wurde sie 1968 vor dem Bahnhof als Denkmal aufgestellt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische PtL 2/2 — als Modell von TRIX Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und sehr kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb auf Lokalbahnen. Insgesamt gab es drei Bauarten, von denen zwei als Baureihe 98.3 noch zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische ML 2/2 — Nummerierung: 4001–4024 DRG 98 361–384 (geplant) Anzahl: 24 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1906–1908 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische D XI — Bayerische D XI, PtL 3/4 DRG Baureihe 98.4–5 ÖBB 791 Nummerierung: DRG 98 411–556, 561–568 Anzahl: 147 Hersteller: Krauss, Maffei Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Bavarian PtL 2/2 — as a model by TRIX The Class PtL 2/2 locomotives of the Royal Bavarian State Railways (Königlich Bayerische Staatseisenbahn) were light and very compact superheated steam locomotives for operation on Bavarian branch lines (known generally as… …   Wikipedia

  • DB-Baureihe 98.3 — Bayerische PtL 2/2 als Modell von TRIX Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und sehr kompakte Heissdampflokomotiven für den Betrieb auf Lokalbahnen. Insgesamt gab es drei Bauarten, von denen zwei als… …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 98.3 — Bayerische PtL 2/2 als Modell von TRIX Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und sehr kompakte Heissdampflokomotiven für den Betrieb auf Lokalbahnen. Insgesamt gab es drei Bauarten, von denen zwei als… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 688 — Bayerische PtL 2/2 als Modell von TRIX Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und sehr kompakte Heissdampflokomotiven für den Betrieb auf Lokalbahnen. Insgesamt gab es drei Bauarten, von denen zwei als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Umzeichnungsplan der DRG für Länderbahnlokomotiven — Die Deutsche Reichsbahn begann im Jahr 1920, einen Umzeichnungsplan zur einheitlichen Bezeichnung der von den Länderbahnen übernommenen Dampflokomotiven zu entwickeln. Grundlage war ein entsprechendes Baureihenschema. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotivbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”