- World Soccer Magazine
-
World Soccer ist eine englische, monatlich erscheinende Fußballzeitschrift der IPC Media. Sie hat sich auf die internationale Fußballszene spezialisiert. Chefredakteur ist Gavin Hamilton und regelmäßige Beiträge liefert der Schriftsteller Brian Glanville. Sie ist Gründungsmitglied der ESM (European Sports Magazines), eines Zusammenschlusses von Fußballpublikationen. Der Preis einer regulären Zeitschrift beträgt in England £ 3,10.
Seit 1982 zeichnet World Soccer den Spieler, Trainer und das Team des Jahres aus. Im Jahre 2005 erhielt erstmals der beste junge Spieler und Schiedsrichter des Jahres einen Titel der Zeitschrift. In der Ausgabe vom Dezember 1999 wurde eine Leserumfrage zu den 100 größten Fußballern des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Pelé gewann diese Wahl.
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
Spieler des Jahres
Auflistung aller Spieler des Jahres[1]:
- 1982 -
Paolo Rossi, Juventus Turin (23 %)
- 1983 -
Zico, Udinese Calcio (28 %)
- 1984 -
Michel Platini, Juventus Turin (54 %)
- 1985 -
Michel Platini, Juventus Turin (21 %)
- 1986 -
Diego Maradona, SSC Neapel (36 %)
- 1987 -
Ruud Gullit, AC Mailand (39 %)
- 1988 -
Marco van Basten, AC Mailand (43 %)
- 1989 -
Ruud Gullit, AC Mailand (24 %)
- 1990 -
Lothar Matthäus, Inter Mailand (22 %)
- 1991 -
Jean-Pierre Papin, Olympique Marseille (25 %)
- 1992 -
Marco van Basten, AC Mailand (19 %)
- 1993 -
Roberto Baggio, Juventus Turin (14 %)
- 1994 -
Paolo Maldini, AC Mailand (27 %)
- 1995 -
Gianluca Vialli, Juventus Turin (18 %)
- 1996 -
Ronaldo, FC Barcelona (17 %)
- 1997 -
Ronaldo, FC Barcelona und Inter Mailand (27 %)
- 1998 -
Zinédine Zidane, Juventus Turin (23 %)
- 1999 -
Rivaldo, FC Barcelona (42 %)
- 2000 -
Luís Figo, FC Barcelona und Real Madrid (26 %)
- 2001 -
Michael Owen, FC Liverpool (31 %)
- 2002 -
Ronaldo, Inter Mailand und Real Madrid (26 %)
- 2003 -
Pavel Nedvěd, Juventus Turin (36 %)
- 2004 -
Ronaldinho, FC Barcelona (29 %)
- 2005 -
Ronaldinho, FC Barcelona (38,9 %)
- 2006 -
Fabio Cannavaro, Real Madrid (38,9 %)
- 2007 -
Kaká, AC Mailand (52,8 %)
- 2008 -
Cristiano Ronaldo, Manchester United und Portugiesische Nationalmannschaft (48,4 %)[2]
Meistgewählte Spieler
... nach Ländern
Rang Land Anzahl der Wahlen 1 Brasilien
8 2 Italien
5 3 Frankreich
4 3 Niederlande
4 5 Portugal
2 6 Argentinien
1 6 Deutschland
1 6 England
1 6 Tschechien
1 Trainer des Jahres
Auflistung aller Trainer des Jahres[1]:
- 1982 -
Enzo Bearzot, Italienische Nationalmannschaft (49 %)
- 1983 -
Sepp Piontek, Dänische Nationalmannschaft (29 %)
- 1984 -
Michel Hidalgo, Französische Nationalmannschaft (30 %)
- 1985 -
Terry Venables, FC Barcelona (30 %)
- 1986 -
Guy Thys, Belgische Nationalmannschaft (15 %)
- 1987 -
Johan Cruyff, Ajax Amsterdam (25%)
- 1988 -
Rinus Michels, Niederländische Nationalmannschaft und Bayer Leverkusen (48 %)
- 1989 -
Arrigo Sacchi, AC Mailand (42 %)
- 1990 -
Franz Beckenbauer, Deutsche Nationalmannschaft (West) (53 %)
- 1991 -
Michel Platini, Französische Nationalmannschaft (42%)
- 1992 -
Richard Møller-Nielsen, Dänische Nationalmannschaft (28 %)
- 1993 -
Alex Ferguson, Manchester United (21%)
- 1994 -
Carlos Alberto Parreira, Brasilianische Nationalmannschaft (17 %)
- 1995 -
Louis van Gaal, Ajax Amsterdam (42 %)
- 1996 -
Berti Vogts, Deutsche Nationalmannschaft (28 %)
- 1997 -
Ottmar Hitzfeld, Borussia Dortmund (17 %)
- 1998 -
Arsène Wenger, FC Arsenal (28 %)
- 1999 -
Alex Ferguson, Manchester United (60 %)
- 2000 -
Dino Zoff, Italienische Nationalmannschaft (18 %)
- 2001 -
Gérard Houllier, FC Liverpool (28 %)
- 2002 -
Guus Hiddink, Südkoreanische Nationalmannschaft (28 %)
- 2003 -
Carlo Ancelotti, AC Mailand (20 %)
- 2004 -
José Mourinho, FC Porto und FC Chelsea (36 %)
- 2005 -
José Mourinho, FC Chelsea (34,1 %)
- 2006 -
Marcello Lippi, Italienische Nationalmannschaft (35,7 %)
- 2007 -
Alex Ferguson, Manchester United (26,4 %)
- 2008 -
Alex Ferguson, Manchester United (37,8 %)[2]
Junger Spieler des Jahres
Auflistung aller Jungen Spieler des Jahres[1]:
- 2005 -
Robinho, FC Santos (29,5 %)
- 2006 -
Lionel Messi, FC Barcelona (35,8 %)
- 2007 -
Lionel Messi, FC Barcelona (33,6 %)
- 2008 -
Lionel Messi, FC Barcelona und Argentinische Nationalmannschaft (44,2 %)[2]
Schiedsrichter des Jahres
Auflistung aller Schiedsrichter des Jahres[1]:
- 2005 -
Pierluigi Collina (30,6 %)
- 2006 -
Horacio Elizondo (38,7 %)[2]
Mannschaft des Jahres
Auflistung aller Mannschaften des Jahres[1]:
- 1982 -
Brasilianische Nationalmannschaft (30%)
- 1983 -
Hamburger SV (29 %)
- 1984 -
Französische Nationalmannschaft (45 %)
- 1985 -
FC Everton (42 %)
- 1986 -
Argentinische Nationalmannschaft (15%)
- 1987 -
FC Porto (38 %)
- 1988 -
Niederländische Nationalmannschaft (43 %)
- 1989 -
AC Mailand (51 %)
- 1990 -
Deutsche Nationalmannschaft (28 %)
- 1991 -
Französische Nationalmannschaft (20 %)
- 1992 -
Dänische Nationalmannschaft (37 %)
- 1993 -
FC Parma (24 %)
- 1994 -
AC Mailand (33 %)
- 1995 -
Ajax Amsterdam (50 %)
- 1996 -
Nigerianische Nationalmannschaft (31 %)
- 1997 -
Borussia Dortmund (20 %)
- 1998 -
Französische Nationalmannschaft (35 %)
- 1999 -
Manchester United (61 %)
- 2000 -
Französische Nationalmannschaft (33%)
- 2001 -
FC Liverpool (26 %)
- 2002 -
Brasilianische Nationalmannschaft (24 %)
- 2003 -
AC Mailand (23 %)
- 2004 -
Griechische Nationalmannschaft (25 %)
- 2005 -
FC Liverpool (26,7 %)
- 2006 -
FC Barcelona (42,3 %)
- 2007 -
Irakische Nationalmannschaft (22,2 %)
- 2008 -
Spanische Nationalmannschaft[2]
Die 100 größten Spieler des 20. Jahrhunderts
(gewählt im Dezember 1999)[3]
Pelé
Diego Maradona
Johan Cruyff
Franz Beckenbauer
Michel Platini
Alfredo Di Stéfano
Ferenc Puskás
George Best
Marco van Basten
Eusébio
Lew Iwanowitsch Jaschin
Bobby Charlton
Ronaldo
Bobby Moore
Gerd Müller
Roberto Baggio
Stanley Matthews
Zico
Franco Baresi
Mané Garrincha
Paolo Maldini
Kenny Dalglish
Gabriel Batistuta
Éric Cantona
Gheorghe Hagi
Romário
Jairzinho
Zinédine Zidane
Ruud Gullit
John Charles
Lothar Matthäus
Gordon Banks
Jürgen Klinsmann
Dennis Bergkamp
Karl-Heinz Rummenigge
Gary Lineker
Giuseppe Meazza
Roberto Rivelino
Valdir Pereira
Ian Rush
Peter Schmeichel
Paolo Rossi
George Weah
Michael Owen
Just Fontaine
Duncan Edwards
Dino Zoff
Christo Stoitschkow
David Beckham
Tom Finney
Rivaldo
Claudio Caniggia
Tostão
Frank Rijkaard
José Luis Chilavert
Kevin Keegan
Paul Gascoigne
Roger Milla
Michael Laudrup
Andrij Schewtschenko
David Ginola
Glenn Hoddle
Sócrates
Roberto Carlos
Alan Shearer
Daniel Passarella
Davor Šuker
Dixie Dean
Sándor Kocsis
Juan Schiaffino
Christian Vieri
Mario Kempes
Johan Neeskens
Luigi Riva
José Nasazzi
Günter Netzer
Alessandro Del Piero
Carlos Valderrama
Ricardo Zamora
Enzo Francescoli
Edgar Davids
Francisco Gento
Jim Baxter
Falcão
Ryan Giggs
Sepp Maier
Zbigniew Boniek
Pat Jennings
György Sárosi
Giacinto Facchetti
Alan Hansen
Raymond Kopa
Bryan Robson
Matthias Sammer
László Kubala
Neville Southall
Gerson
Paulo Futre
Preben Elkjær Larsen
Bebeto
(Achtung: Diese Wahl ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls im Jahre 1999, aber von der International Federation of Football History & Statistics durchgeführten Wahl des Spielers des Jahrhunderts, bei der allerdings nur die besten 10 Spieler ermittelt wurden)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e http://www.worldsoccer.com/Awards/archive.php Übersicht aller ehemaligen Preisträger (englisch)
- ↑ a b c d e http://www.worldsoccer.com/Awards/index.php Übersicht aller aktuellen Preisträger (englisch)
- ↑ http://www.englandfootballonline.com/TeamHons/HonsWldSocPlyrsCent.html Wahl der 100 größten Spieler des 20. Jahrhunderts auf englandfootballonline.com
- 1982 -
Wikimedia Foundation.