- ATP Stuttgart
-
ATP World Tour Austragungsort Stuttgart
Deutschland
Entstehung 1914 Kategorie World Tour 250 Turnierart Freiplatzturnier Spieloberfläche Sand Auslosung 32S/32Q/16D Preisgeld 450.000 € Center Court 6.500 Zuschauer Website Offizielle Website Stand: 18. Juli 2011 Das ATP-Turnier von Stuttgart (offiziell MercedesCup, früher Internationales Weissenhofturnier, umgangssprachlich Weißenhofturnier oder Weissenhofturnier) ist ein Tennis-Sandplatzturnier, das alljährlich im Juli auf der Tennisanlage des TC Weissenhof in Stuttgart im Stadtteil Weißenhof ausgetragen wird. Turnierdirektor ist Edwin Weindorfer. Bis 2006 hatte Bernd Nusch das Amt 33 Jahre lang bekleidet. Von den Spielern der ATP Tour wurde das Turnier fünfmal zum weltbesten und beliebtesten Turnier des Jahres gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anlage auf dem Stuttgarter Weißenhof wurde 1914 eröffnet. Das erste Internationale Weissenhofturnier wurde 1916 ausgetragen. 1978 wurde das Turnier Mitglied der Herren-Grand-Prix-Serie. Seit 1979 wird das Turnier als Mercedes Cup ausgetragen. 1990 wurde es Gründungsmitglied in der Championship-Serie der ATP. Im Jahr 2007 bestand die Überlegung, das Turnier nach dem neuen Modus Round Robin auszutragen; dabei treten alle 24 teilnehmenden Spieler in acht Dreiergruppen nach dem Modus „jeder gegen jeden“ an. Die acht Gruppensieger bestreiten dann das Viertelfinale. Aufgrund zahlreicher Proteste auf Seiten der Spieler wurden diese Planungen aber nicht in die Realität umgesetzt und das klassische K.O.-System beibehalten. Zwischen 1990 und 2008 (außer im Jahr 2002, wo es Teil der ATP International Series war) gehörte das Turnier zur ATP Championship Series bzw. deren Nachfolgeserie ATP International Series Gold). Seit 2009 ist das Turnier Teil der ATP World Tour 250.
Anlage und Zuschauer
Die Anlage umfasst 17 Freiluft- und drei Hallenplätze. Letztere werden jedoch für das Turnier nicht genutzt. Vier Plätze werden für das 48er Einzel-Hauptfeld (24 Doppel) genutzt. Der Centre Court bietet 6.500 Zuschauern Platz. 2005 besuchten 52.000 Zuschauer das Turniergeschehen, 2006 waren es 47.000 Zuschauer. 2009 waren es nur noch ca. 32.000, damit sind die Besucherzahlen stark rückläufig.
Preisgeld
Das Gesamtpreisgeld entwickelte sich in den letzten Jahren immer weiter nach unten. Ging es bis zum Jahr 2000 noch um eine Million US-Dollar, gab es 2001 noch 800 000 und 2003 noch 765 000 US-Dollar. Das Preisgeld 2005 lag bei 614 750 Euro, 2006 wurde es auf 586.000 Euro reduziert. Derzeit liegt das Preisgeld bei 450.000 Euro; der Turniersieger erhält 68.850 Euro und ein Mercedes-Cabrio.
Zukunftsaussichten
Trotz Rückgängen bei Preisgeld und Zuschauerzahlen planen die Veranstalter eine Expansion des Turniers; die Tennisanlage am Weißenhof soll erheblich umgebaut und modernisiert werden. Der Wegzug der Stuttgarter Messe vom Killesberg schafft hierzu die räumlichen Möglichkeiten. Der Vertrag mit Sponsor Mercedes-Benz wurde im Dezember 2009 auf weitere drei Jahre verlängert.
Siegerliste
Einzel
Doppel
Siehe auch
Weblinks
Rotterdam | Memphis | Acapulco | Dubai | Barcelona | Hamburg | Washington | Peking | Tokio | Basel | Valencia
Ehemalige Turniere der ATP International Series Gold:
Antwerpen | London | Philadelphia | Stuttgart | Kitzbühel | Indianapolis | New Haven | Singapur | WienEhemalige Turniere der ATP Championship Series:
Mailand | Toronto Indoor | Brüssel | Stuttgart Indoor | Sydney Indoor | Tokio Indoor
Wikimedia Foundation.