- Bundestagswahlkreis Salzgitter
-
Wahlkreis 50: Salzgitter – Wolfenbüttel Staat Deutschland Bundesland Niedersachsen Wahlkreisnummer 50 Wahlberechtigte 213.208 Wahlbeteiligung 73,9 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name
Sigmar GabrielPartei SPD Stimmanteil 44,9 % Der Bundestagswahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel (Wahlkreis 50) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen und umfasst die kreisfreie Stadt Salzgitter, den Landkreis Wolfenbüttel und vom Landkreis Goslar die Gemeinden Langelsheim, Liebenburg und Seesen sowie die Samtgemeinde Lutter am Barenberge.[1] Die Vorgängerwahlkreise mit ähnlichem Territorium waren vor 1980 die Wahlkreise Salzgitter bzw. Gandersheim – Salzgitter.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnis der Bundestagswahl 2009
Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen Sigmar Gabriel SPD 44,9 % 34,2 % Jochen-Konrad Fromme CDU 32,6 % 30,7 % Jürgen Selke-Witzel GRÜNE 5,8 % 8,8 % Thomas Keller FDP 6,1 % 10,6 % Hermann Fleischer Die Linke. 8,1 % 10,0 % Friedrich-Werner Schulenburg NPD 1,8 % 1,6 % Rolf Vorberger RRP 0,7 % 1,1 % - PIRATEN - 1,8 % Sonstige Sonstige - 1,1 % Frühere Wahlkreissieger
Wahl Name Partei Erststimmen 2009 Sigmar Gabriel SPD 44,9 % 2005 Sigmar Gabriel SPD 52,3 % 2002 Wilhelm Schmidt SPD 56,8 % 1998 Wilhelm Schmidt SPD 58,9 % 1994 Wilhelm Schmidt SPD 49,9 % 1990 Wilhelm Schmidt SPD 45,4 % 1987 Wilhelm Schmidt SPD 49,2 % 1983 Hans-Jürgen Junghans SPD 47,9 % 1980 Hans-Jürgen Junghans SPD 54,2 % 1976 Hans-Jürgen Junghans SPD 55,0 % 1972 Hans-Jürgen Junghans SPD 59,0 % 1969 Hans-Jürgen Junghans SPD 52,5 % 1965 Hans-Jürgen Junghans SPD 48,3 % 1961 Hans-Jürgen Junghans SPD 46,8 % 1957 Wilhelm Höck CDU 48,3 % 1953 Wilhelm Höck CDU 39,8 % 1949 Karl Bielig SPD 35,2 % Wahlkreisgeschichte
Wahl Wahlkreisname Gebiet 1949 27 Gandersheim – Salzgitter Salzgitter, Landkreis Gandersheim, vom Landkreis Wolfenbüttel die Exklave Baddeckenstedt 1953–1961 49 Gandersheim – Salzgitter 1965–1976 44 Salzgitter 1980–1998 44 Salzgitter – Wolfenbüttel Salzgitter, Landkreis Wolfenbüttel 2002–2005 49 Salzgitter – Wolfenbüttel Salzgitter, Landkreis Wolfenbüttel, vom Landkreis Goslar die Städte Langelsheim, Liebenburg und Seesen sowie die Samtgemeinde Lutter am Barenberge seit 2009 50 Salzgitter – Wolfenbüttel Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung Salzgitter – Wolfenbüttel. Bundeswahlleiter, 2008, abgerufen am 22. Januar 2009.
Aurich – Emden | Unterems | Friesland – Wilhelmshaven | Oldenburg – Ammerland | Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land | Cuxhaven – Stade II | Stade I – Rotenburg II | Mittelems | Cloppenburg – Vechta | Diepholz – Nienburg I | Osterholz – Verden | Rotenburg I – Soltau-Fallingbostel | Harburg | Lüchow-Dannenberg – Lüneburg | Osnabrück-Land | Stadt Osnabrück | Nienburg II – Schaumburg | Stadt Hannover I | Stadt Hannover II | Hannover-Land I | Celle – Uelzen | Gifhorn – Peine | Hameln-Pyrmont – Holzminden | Hannover-Land II | Hildesheim | Salzgitter – Wolfenbüttel | Braunschweig | Helmstedt – Wolfsburg | Goslar – Northeim – Osterode | Göttingen
Wikimedia Foundation.