- Bahnhof Elmshorn
-
Elmshorn Der Empfangsbereich des Bahnhofes Daten Kategorie 3 Betriebsart Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 4 Reisende/Tag 12.000 Abkürzung AEL Eröffnung 18. September 1844 Lage Stadt Elmshorn Land Schleswig-Holstein Staat Deutschland Koordinaten 53° 45′ 17,3″ N, 9° 39′ 32,3″ O53.7548119.658971Koordinaten: 53° 45′ 17,3″ N, 9° 39′ 32,3″ O Eisenbahnstrecken - Hamburg–Kiel (km 30,7) (KBS 103)
- Elmshorn–Westerland (km 30,7) (KBS 103)
- Elmshorn–Bad Oldesloe (km 0,0) (KBS 139)
- Elmshorner Hafenbahn (km 0,0) (stillgelegt)
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein Der Bahnhof Elmshorn ist ein Personenbahnhof im schleswig-Holsteinischen Elmshorn. Hier treffen die Strecken Hamburg-Altona–Kiel und die Marschbahn aufeinander. Außerdem ist Elmshorn Ausgangspunkt der AKN der Linie A3, die bis Ulzburg Süd führt. Mit 12.000 täglichen Reisenden ist er damit der am drittstärksten frequentierte Bahnhof in Schleswig-Holstein[1] und er ist von der Deutschen Bahn in die Bahnhofskategorie 3 eingeteilt.
Inhaltsverzeichnis
Betrieb
In Elmshorn verkehrt die Regionalbahn-Schleswig-Holstein nach Neumünster, Itzehoe, Pinneberg und Hamburg-Altona. Ein Regional-Express verbindet den Hamburger mit dem Kieler Hauptbahnhof. Die Nord-Ostsee-Bahn befährt die Marschbahn bis nach Westerland auf Sylt. Der Schleswig-Holstein-Express fährt vom Hamburger Hauptbahnhof bis nach Flensburg und Padborg in Dänemark. Die AKN fährt über Barmstedt nach Ulzburg Süd. Ein InterCity-Zug stellt am Freitag eine Direktverbindung von Flensburg nach Berlin-Südkreuz[2] und nach Köln Hauptbahnhof her. Der IC nach Köln ist ein historischer Zug, der auch am Sonntag fährt.[3] Die Strecke Hamburg-Altona–Kiel ist elektrifiziert. Die Marschbahn allerdings nur bis Itzehoe.
Der Elmshorner Bahnhof verfügt über vier Bahnsteiggleise. Auf Gleis 1 verkehren Bahnen Richtung Kiel und Flensburg, sowie die Nord-Ostsee-Bahn nach Westerland und eine Regionalbahn nach Itzehoe. Auf den Gleisen 2 und 3 verkehren Züge Richtung Itzehoe und Hamburg und auf Gleis 1a die AKN. Vor dem Bahnhof befindet sich der ZOB der Stadt.
Mit drei Gleisen für die Deutsche Bahn und die Nord-Ostsee-Bahn ist die Kapazität im Bahnhof sehr gering.Linien
Linie Verlauf IC Flensburg – Elmshorn – Hamburg Hbf – Berlin Hbf IC Flensburg – Elmshorn – Hamburg Hbf – Köln Hbf RE Kiel Hbf – Neumünster – Elmshorn – Pinneberg – Hamburg Hbf RE (Padborg –) Flensburg – Schleswig – Rendsburg – Neumünster – Elmshorn – Hamburg Hbf RB Itzehoe – Elmshorn – Pinneberg – Hamburg-Altona RB Itzehoe – Elmshorn – Pinneberg RB Neumünster – Elmshorn – Hamburg-Altona NOB Westerland (Sylt) – Niebüll – Husum – Heide (Holst) – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg-Altona Ulzburg Süd – Elmshorn Geschichte
Der Elmshorner Bahnhof ist seit dem 18. September 1844 in Betrieb. Damit ist er einer der ältesten in Schleswig-Holstein, da die Strecke Hamburg-Altona–Kiel die erste des Landes war. Ursprünglich sollte diese Linie durch Barmstedt verlaufen. Früher gab es eine Hafenbahn, die den Bahnhof mit dem Südufer des Elmshorner Hafens verband. Sie war an ein viertes Gleis vor dem Bahnhofsgebäude angeschlossen, das Ende der 70-er demontiert wurde. Im Laufe des letztes Jahrhunderts wurde die Hafenbahn durch den LKW ersetzt und abgebaut. Die letzten Gleise verschwanden 2002.
Zukunft
Da der Elmshorner Bahnhof städtebauliche und funktionale Missstände enthält, wie zum Beispiel die schlechte Anbindung an den Busverkehr oder dem geringen Wetterschutz, sollte er neu gestaltet werden. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch.[4] Allerdings bewarb sich die Stadt Elmshorn Ende 2008 erfolgreich am Europan-Architektenwettbewerb.[5] Geplant ist jetzt der Bau eines urbanen Daches.[6] Zudem soll die Hamburger S-Bahn von Pinneberg nach Elmshorn verlängert werden, um dort geflügelt weiter nach Itzehoe und Neumünster zu führen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stadt-elmshorn.de/files/laermaktion_entwurf.pdf (Punkt C.2.)
- ↑ http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/97309/kategorie/Deutschland~E-Loks~BR+101+Werbelokomotiven.html
- ↑ http://www.bahninfo.de/artikel/9486/mit-dem-historischen-intercity-von-koeln-nach-flensburg/
- ↑ http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article303192/Bahnhof-Elmshorn-bleibt-schummrig-und-beschwerlich.html
- ↑ http://www.stadtumbau-west-elmshorn.de/main/San_Gebiete/Bahnhofsumfeld/WB_Bahnhofsumfeld.html
- ↑ http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article1356353/So-koennte-der-Elmshorner-Bahnhof-in-der-Zukunft-aussehen.html
Wikimedia Foundation.