- ITC-Saison 1996
-
Die ITC-Saison 1996 war die letzte Saison der International Touring Car Championship. Ihr erster Lauf fand am 14. April 1996 auf dem Hockenheimring statt, das Saisonfinale fand am 10. November 1996 auf dem Suzuka International Racing Course statt. Insgesamt wurden in dieser Saison 13 Läufe mit jeweils zwei Rennen in acht verschiedenen Ländern auf drei Kontinenten ausgetragen. Gesamtsieger wurde Manuel Reuter auf Opel Calibra mit 218 Punkten.
Inhaltsverzeichnis
Starterfeld
Rennkalender
Datum Rennen Pole Sieger Lauf 1 Sieger Lauf 2 14. April Hockenheimring Nicola Larini Manuel Reuter Jan Magnussen 12. Mai Nürburgring Jörg van Ommen Jörg van Ommen Manuel Reuter 26. Mai Estoril Alessandro Nannini Alessandro Nannini Alessandro Nannini 9. Juni Helsinki Hans-Joachim Stuck Hans-Joachim Stuck Hans-Joachim Stuck 23. Juni Norisring Uwe Alzen Klaus Ludwig Klaus Ludwig 7. Juli Diepholz Bernd Schneider Bernd Schneider Bernd Schneider 18. August Silverstone Klaus Ludwig Klaus Ludwig Gabriele Tarquini 1. September Nürburgring Alessandro Nannini Alessandro Nannini Alessandro Nannini 15. September Magny-Cours Nicola Larini Alessandro Nannini Alessandro Nannini 29. September Mugello Nicola Larini Nicola Larini Bernd Schneider 13. Oktober Hockenheimring Klaus Ludwig Klaus Ludwig Manuel Reuter 27. Oktober Sao Paulo Christian Danner Alessandro Nannini Nicola Larini 10. November Suzuka Christian Danner Dario Franchitti Bernd Schneider Fahrerwertung
Insgesamt kamen 26 Fahrer in die Punktewertung. (Punkteschlüssel: 20-15-12-10-8-6-4-3-2-1)
Platz Fahrer Fahrzeug Punkte 1 Manuel Reuter Opel Calibra V6 218 2 Bernd Schneider AMG Mercedes C-Klasse 205 3 Alessandro Nannini Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 180 4 Dario Franchitti AMG Mercedes C-Klasse 171 5 JJ Lehto Opel Calibra V6 148 6 Giancarlo Fisichella Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 139 7 Klaus Ludwig Opel Calibra V6 130 8 Uwe Alzen Opel Calibra V6 119 9 Hans-Joachim Stuck Opel Calibra V6 112 10 Jan Magnussen AMG Mercedes C-Klasse 97 11 Nicola Larini Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 95 12 Stefano Modena Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 92 13 Jörg van Ommen AMG Mercedes C-Klasse 87 14 Gabriele Tarquini Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 60 15 Christian Danner Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 48 16 Alexander Wurz Opel Calibra V6 43 17 Yannick Dalmas Opel Calibra V6 33 18 Kurt Thiim AMG Mercedes C-Klasse 22 19 Bernd Mayländer AMG Mercedes C-Klasse 17 19 Jason Watt Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 17 19 Max Wilson Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 17 22 Michael Bartels Alfa Romeo 155 V6 Ti/96 16 22 Oliver Gavin Opel Calibra V6 16 22 Alexander Grau AMG Mercedes C-Klasse 16 25 Ellen Lohr AMG Mercedes C-Klasse 7 26 Christian Fittipaldi AMG Mercedes C-Klasse 1 Literatur
- ITC ’96 live miterlebt; Düsseldorf: Zeitgeist Verlag, 1996; ISBN 3-613-30333-7
- DTM - Die Story - Das offizielle Buch der DTM; Königswinter: HEEL, 2003; ISBN 3-89365-993-5
- Jörg Walz: Das ITC Jahrbuch ’96. International Touring Car Championship; Königswinter: Heel Verlag GmbH, 1996; ISBN 3893655328
Weblinks
- http://www.dtm.com/statistik-jahr.php?jahr=1996
- http://www.dtm-itc.de/dtm/1996/starterliste_1996.htm
- http://www.motorsport-total.com/dtm/db/msn/results/year.php?y=1996
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ITC-Saison 1995 — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Motorsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Motorsport auf ein akzeptables Niveau zu… … Deutsch Wikipedia
Saison 1 de Cosmos 1999 — Cet article présente le guide des épisodes de la première saison de la série télévisée Cosmos 1999[1]. Sommaire 1 Épisode 1 : À la dérive 2 Épisode 2 : Question de vie ou de mort … Wikipédia en Français
DTM-Saison 2002 — In der DTM Saison 2002 wurden 10 Rennen in 5 Ländern ausgetragen. Der Auftakt und das Finale finden auf dem Hockenheimring statt. Es treten die Fahrzeughersteller Mercedes Benz mit dem CLK, Audi mit dem TT und Opel mit dem Astra Coupé an… … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 2005 — Die DTM Saison 2005 war die sechste Saison der DTM seit der Wiederaufnahme der Serie im Jahr 2000. Die Zahl der Rennen wurde von 2004 nach 2005 von zehn auf elf Läufe erweitert (2004 war ein elftes nicht zur Meisterschaft zählendes Rennen in… … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 1994 — Die DTM Saison 1994 war die elfte Saison der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft. Ihr erster Lauf fand am 10. April 1994 auf dem Circuit Zolder statt, das Saisonfinale fand am 4. Oktober 1994 auf dem Hockenheimring statt. Insgesamt wurden in… … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 2012 — Die DTM Saison 2012 wird die 26. Saison der DTM und die 13. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche und technische Änderungen 1.1 Hersteller 1.2 Teams 1.3 Regle … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 1984 — Mit einem solchen BMW 635 CSi gewann Volker Strycek die Meisterschaft … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 2010 — Die DTM Saison 2010 war die 24. Saison der DTM bzw. die 11. Saison der DTM. Ihr erster Lauf fand am 25. April traditionell auf dem Hockenheimring statt. Das Finale wurde erstmals seit 1987 nicht in Hockenheim ausgetragen, sondern auf dem neuen… … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 2011 — Die DTM Saison 2011 war die 25. Saison der DTM und die zwölfte seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Die Saison startete am 1. Mai und endete am 23. Oktober auf dem Hockenheimring. Inhaltsverzeichnis 1 Änderungen 2011 1.1 Reifen 2 Teams und… … Deutsch Wikipedia
DTM-Saison 2000 — Die DTM Saison 2000 war die erste Saison nach 1996. Es wurden 18 Rennen in der Zeit vom 28. Mai bis zum 29. Oktober ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Starterfeld 2 Rennkalender 3 Gesamtwertung 3.1 Fahrerwertun … Deutsch Wikipedia