- Dänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
-
Verband Danmarks Ishockey Union Weltrangliste Platz 22 Statistik Erstes Länderspiel
Dänemark 5:1 England
Lyss, Schweiz; 18. Dezember 1987Höchster Sieg
Dänemark 14:1 Großbritannien
Dänemark; 28. März 1995Höchste Niederlage
Finnland 18:0 Dänemark
Deutschland; 6. April 1989Weltmeisterschaft Teilnahmen seit 1992 Bestes Ergebnis 7. Platz (1992) (Stand: 2. Februar 2011) Die Dänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft Dänemarks im Fraueneishockey. Im Februar 2011 lag die Mannschaft auf dem 22. Rang der IIHF-Weltrangliste.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die dänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen nahm zwischen 1989 und 1996 an den Frauen-Europameisterschaften teil. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1991. In den Jahren 1995 und 1996 trat die Mannschaft jedoch nur noch in der B-EM an, in der sie die Plätze zwei und eins belegte.
Bei der Weltmeisterschaft 1992 gab die dänische Frauennationalmannschaft ihr WM-Debüt, setzte jedoch anschließend zwei Mal aus und nahm zur Weltmeisterschaft 1999 den Spielbetrieb in der B-WM auf. Seither spielten die Däninnen stets entweder in der Division I oder II, wobei sie bei der Weltmeisterschaft 2009 mit Platz Fünf der Division II ihr schlechtestes WM-Ergebnis erzielten. Bei der WM 2011 tritt die Mannschaft erneut in der Division II an.
Platzierungen
bei Europameisterschaften
bei Weltmeisterschaften
- 1992 – 7. Platz
- 1994 – nicht teilgenommen
- 1997 – nicht teilgenommen
- 1999 – 6. Platz B-WM
- 2000 – 4. Platz B-WM
- 2001 – 8. Platz Division I
- 2003 – 2. Platz Division II
- 2004 – 1. Platz Division II
- 2005 – 5. Platz Division I
- 2007 – 6. Platz Division I
- 2008 – 2. Platz Division II
- 2009 – 5. Platz Division II
- 2011 –
bei der IIHF World Women’s Challenge
- 2002 – 2. Platz Division I
Weblinks
- Offizielle Webseite des dänischen Eishockeyverbands (dänisch)
- Länderspielübersicht Dänemarks auf nationalteamsoficehockey.com
Eishockey-Nationalmannschaften der FrauenAfrika: Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Volksrepublik China | Hongkong | Japan | Kasachstan | Macao | Neuseeland | Nordkorea | Südkorea
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Frühere Nationalmannschaften: Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: England | Schottland | Wales
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2008 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø the People s Republic of China WM 22.910 1.206 Latvia … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2007 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø WM 119.231 5.962 Division I 5.866 391 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2010/Eishockey — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden zwei Wettbewerbe im Eishockey ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden zwölf Mannschaften antreten, das Frauenturnier wird mit acht Nationalmannschaften ausgetragen. Die… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… … Deutsch Wikipedia
Grenoble 1968 — X. Olympische Winterspiele Teilnehmende Mannschaften 37 Teilnehmende Athleten 1158 (947 Männer, 211 Frauen) Wet … Deutsch Wikipedia
B-Eishockey-Weltmeisterschaft — Die 70. Eishockey Weltmeisterschaften im Jahre 2006 der IIHF der Männer fanden zu folgenden Terminen und an folgenden Orten statt. Weltmeisterschaft: 5. bis 21. Mai 2006 in Riga (Lettland) Division I, Gruppe A: 24. bis 30. April 2006 in … Deutsch Wikipedia
22. Februar — Der 22. Februar ist der 53. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 312 Tage (in Schaltjahren 313 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia