- Lettische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
-
Verband Latvijas Hokeja Federācija IIHF-Mitglied seit 1991 Weltrangliste Platz 14 Trainer Ģirts Ūdris Meiste Spiele Inese Geca-Miljone (105) Meiste Punkte Inese Geca-Miljone (119) Homepage lhf.lv Weltmeisterschaft Teilnahmen seit 2000 Bestes Ergebnis 11. Platz (2007) (Stand: 19. Februar 2010) Die lettische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft der Frauen in Lettland. Sie wird vom lettischen Eishockeyverband betreut, spielt derzeit in der zweitklassigen Division I der IIHF-Weltmeisterschaft und belegt Platz 14 in der IIHF-Weltrangliste. Die Mannschaft wird seit 2009 von Ģirts Ūdris betreut, der von Haralds Modris Ozoliņbeiks assistiert wird. Rekordspielerin der Auswahl ist Inese Geca-Miljone mit 105 Länderspielen und 119 Scorerpunkten.
Platzierungen
Jahr Turnier Ort Platzierung 1993 B-EM Kiew (Ukraine) B-Europameister 1994 WM Lake Placid (USA) nicht qualifiziert 1995 A-EM Riga (Lettland) Platz 6 1996 WM Kitchener (Kanada) nicht qualifiziert 1996 B-EM Trnava (Slowakei) B-EM: Platz 2 1998 Olympia Nagano (Japan) nicht qualifiziert 1999 B-WM Colmar (Frankreich) B-WM: Platz 5 (insgesamt Platz 13) 2000 WM Div. I Riga (Lettland) WM-Division I: Platz 6 (insgesamt Platz 14) 2001 WM Div. I Briançon (Frankreich) WM-Division I: Platz 6 (insgesamt Platz 14) 2002 Olympia Salt Lake City (USA) nicht qualifiziert 2003 WM Div. I Ventspils (Lettland) WM-Division I: Platz 5 (insgesamt Platz 13) 2004 WM Div. I Ventspils (Lettland) WM-Division I: Platz 3 (insgesamt Platz 11) 2005 WM Div. I Romanshorn (Schweiz) WM-Division I: Platz 6 (insgesamt Platz 14, Absteiger in Div. II) 2006 Olympia Turin (Italien) nicht qualifiziert 2007 WM Div. I Nikkō (Japan) WM-Division I: Platz 2 (insgesamt Platz 11) 2008 WM Div. I Ventspils (Lettland) WM-Division I: Platz 6 (insgesamt Platz 15, Absteiger in Div. II) 2009 WM Div. II Torre Pellice (Italien) WM-Division II: Platz 1 (insgesamt Platz 16, Aufsteiger in Div. I) Weblinks
Afrika: Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Volksrepublik China | Hongkong | Japan | Kasachstan | Macao | Neuseeland | Nordkorea | Südkorea
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Frühere Nationalmannschaften: Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: England | Schottland | Wales
Wikimedia Foundation.