- Japanische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
-
Verband Japanischer Eishockeyverband Trainer lzuka Yuji Co-Trainer Andrew Allen, Chris Wakabayashi Homepage jihf.or.jp Olympische Spiele Teilnahmen 1998 Bestes Ergebnis 6. Platz (1998) Weltmeisterschaft Teilnahmen seit 1990 Bestes Ergebnis 7. Platz (2008) (Stand: 28. Mai 2010) Die japanische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft Japans. Sie liegt in der aktuellen IIHF-Weltrangliste von 2010 auf dem neunten Platz und spielt in der sog. B-Weltmeisterschaft (offiziell: Division I).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die japanische Eishockeynationalmannschaft der Frauen nimmt seit 1990 an internationalen Wettbewerben teil. Ihr bislang größter Erfolg bei einer Weltmeisterschaft war das Erreichen von Platz sieben bei der Weltmeisterschaft 2008. Bei ihrer einzigen Olympia-Teilnahme schlossen die Japanerinnen 1998 im eigenen Land in Nagano auf dem sechsten und somit letzten Platz ab.
Japan, das eines der besten Länder Asiens im Frauen-Eishockey ist, schloss die Winter-Asienspiele bei vier Teilnahmen jeweils mit der Silbermedaille ab.
Platzierungen
Weltmeisterschaften
- 1990 - 8. Platz
- 1992 - nicht teilgenommen
- 1994 - nicht teilgenommen
- 1997 - nicht teilgenommen
- 1999 - 9. Platz (1. B-WM, Aufstieg in die Top Division)
- 2000 - 8. Platz (Abstieg in die Division I)
- 2001 - 10. Platz (2. Division I)
- 2003 - 9. Platz (1. Division I, Aufstieg in die Top Division)
- 2004 - 9. Platz (Abstieg in die Division I)
- 2005 - 10. Platz (2. Division I)
- 2007 - 10. Platz (1. Division I, Aufstieg in die Top Division)
- 2008 - 7. Platz
- 2009 - 8. Platz (Abstieg in die Division I)
Olympische Winterspiele
Platzierungen bei den Winter-Asienspielen
- 1996 - Silbermedaille
- 1999 - Silbermedaille
- 2003 - Silbermedaille
- 2007 - Silbermedaille
Weblinks
Eishockey-Nationalmannschaften der FrauenAfrika: Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Volksrepublik China | Hongkong | Japan | Kasachstan | Macao | Neuseeland | Nordkorea | Südkorea
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Frühere Nationalmannschaften: Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: England | Schottland | Wales
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Japanische Eishockeynationalmannschaft — Die japanische Eishockeynationalmannschaft beim Deutschland Cup 2006 in Hannover Die japanische Eishockey Nationalmannschaft der Herren nimmt seit 1930 an Weltmeisterschaften teil, 1936 folgte die erste Teilnahme bei den Olympischen Spielen. Seit … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2004 — Die 9. Eishockey Weltmeisterschaften der Frauen im Jahre 2004 wurden an folgenden Orten ausgetragen: Weltmeisterschaft: 30. März bis 6. April 2004 in Halifax und Dartmouth (Kanada) Division I: 14. bis 20. März 2004 in Ventspils (Lettland)… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2007 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø WM 119.231 5.962 Division I 5.866 391 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2010/Eishockey — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden zwei Wettbewerbe im Eishockey ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden zwölf Mannschaften antreten, das Frauenturnier wird mit acht Nationalmannschaften ausgetragen. Die… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1998/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey… … Deutsch Wikipedia
Asienwinterspiele/Eishockey — Eishockey ist seit den 1. Asienwinterspielen 1986 fester Bestandteil der asiatischen Winterspiele, wobei erst seit 1996 auch Fraueneishockey im Programm der Spiele vertreten ist. Während vorher ausschließlich auch bei den Weltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Eishockey bei den Asienspielen — Eishockey ist seit den 1. Asienwinterspielen 1986 fester Bestandteil der asiatischen Winterspiele, wobei erst seit 1996 auch Fraueneishockey im Programm der Spiele vertreten ist. Während vorher ausschließlich auch bei den Weltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Eishockey bei den Asienwinterspielen — Eishockey ist seit den 1. Asienwinterspielen 1986 fester Bestandteil der asiatischen Winterspiele, wobei erst seit 1996 auch Fraueneishockey im Programm der Spiele vertreten ist. Während vorher ausschließlich auch bei den Weltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… … Deutsch Wikipedia
B-Eishockey-Weltmeisterschaft — Die 70. Eishockey Weltmeisterschaften im Jahre 2006 der IIHF der Männer fanden zu folgenden Terminen und an folgenden Orten statt. Weltmeisterschaft: 5. bis 21. Mai 2006 in Riga (Lettland) Division I, Gruppe A: 24. bis 30. April 2006 in … Deutsch Wikipedia