- François Migault
-
François Migault Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Frankreich
Erster Start: Großer Preis von Österreich 1972 Letzter Start: Großer Preis von Belgien 1975 Teams 1972 Connew Racing Team · 1974 B.R.M. · 1975 Hill · 1975 Frank Williams Racing Cars Statistik WM-Bilanz: – Starts Siege Poles SR 13 – – – WM-Punkte: – Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km François Migault (* 4. Dezember 1944 in Le Mans) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer. 1972 bis 1975 nahm er an insgesamt 13 Formel-1-Grand-Prix teil.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
1970 und 1971 startete Migault in der französischen Formel-3-Meisterschaft für das Team Tecno, erzielte jedoch keinen Sieg.
Seinen ersten Auftritt in der Formel 1 hatte Migault 1972 im britischen Team Connew. Sein einziger Saisonstart war beim Großen Preis von Großbritannien, der gleichzeitig das einzige Rennen für den nicht konkurrenzfähigen Rennstall aus Greater London war.
Nach einem erfolglosen Jahr in der Formel 2 beim französischen Team Pygmeé bestritt er die Saison 1974 mit Ausnahme weniger Rennen wieder in der Formel 1 für den Traditionsrennstall B.R.M.. Auch hier konnte Migault keine WM-Punkte erzielen und musste sich mit dem 14. Platz beim Großen Preis von Frankreich als besten Saison- und gleichzeitig Formel-1-Resultat seiner Karriere zufriedengeben.
1975 bestritt er zwei Rennen für Graham Hills Team Embassy Hill, klassifizierte sich allerdings nicht im Endergebnis. Bevor seine Formel-1-Karriere endgültig beendet war, wurde Migault beim Großen Preis von Frankreich für Frank Williams Racing Cars gemeldet und qualifizierte sich für den 24. Startplatz. Wegen Motorproblemen im Training konnte er das Rennen jedoch nicht starten.
1976 wechselte Migault zurück in die Formel 2 zum italienischen Team Osella, sein bestes Saisonresultat war der sechste Platz bei den BARC 200, was ihm einen Meisterschaftspunkt und den 17. Gesamtrang bescherte.
Von 1972 bis 2002 war Migault 24 Mal bei den 24 Stunden von Le Mans am Start, seine besten Resultate waren der zweite Rang 1976 und die dritten Plätze 1974 und 1981.
Formel-1-Ergebnisse
Jahr Team Chassis Motor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 WM Punkte 1972 Darnvall Connew Racing Team Connew PC1 Cosworth V8 ARG RSA ESP MON BEL FRA GBR
DNSGER AUT
DNFITA CAN USA – 0 1974 Team Motul B.R.M. BRM P160E B.R.M. V12 ARG
DNFBRA
16RSA
15ESP
DNFBEL
16MON
DNFSWE FRA
14GBR
DNFGER
DNQAUT 38. 0 BRM P201 NED
DNFITA
DNFCAN USA 1975 Embassy Racing with Graham Hill Hill GH1 Cosworth V8 ARG BRA RSA ESP
NCMON BEL
DNFSWE NED – 0 Frank Williams Racing Cars Williams FW03 FRA
DNSGBR GER AUT ITA USA LegendeFarbe Abkürzung Bedeutung Gold — Sieg Silber — 2. Platz Bronze — 3. Platz Grün — Platzierung in den Punkten Blau — Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish) NC nicht klassifiziert (not classified) Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify) DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) Weiß DNS nicht am Start (did not start) Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only) TD Freitags-Testfahrer (test driver) ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice) INJ verletzt oder krank (injured) EX ausgeschlossen (excluded) DNA nicht erschienen (did not arrive) † verstorben keine WM-Teilnahme sonstige P/fett Pole-Position SR/kursiv Schnellste Rennrunde * nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1972 Charles Pozzi
Ferrari 365 GTB/4 Daniel Rouveyran
Ausfall Kupplungsschaden 1973 North American Racing Team
Ferrari 365 GTB/4 Luigi Chinetti jr.
Rang 13 1974 Equipe Gitanes
Matra-Simca MS670C Jean-Pierre Jabouille
Rang 3 1975 Automobiles Ligier
Ligier JS2 Henri Pescarolo
Ausfall Reifenschaden 1976 Grand Touring Cars Inc.
Mirage GR8 Jean-Louis Lafosse
Rang 2 1977 North American Racing Team
Ferrari 365 GTB/4 Lucien Guitteny
Rang 16 1978 North American Racing Team
Ferrari 365 GTB/4 Lucien Guitteny
Rang 16 1979 Alain de Cadenet
De Cadenet LM Alain de Cadenet
Ausfall Getriebeschaden 1980 Alain de Cadenet
De Cadenet LM Alain de Cadenet
Rang 7 1981 Jean Rondeau
Rondeau M379 Gordon Spice
Rang 3 1982 Automobiles Rondeau
Rondeau M382 Gordon Spice
Xavier Lapeyre
Ausfall Motorschaden 1983 Peer Racing
Ford C100 David Kennedy
Martin Birrane
Ausfall kein Benzindruck 1984 John Bartlett Racing
Lola T610 Steve Kempton
Francois Servanin
Ausfall Unfall 1986 WM Secateva
WM P85 Jean-Daniel Raulet
Michel Pignard
Ausfall Motorschaden 1987 WM Secateva
WM P86 Jean-Daniel Raulet
Pascal Pessiot
Ausfall Motorschaden 1988 Courage Compétition
Courage C22 Paul Belmondo
Ukyo Katayama
Ausfall Unfall 1990 Automobiles Louis Descartes
ALD C289 Gérard Tremblay
Jacques Heuclin
Ausfall Getriebeschaden 1991 Courage Compétiton
Cougar C26S Jean-Daniel Raulet
Lionel Robert
Rang 11 1993 Porsche Kremer Racing
Porsche 962CK6 Andy Evans
Tomas Saldaña
Rang 13 1994 Rent a Car Racing Team
Dodge Viper R/T10 Philippe Gache
Denis Morin
nicht klassiert 1995 Team Marcos
Marcos LM600 Chris Marsh
David Leslie
nicht klassiert 1998 Pilot Racing
Ferrari 333SP Michel Ferté
Pascal Fabre
Ausfall Getriebeschaden 2001 S & R Rowan Racing Ltd.
Pilbeam MP84 Warren Carway
Martin O’Connell
Ausfall Unfall 2002 Kondō Racing
Dome S101 Masahiko Kondō
Ian McKellar
Ausfall Defekt Weblinks
Kategorien:- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- Formel-1-Rennfahrer (Frankreich)
- Geboren 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.