- Junkers K 39
-
Junkers K 39 Typ: Kampfflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: Junkers Erstflug: 1927 Indienststellung: nie Stückzahl: 1 Die Junkers K 39 war eine durch das schwedische Zweigwerk der Firma Junkers in Limhamn umgebaute Junkers A 32, welche für militärische Zwecke angeboten werden sollte. Hierzu wurde eine der beiden im Jahr 1926 in Dessau gebauten A 32 nach Schweden geflogen und dort bei den A.B. Flygindustri umgebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Für die K 39 wurde die Zelle der Junkers A 32 um drei MG-Stände und eine Vorrichtung zum Abwurf leichter Bomben (insgesamt 100 kg) erweitert. Der Beobachter im Rumpfunterteil sollte in einem Gefechtsstand auch für die Verteidigung nach unten verantwortlich sein. Der schwache BMW Motor wurde durch einen Junkers L55 mit 600 PS ersetzt, was jedoch keine nennenswerten Leistungssteigerungen brachte. Verkaufsverhandlungen endeten allerdings ohne einen Vertragsabschluß, da die Junkers Maschine der französischen und britischen Konkurrenz preislich und technisch unterlegen war.
Es blieb bei einem umgebauten Exemplar.
Technische Daten Junkers K 39
- Spannweite: 17,82 m
- Flügelfläche: 41,00 m²
- Länge: 11,10 m
- Höhe: 3,38 m
- Leermasse: 1.930 kg
- Startmasse: 3.000 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 214 km/h
- Marschgeschwindigkeit: 175 km/h
- Dienstgipfelhöhe 6.000 m
- Motorisierung: 1 x Junkers L55 (Startleistung 600 PS)
- Besatzung: 3
Literatur
- Das Junkers Flugzeugtypenbuch, Anhaltinische Verlagsgesellschaft, Dessau 1997, ISBN 3-910192-52-1
- Günter Schmitt: Hugo Junkers and his aircraft, VEB Verlag, Berlin 1988, ISBN 3-34400303-8
Siehe auch
Flugzeugtypen von Junkers & Co., Junkers Flugzeugwerk AG (1919 bis 1936) bzw. Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM)Zivile Baureihen F 13 | Ju 13 | K 16 | A 20 | G 23 | F 24 | G 24 | A 25 | T 26 | T 29 | G 31 | A 32 | W 33 | W 34 | A 35 | G 38 | Ju 46 | A 48 | Ju 49 | A 50 | Ju 52/1m | Ju 52/3m | Ju 60 | Ju 160 | Ju 86 | Ju 90
Militärische Baureihen J 2 | J 4 (J.I) | J 9(D.I) | J 10 (CL.I) | J 11 | Ju 20 | Ju 21 | H 21 | K 30 | K 37 | K 39 | R 42 | K 47 | K 51/Ki 20 | K 53 | Ju 86 | Ju 87 | Ju 88 | Ju 188 | Ju 288 | Ju 388 | Ju 488 | Ju 89 | Ju 248 | Ju 252 | Ju 322 | Ju 352 | Ju 287 | Ju 290 | Ju 390
Versuchsflugzeuge und Projekte J 1 | J 7 | J 8 | J 12 | J 15 | J 1000 | T 19 | T 21 | T 22 | T 23 | T 27 | S 36 | EF 61 | Ju 49 | Ju 85 | EF 127 | EF 128 | EF 131 | EF 140 | EF 150 | Ju 187/287 | EF 009
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Junkers — Co was a major German aircraft manufacturer. It produced some of the world s most innovative and well known airplanes over the course of its fifty plus year history in Dessau, Germany. It was founded there in 1895 by Hugo Junkers, initially… … Wikipedia
Junkers 52 — Junkers Ju 52/3m … Deutsch Wikipedia
Junkers 88 — Junkers Ju 88 … Deutsch Wikipedia
Junkers F.13 — Junkers F 13 … Deutsch Wikipedia
Junkers J 13 — Junkers F 13 … Deutsch Wikipedia
Junkers Ju 52 — Junkers Ju 52/3m … Deutsch Wikipedia
Junkers Ju 52 3m — Junkers Ju 52/3m … Deutsch Wikipedia
Junkers & Co. — Junkers Logo Die Firma Junkers Co. Warmwasser Apparatefabrik wurde 1895 von Hugo Junkers in Dessau gegründet. Junkers Gasgeräte wie Badeöfen, Heizgeräte und andere Erfindungen des Gründers wurden in der Firma produziert. Die Marke Junkers gehört… … Deutsch Wikipedia
Junkers J4 — Junkers J.I Typ … Deutsch Wikipedia
Junkers J9 — Junkers D.I … Deutsch Wikipedia
Junkers J 4 — Junkers J.I Typ … Deutsch Wikipedia