- Junkers EF 127
-
Im Rahmen des Jägernotprogramms entstand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges bei den Junkers-Werken das nicht realisierte Projekt Entwicklungsflugzeug (EF) 126 eines Ultraleicht-Jagdflugzeugs. Aus diesem Entwurf leitete man die Ausführung EF 127 ab, welche als raketengetriebener Objektschutzjäger konzipiert war. Hierzu waren nur unwesentliche Änderungen notwendig. Die EF 127 kam aber über das Attrappenstadium nicht hinaus.
Technische Daten
- Länge: 7,60 m
- Spannweite: 6,65 m
- Flügelfläche: 8,90 m²
- Leermasse: 1.030 kg
- Startmasse: 2.960 kg
- Triebwerk: 1 Raketentriebwerk Walter HWK 109-509A-2, 2.000kp
- Steigzeit auf 10.000m: 1 min 09 s
- Reichweite: 700 km
- Bewaffnung: 2 Kanonen 20mm (MG 151/20)
- Besatzung: 1 Mann
Siehe auch
Flugzeugtypen von Junkers & Co., Junkers Flugzeugwerk AG (1919 bis 1936) bzw. Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM)Zivile Baureihen F 13 | Ju 13 | K 16 | A 20 | G 23 | F 24 | G 24 | A 25 | T 26 | T 29 | G 31 | A 32 | W 33 | W 34 | A 35 | G 38 | Ju 46 | A 48 | Ju 49 | A 50 | Ju 52/1m | Ju 52/3m | Ju 60 | Ju 160 | Ju 86 | Ju 90
Militärische Baureihen J 2 | J 4 (J.I) | J 9(D.I) | J 10 (CL.I) | J 11 | Ju 20 | Ju 21 | H 21 | K 30 | K 37 | K 39 | R 42 | K 47 | K 51/Ki 20 | K 53 | Ju 86 | Ju 87 | Ju 88 | Ju 188 | Ju 288 | Ju 388 | Ju 488 | Ju 89 | Ju 248 | Ju 252 | Ju 322 | Ju 352 | Ju 287 | Ju 290 | Ju 390
Versuchsflugzeuge und Projekte J 1 | J 7 | J 8 | J 12 | J 15 | J 1000 | T 19 | T 21 | T 22 | T 23 | T 27 | S 36 | EF 61 | Ju 49 | Ju 85 | EF 127 | EF 128 | EF 131 | EF 140 | EF 150 | Ju 187/287 | EF 009
Wikimedia Foundation.