- Mazda Bongo Friendee
-
Der Mazda Bongo Friendee war ein Van der auf der Mazda SG-Plattform basierte. Neben dem 7/8 sitzigen Van wurde er auch als Campingmobil für 6 Personen angeboten. Ford verkaufte ihn im Rahmen des Badge-Engineering als Ford Freda. Beide Modelle wurden nur im asiatischen Raum und Ozeanien angeboten und vereinzelt nach Großbritannien (Insel) importiert. Erst 2008 gab es mit dem Mazda Biante ein Nachfolgemodell.
Mazda Bongo Friendee Bongo Friendee Wohnmobil 1997-1999
Produktionszeitraum: 1995–2005 Karosserieversionen: Van Wohnmobil Motoren: Ottomotoren: 2,0L,2,5L Dieselmotor : 2,5L Länge: 4,620-4,655 mm Breite: 1690 mm Höhe: 1,960-2,090 mm Radstand: 2220 mm Leergewicht: 1,600-1,940 kg Im Juni 1995 begann die Produktion des Friendee bzw. Ford Freda. Angetrieben wurde er entweder von einem 2,0L oder 2.5L V6 Benzinmotor. Als Dieselmotor kam ein 2,5L Turbodiesel zum Einsatz der auch im Ford Ranger verbaut wurde. Das Fahrzeug hatte prinzipiell Heckantrieb und konnte optional mit Allradantrieb geordert werden. Neben dem serienmäßigen 5-Gang Schaltgetriebe war auch ein 4-Gang Automatikgetriebe auf Wunsch erhältlich. Serienmäßig waren im Van 7 Sitzplätze vorhanden. Er besaß serienmäßig ein großes mittiges Schiebedach. Ab Werk wurde auch eine Version mit Camping Ausstattung angeboten. Die größte Besonderheit dieses Auto war das serienmäßige "Auto Free Top" genannte elektrische Hubdach welches von Daikyo Webasto (jetzt Webasto Japan) hergestellt wurde. 5 Personen konnten insgesamt darin übernachten. Alle Versionen des Friendee/ Freda hatten umlegbare Sitze, die sich zu einem Doppelbett zusammenlegen ließen.
-Im Februar 1999 erfolgte eine Überarbeitung mit neuer Front. Neben Detailverbesserungen wurde auch der Fahrgastraum überarbeitet, sodass im Van nun 8 und im Campingmodell 6 Personen Platz fanden.- Im Dezember 2005 wurde die Produktion eingestellt.
Weblinks
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken
Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 2 Jinxiang | 3 | 3 MPS | 5 | 6 | 6 Ruiyi | 6 Ultra | 8 | Atenza Sedan | Atenza Sport | Atenza Wagon | Axela Sedan | Axela Sport | B-Serie | Biante | Bongo | Bongo Brawny | Bongo Track | BT-50 | Carol | CX-7 | CX-9 | Demio | E-Serie | Familia Van | MPV | MX-5 | Premacy | Roadster | RX-8 | Scrum Truck | Scrum Van | Scrum Wagon | Titan | Tribute | VerisaEhemalige Modelle: 6 MPS | 9 | 110 S Cosmo | 121 | 121L | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 800 | 808 | 818 | 929 | 1000 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Access | Allegro | Artis | Astina | Axela | B360 | B600 | Bongo Friendee | Bounty | Boxer | Bravo | CA | Capella | Chantez | Cosmo | Cronos | CLY71 | CTL1 | D1100 | D1500 | Demio | Drifter | E360 | Etude | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Fighter | GB | Genki | GLC | K360 | Lantis | Lantis | Laputa | Luce | Luce Rotary | Magnum | Mazdago | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | P360 | P600 | Parkway | PB | Persona | Porter | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Preso | Proceed | Proceed | Proceed Levante | Proceed Marvie | Protegé | R100 | R130 | R360 | Revue | Roadpacer | Romper | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Scrum | Sentia | Spiano | T600 | T2000 | Thunder
Amati
300 | 500 | 1000 | 1200 | 2100 | 2300 | 3400Autozam
550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | ScrumẼfini
MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7Eunos
100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster
Konzeptfahrzeuge
717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu
Wikimedia Foundation.