- Chevrolet Kingswood Estate
-
Der Chevrolet Kingswood Estate war ein Kombi, den Chevrolet von 1969 bis 1972 herstellte. Vom einfacheren Modell Kingswood unterschied er sich durch sein Holzimitat an den Fahrzeugseiten und der Hecktür, ebenso wie eine etwas luxuriösere Innenausstattung. Bei einer kleinen Zahl 1969er-Modelle gab es auch auf Wunsch abgedeckte Scheinwerfer. Die Wagen basierten auf der GM-B-Plattform und es gab sie nur mit V8-Motoren. Sein Limousinen-Pendant war der Caprice und ab 1973 hieß das Modell auch Chevrolet Caprice Estate. Es war damals das Spitzenmodell in der Kombipalette von Chevrolet.
In den Modelljahren 1969 und 1970 war der Kingswood Estate - wie alle großen Kombis von Chevrolet - mit einer Hecktüre ausgestattet, die wahlweise zur Seite oder nach oben geöffnet werden konnte. Öffnete die Tür seitwärts, war der Heckstoßfänger mit einer Aussparung versehen, um den Passagieren der dritten Sitzbank das Einsteigen und die Beladung des auf Wunsch erhältlichen Dachgepäckträgers zu erleichtern. In den Modelljahren 1971 und 1972 änderte man das Design der Hecktür nach dem neuen "Venusmuschel"-Muster, bei dem das Rückfenster im Dach verschwand und der Rest der Hecktür unter dem Fahrzeugboden.
Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.