- Chevrolet Silverado
-
Chevrolet Silverado Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: seit 1998 Klasse: Pickup Karosserieversionen: Einzelkabine, zweitürig
Extrakabine, viertürig
Doppelkabine, viertürigVorgängermodell: Chevrolet C-Serie Nachfolgemodell: keines Der Chevrolet Silverado ist ein Pickup-Modell des US-amerikanischen Autokonzerns General Motors. Der Silverado weist auch in den aktuellen Modellen die typischen Stilmerkmale amerikanischer Pickup-Trucks auf: große Fahrerkabine, optional mit zweiter Sitzbank, starke Motorisierung, offene Ladefläche und Leiterrahmen. Das Modell mit zweiter Sitzbank (Doppelkabine) ist sowohl zwei- als auch viertürig erhältlich. Der Silverado ist das Volumenmodell von Chevrolet, der Pickup rangiert hinter der Ford F-Serie auf Platz zwei der Zulassungsstatistik, wobei hier die Zulassungen des fast baugleichen GMC Sierra nicht eingerechnet sind.
Diese Art Pickups findet man im ländlichen US-Amerika häufig. Bei den 2007er-Modellen spaltete sich die Silverado-Reihe in den Silverado Classic und den All New Silverado. Der Silverado baut auf der gleichen Plattform auf wie der Chevrolet Tahoe und Chevrolet Suburban (beziehungsweise GMC Yukon und GMC Yukon XL oder Cadillac Escalade ) und gleicht ihnen äußerlich wie innerlich.
Silverado (1998–2007)
GMT800 Produktionszeitraum: 1998–2007 Motoren: Ottomotoren:
4,3–8,1 Liter
(149–274 kW)
Dieselmotor:
6,6 Liter (231 kW)Länge: 5159–6324 mm Breite: 1994–2024 mm Höhe: 1798–1963 mm Radstand: 3022–4000 mm Leergewicht: kg Der Silverado GMT800 wurde 1998 als 99er-Modell auf den US-Markt eingeführt. Die alte Generation wurde noch ein Jahr weiter produziert. Die Motorenpalette reicht vom 4,3 l-V6 mit 149 kW (203 PS) bis zum 6-l-V8 mit bis zu 257 kW (349 PS) im Silverado SS (super sport). 2005 startete die Hybridvariante als erster Hybrid von GM, basierend auf dem 5,3-l-V8. Es handelt sich um einen Mildhybrid, bei dem der Elektromotor den Ottomotor beim Beschleunigen unterstützt.
Vom Silverado gibt es auch eine Heavy-Duty-Variante, die schwerere Lasten transportieren und ziehen kann. Dafür gibt es zusätzlich einen 8,1 l-V8 mit 242 kW (329 PS) und einen 6,6 l V8-Diesel mit 231 kW (314 PS) und einem Drehmoment von 852 Nm.
Silverado (seit 2006)
GMT900 Produktionszeitraum: seit 2006 Motoren: Ottomotoren:
4,3–6,0 Liter
(145–274 kW)
Dieselmotor:
6,6 Liter (272 kW)Länge: 5222–5874 mm Breite: 2049 mm Höhe: 1877 mm Radstand: 3022–3645 mm Leergewicht: kg Der neue Silverado GMT900 wurde im Jahr 2006 vorgestellt. Er verfügt über eine neu gestaltete Karosserie und Innenraum sowie stärkere Motoren. Die Heavy-Duty-Variante startete auch 2006 und wird nicht mehr mit dem 8,1-l-Bigblock-V8 angeboten. Die Viergang-Automatik wird durch eine modernere mit sechs Gängen ersetzt. Seit 2008 wird er den USA nicht mehr mit Schaltgetriebe angeboten. Die Preise beginnen bei 18.600 US-$ (ca. 12.000 €).
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.