- Chevrolet National
-
Chevrolet Chevrolet National Serie AB Coupé (1928)
National Serie AB Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1928 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Roadster 2 Türen
Cabriolet 2 Türen
Coupé 2 Türen
Limousine 2 Türen
Limousine 4 Türen
Tourer 4 Türen
Landaulet 4 TürenMotoren: 2,8 l-R4, 35 bhp (26 kW) Länge: 3962 mm Breite: Höhe: Radstand: 2718 mm Leergewicht: 858-1028 kg Vorgängermodell: Chevrolet Capitol Serie AA Nachfolgemodell: Chevrolet International Serie AC Der Chevrolet National Serie AB war ein PKW der unteren Mittelklasse, der nur im Modelljahr 1928 von Chevrolet als einzige Modellreihe und Nachfolger des Capitol Serie AA hergestellt wurde. Das Fahrzeug wurde im Januar 1928 eingeführt und war mit acht verschiedenen Karosserien als 2-sitziger Roadster, 2-sitziges Coupé, 2- oder 4-sitziges Sport-Cabriolet (Coupé mit Hardtop), 2-sitziges Vollcabriolet und 5-sitzige Limousine (Coach) mit jeweils zwei Türen verfügbar. Mit vier Türen gab es den 5-sitzigen Tourenwagen, die 5-sitzige Limousine und ein Landaulet mit fünf Sitzen. Der Radstand war um 4“ auf 2.718 mm gewachsen. Die Wagen hatten, wie das Vorgängermodell, oben gesteuerte Vierzylinder-Reihenmotoren (OHV). Die Maschine mit 2.802 cm3 Hubraum entwickelte nun aber eine um neun bhp höhere Leistung von 35 bhp (26 kW) bei 2.200 min-1. Die Motorkraft wurde über eine Einscheibentrockenkupplung und ein manuelles Dreiganggetriebe an die Hinterräder weitergeleitet. Erstmals bei Chevrolet hatten alle vier Räder mechanische Bremsen.. Neu bei diesem Jahrgang waren Scheibenwischer, die mit dem Unterdruck aus dem Motor betrieben wurden.
Die Verkaufspreise waren durchgängig um 30,-- US-$ niedriger als beim Capitol und lagen zwischen 495,-- und 715,-- US-$ . Nach nur elf Monaten und 1.193.212 Fahrzeugen wurde der Nachfolger International Serie AC vorgestellt.
Weblinks
Quelle
Kimes, Beverly R. & Clark, Henry A. jun.: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications, Iola (1985), ISBN 0-87341-045-9
Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.