- Chevrolet Beretta
-
Chevrolet Chevrolet Beretta (1987–1996)
Beretta Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1987–1996 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Motoren: 2,0–3,1 Liter
(67–135 kW)Länge: 4755 mm Breite: 1727 mm Höhe: 1336 mm Radstand: 2625 mm Leergewicht: 1155–1355 kg Vorgängermodell: Chevrolet Citation Nachfolgemodell: keines Der Chevrolet Beretta war ein vom amerikanischen Automobilhersteller Chevrolet von 1987 bis 1996 produziertes Frontantriebs-Coupé der unteren Mittelklasse.
Der Beretta basierte auf der L-Plattform von General Motors; sein Schwestermodell war die als Stufen- oder Schrägheck lieferbare Limousine Chevrolet Corsica.
Geschichte
Im Sommer 1987 führte Chevrolet die Modelle Beretta und Corsica als Nachfolger des Chevrolet Citation ein. Der Beretta war ein viersitziges Coupé in gemäßigter Keilform, anfangs nur in einer einzigen Version erhältlich und von einem Zweiliter-Vierzylinder oder einem 2,8 l-V6 angetrieben.
1989 erschien als zusätzliche Version der Beretta GT mit serienmäßigem V6 und Sportfahrwerk. Im Laufe des Modelljahres wurde das Programm um den Beretta GTU ergänzt, der ab Werk den V6, Kühlergrill in Wagenfarbe und ein Spoiler-/Schweller-Paket erhielt.
Der Beretta GTU wurde im Modelljahr 1990 durch den Beretta GTZ ersetzt, der von einer 183 PS starken Version des sogenannten GM Quad Four-Vierzylinders mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 16 Ventilen angetrieben wurde. Auch dieses Modell verfügte über Spoiler und Schwellerleisten, allerdings in einem gegenüber dem GTU geänderten, zurückhaltenderen Design. Der Vierzylinder im Basismodell erstarkte von 91 auf 96, der V6 von 127 auf 137 PS.
1991 trat ein 2,2-Liter-Reihenvierzylinder mit unverändert 96 PS an die Stelle des bisherigen Zweiliters, der 2,8-Liter machte einem 3,1-Liter-V6 Platz und ein Fahrerairbag ergänzte die Serienausstattung.
1992 erhöhte sich die Leistung des Vierzylinders dank Multipoint-Einspritzung auf 112 PS.
Im Modelljahr 1994 ersetzte eine neue Sportversion namens Beretta Z26 die bisherigen GT und GTZ; angetrieben wurde die neue Variante vom auf 177 PS leistungsreduzierten Quad Four-Sechzehnventiler.
1995 entfiel der Quad Four, stattdessen bediente sich der Beretta Z26 des auf 157 PS gebrachten 3,1-Liter-V6.
Vom Beretta stellte Chevrolet bis 1996 insgesamt rund 905.000 Stück her.
Quellen
- Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0
Commons: Chevrolet Beretta – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienChevrolet-Modelle (USA)Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chevrolet Beretta — 1989 Chevrolet Beretta GT Manufacturer General Motors Production 1987–1996 Assembly … Wikipedia
Chevrolet Beretta — Este articulo o sección posee referencias pero no están claras o no tienen el formato correcto; por favor edítalo para que su contexto sea claro agregando las referencias como se indica aquí. También puedes avisar … Wikipedia Español
Chevrolet Corsica — Manufacturer General Motors Also called Pontiac Tempest Production 1987–1996 … Wikipedia
Chevrolet 1F — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Chevrolet 1Q — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Camaro Yenko — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Serie 163 — Chevrolet Impala Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1959–heute Klasse: Obere Mittelklasse (1959–1985, 1994–1996) Mittelklasse (seit 2000) Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Coupé, 2 Türen Landau Coupé, 2 Türen Hardtop Coupé, 2… … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Serie 165 — Chevrolet Impala Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1959–heute Klasse: Obere Mittelklasse (1959–1985, 1994–1996) Mittelklasse (seit 2000) Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Coupé, 2 Türen Landau Coupé, 2 Türen Hardtop Coupé, 2… … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Serie 167 — Chevrolet Impala Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1959–heute Klasse: Obere Mittelklasse (1959–1985, 1994–1996) Mittelklasse (seit 2000) Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Coupé, 2 Türen Landau Coupé, 2 Türen Hardtop Coupé, 2… … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Serie 168 — Chevrolet Impala Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1959–heute Klasse: Obere Mittelklasse (1959–1985, 1994–1996) Mittelklasse (seit 2000) Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Coupé, 2 Türen Landau Coupé, 2 Türen Hardtop Coupé, 2… … Deutsch Wikipedia