- Chevrolet Equinox
-
Chevrolet Equinox Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: seit 2005 Klasse: SUV Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Vorgängermodell: Chevrolet Blazer Nachfolgemodell: Der Chevrolet Equinox ist ein Mittelklasse-SUV, das 2005 eingeführt wurde und ausschließlich in Nordamerika angeboten wird. GM selbst bezeichnet das Modell als Kompakt-SUV, trotz seiner Länge von knapp 4,80 Metern.
Inhaltsverzeichnis
Generation 1 (2005–2009)
Generation 1 Produktionszeitraum: 2005–2009 Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
3,4–3,6 Liter
(138–190 kW)Länge: 4796 mm Breite: 1814 mm Höhe: 1760 mm Radstand: 2858 mm Leergewicht: 1697 kg Die erste Generation des Equinox basierte auf der gleichen Plattform („GM Theta“) wie der Opel Antara, der Pontiac Torrent, Suzuki XL7 und einige andere. Der Equinox war mit Front- oder optional mit Allradantrieb ausgestattet.
Angetrieben wurde der Equinox von einem in China gebauten 3,4-l-V6-Motor mit 138 kW. Seit der Modellpflege 2008 wurde ein Sportmodell mit einem stärkeren 3,6-l-V6 angeboten, der 190 kW leistete und den Equinox in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 60 mph (96 km/h) beschleunigte.
In kleiner Stückzahl von 115 Fahrzeugen wurde der Equinox 2007 und 2008 auch als Brennstoffzellenfahrzeug hergestellt. Diese Fahrzeuge unterschieden sich optisch deutlich von den normalen Modellen, da beispielsweise vorne die Frontscheinwerfer des Pontiac-Schwestermodells Torrent übernommen wurden.
Generation 2 (seit 2009)
Generation 2 Produktionszeitraum: seit 2009 Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
2,4–3,0 Liter
(136–197 kW)Länge: 4770 mm Breite: 1842 mm Höhe: 1684 mm Radstand: 2858 mm Leergewicht: kg Seit Sommer 2009 ist die zweite Modellgeneration auf dem Markt. Die grundlegende technische Plattform ist ist die gleiche geblieben, dennoch ist das Fahrzeug etwas kleiner geworden. Die Motoren wurden deutlich überarbeitet, so dass die nahezu unveränderte Leistungswerte jetzt durch einen 2,4l Vierzylinder oder einen 3l V6 erzielt werden.
Für die USA eher ungewöhnlich vermeldeten einige Autotests bei dem 2010er Equinox deutlich höhere Verbrauchswerte als sie vom Hersteller angegeben waren.[1][2][3][4] Normalerweise trifft man dort die Herstellerangaben sehr genau, was die entsprechenden Tester dabei auch jeweils betonten.
Das Modell ist in den Ausführungen LS, LT and LTZ erhältlich. Die Preise liegen je nach Ausführung zwischen 22.440 und 29.795 US-$.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.insideline.com/chevrolet/equinox/2010/2010-chevrolet-equinox-lt2-full-test-and-video.html
- ↑ http://www.caranddriver.com/reviews/car/09q3/2010_chevrolet_equinox_lt-short_take_road_test
- ↑ http://www.greencarreports.com/blog/1037186_drive-report-26-mpg-in-2010-chevrolet-equinox-four-cylinder
- ↑ http://www.autoweek.com/article/20100120/CARREVIEWS/100129995
Weblinks
Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.