- Chevrolet Venture
-
Chevrolet Venture Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1996–2005 Klasse: Van Karosserieversionen: Van, vier-/fünftürig Vorgängermodell: Chevrolet Lumina APV Nachfolgemodell: Chevrolet Uplander Venture Chevrolet Venture SWB (1996–2001)
Produktionszeitraum: 1997–2005 Karosserieversionen: Van, vier-/fünftürig Motoren: 3,4 l-V6, 180-185 bhp (132-136 kW) Länge: 4747-5103 mm Breite: 1829 mm Höhe: 1712-1730 mm Radstand: 2845-3048 mm Leergewicht: kg Der Chevrolet Venture war ein Van, den General Motors von 1996 bis 2005 fertigte. Er ersetzte den Chevrolet Lumina APV. Identisch gestylte Vans wurden auch in Deutschland als Opel Sintra und in Großbritannien als entsprechendes Vauxhall-Modell verkauft.
Opel war auch an der Konstruktion des Vans beteiligt. Bis 2005 verkaufte auch Chevrolet Europa einige Modelle, meistens aus US-Produktion mit Anpassungen an die europäischen Fahrzeugnormen, so den Chevrolet Trans Sport – einen Chevrolet Venture mit der Frontpartie des Pontiac Trans Sport. Im Laufe des Jahres 2005 wurden der Venture und der Astro durch den Uplander ersetzt. Der Venture und die anderen Chevrolet-Vans wurden in Doraville (Georgia) hergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Venture wurde Ende 1996 als 1997er-Modell als Nachfolger des radikal gestylten Lumina APV auf dem Markt eingeführt. In den USA wurde er auch als Oldsmobile Silhouette und Pontiac Trans Sport – 1999 umbenannt in Pontiac Montana – verkauft. Der Venture und seine Schwestermodelle wurden von einem 3,4 l-V6-Motor mit 180 PS (132 kW) angetrieben.
Ab 2000 lieferte der leicht überarbeitete Motor 185 PS (136 kW). Alle Venture besaßen ein vierstufiges Automatikgetriebe. Ein Warner Brothers-Sondermodell von 2000 verfügte über Ledersitze, Warner-Brothers-Schilder, bei denen sich eine Bugs Bunny-Figur gegen das Warner-Brothers-Logo lehnt, und über ein DVD-Audiosystem, damals eine Neuheit.
2001 wurde das Styling überarbeitet, und ab 2002 war auch eine Allradversion erhältlich. Artikel in Automagazinen präsentierten das Modell genauso lauwarm wie sich die Verkaufszahlen dann entwickelten. Kritiker monierten vor allem den engen Innenraum, was der Anpassung an europäische Größenverhältnisse zugeschrieben werden musste. Die Vans waren mit kurzem und langem Radstand lieferbar, ebenso mit Allradantrieb wie die Chrysler-Vans. Die Sitze in der dritten Reihe ließen sich flach umlegen, bildeten aber eine Stufe im Boden, nicht wie bei den Vans von Honda und Mazda, wo die Sitze in einer dafür vorgesehenen Aussparung im Boden des Kofferraums verschwanden.
Der Venture wurde 2005 durch den Chevrolet Uplander, einer Faceliftvariante mit einem verlängerten Vorderwagen, ersetzt. Der Uplander erhielt eine verlängterte Front, um das Crashverhalten zu verbessern, was dem Wagen ein SUV-ähnliches Aussehen verlieh. Auch dieses Modell war in zwei Radstandvarianten lieferbar. Im Modelljahr 2005 wurde der Venture dann nur noch mit langem Radstand angeboten.
Sicherheit
Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) gab dem Chevrolet Venture 1997 in seiner Beurteilung vier von fünf möglichen Sternen im Frontaufpralltest. Folgetests in weiteren Jahren führten meist ebenfalls zu Bewertungen mit vier Sternen, andere zu drei oder fünf Sternen. Die NHTSA führt keine Offset-Crash-Versuche durch.
Das Insurance Institute for Highway Safety testete das Schwestermodell Pontiac Trans Sport 1997 und verlieh ihm im Offset-Crash[1] die Bewertung “schlecht”. Dieses Ergebnis beeinträchtigte das Sicherheitsimage des Venture wie auch des Oldsmobile Silhouette, was zu einer Verschlechterung der Verkaufszahlen führte. Das europäische Schwestermodell Opel Sintra wurde im Euro NCAP-Crash-Test ebenfalls schlecht bewertet und erhielt nur zwei von fünf Sternen.
Weblinks
Commons: Chevrolet Venture – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Bewertungen des National Institute for Highway Safety für den Pontiac Trans Sport / Montana (englisch)
Chevrolet-Modelle (USA)Aktuelle Personenwagen: Aveo | Camaro | Cobalt | Corvette | HHR | Impala | Malibu | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers und Nutzfahrzeuge: Avalanche | Colorado | Equinox | Express | Kodiak | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | W-Serie
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2008: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: Astro | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chevrolet Venture — Class Minivan Manufacturer General Motors Production … Wikipedia
Chevrolet Venture — Chevrolet Venture … Wikipedia Español
Chevrolet Trans Sport — Chevrolet Venture Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1996–2005 Klasse: Van Karosserieversionen: Van, 3/4 Türen Vorgängermodell: Chevrolet Lumina APV … Deutsch Wikipedia
Chevrolet — Type Division of GM Industry Automotive Founded November 3, 1911 Founder( … Wikipedia
Chevrolet Uplander — LWB LS Constructeur … Wikipédia en Français
Chevrolet Uplander — Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 2005–2008 … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Uplander — Manufacturer General Motors Production 2005–2008 Model years 2005–2009 … Wikipedia
Chevrolet 1F — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Chevrolet 1Q — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Chevrolet Camaro Yenko — Chevrolet Camaro Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1966–2002 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet, Coupé Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia