- Römisch-chinesische Beziehungen
-
Die römisch-chinesischen Beziehungen waren im Verlauf ihrer Geschichte stets indirekter Natur. Das Römische Reich und Han-China näherten sich im Zuge der römischen Expansion in den Nahen Osten und gleichzeitiger chinesischer Einfälle in Zentralasien allmählich einander an. Die Existenz starker, dazwischenliegender Reiche wie das der Parther und der Kuschans verhinderte aber jedes direkte Aufeinandertreffen der eurasischen Flankenmächte, so dass die gegenseitige Wahrnehmung insgesamt gering und verschwommen blieb.
Nur wenige Versuche der direkten Kontaktaufnahme lassen sich antiken Aufzeichnungen entnehmen: Im Jahr 97 n. Chr. sandte der chinesische General Ban Chao erfolglos einen Botschafter nach Rom.[1][2] Die Anwesenheit mehrerer angeblich römischer Abgesandter wurde in chinesischen Hofannalen festgehalten; die erste diplomatische Mission, die von den römischen Kaisern Antoninus Pius oder Marcus Aurelius ausgegangen sein könnte, soll 166 n. Chr. am chinesischen Hof erschienen sein.[3][4]
Der über zahlreiche Zwischenhändler abgewickelte Güteraustausch zu Lande (auf der sogenannten Seidenstraße) und über den Seeweg hatte vor allen Dingen chinesische Seide und römisches Glas sowie Qualitätsstoffe zum Gegenstand.[5]
In der klassischen Literatur ergeben sich Interpretationsschwierigkeiten durch die Mehrdeutigkeit des lateinischen Namens „Seres“, der sich auf eine Reihe asiatischer Völker in einem großen Bogen von Indien über Zentralasien bis China beziehen kann. In chinesischen Quellen wurde das Römische Reich als „Daqin“ (Großes Qin) bekannt und anscheinend als eine Art Gegen-China am anderen Ende der Welt aufgefasst, dessen Verständnis freilich von Anbeginn durch die Dominanz mythologischer Vorstellungen des Fernen Westens verzerrt wurde.[6]
Inhaltsverzeichnis
Indirekte Handelsbeziehungen
Chinesische Seide im Römischen Reich
Der Handel Roms mit China begann im 1. Jahrhundert v. Chr., verstärkt durch die hohe Nachfrage der Römer nach chinesischer Seide. Obwohl die Römer bereits die Koische Seide kannten, hielten sie die chinesische Seidenfaser zunächst für ein pflanzliches Produkt:
- Die Serer (Chinesen) sind berühmt für die wollartige Substanz, die sie aus ihren Wäldern gewinnen; nach dem Einweichen in Wasser schaben sie das Weiße von den Blättern ab […] So vielfältig ist die angewandte Arbeit und so weit entfernt ist die Weltregion, auf die man sich stützt, um den römischen Mädchen zu ermöglichen, in der Öffentlichkeit mit durchsichtiger Kleidung zu protzen. (Plinius der Ältere, Naturalis Historia VI, 54)
An anderer Stelle klagt Plinius über die hohen Kosten des Seidenimports:
- „Niedrig geschätzt nehmen Indien, die Serer und die arabische Halbinsel jährlich 100 Millionen Sesterzen durch unser Reich ein: So viel kosten uns unser Luxus und unsere Frauen.“ (Plinius der Ältere, Naturalis Historia XII, 84)
Der römische Senat erließ (wenn auch mit wenig Erfolg) mehrere Edikte, um das Tragen von Seide aus den oben genannten wirtschaftlichen sowie aus moralischen Gründen zu verbieten. Seidenkleider wurden als dekadent und unsittlich angesehen:
- Ich kann Seidenkleider sehen, sofern Stoffe, die weder Körper noch Anstand verbergen, überhaupt Kleider genannt werden können. […] Ganze Mädchenscharen bemühen sich, dass die Ehebrecherin durch ihr dünnes Kleid sichtbar ist und dass ein Ehemann nicht mehr Kenntnis vom Körper seiner Frau hat als irgendein Fremder. (Seneca, de beneficiis 7, 9)
Ganz ähnlich lässt Senecas Zeitgenosse Petronius seinen Neureichen Trimalchio die neue Seidenmode beschreiben:
- Roms Burg zerbirst im breiten Schlund des Luxus. […] Schickt sich für Ehefraun ein Hauch von Kleid, nach feiler Dirnen Art ein Florkostüm? (Petronius, Satyricon 55, 6)[7]
und:
- Die jedem vertrauten Genüsse reizten nicht mehr, […] um die Wette im Erdenschacht suchte man schimmernde Schätze und Purpurschnecken im Meere. Marmor kam aus Numidien hier, dort Seide aus China […]. (Petronius, Satyricon 119, 7f. u. 10f.)[8]
Der römische Geschichtsschreiber Florus beschreibt den Besuch zahlreicher Gesandtschaften, darunter auch Serer (vielleicht Chinesen), beim ersten römischen Kaiser Augustus, der zwischen 27 v. Chr. und 14 n. Chr. regierte:
- Jetzt, da all die Völker des Westens und Südens unterworfen waren und auch die Völker des Nordens, […] sandten die Skythen und die Sarmaten Botschafter, um unsere Freundschaft zu ersuchen; die Serer und auch die Inder, die unmittelbar unter der Sonne leben, betrachteten, obwohl sie Elefanten sowie kostbare Steine und Perlen als Geschenke brachten, ihre lange Reise, für deren Bewältigung sie 4 Jahre verbrachten, als größten Tribut, den sie leisteten, und in der Tat bewies ihre Gesichtsfarbe, dass sie unter einem anderen Himmel wohnen. (Florus, Epitomae II, 34)
Wahrscheinlich im 1. Jahrhundert n. Chr. öffnete sich eine Schifffahrtsroute von den römisch-kontrollierten Häfen in Ägypten und in Nabatäa an der Nordostküste des Roten Meeres über Häfen an den Küsten von Indien und Sri Lanka bis zum chinesisch-kontrollierten Jiaozhi (im heutigen Vietnam, nahe Hanoi). In der ehemaligen Küstenstadt Óc Eo im Mekong-Delta wurden in den 1940er Jahren hunderte römische Münzen entdeckt. Óc Eo könnte auch identisch sein mit dem bei Claudius Ptolemäus erwähnten Hafen „Kattigara“.
Römische Exporte nach China
Hochwertiges Glas aus römischen Manufakturen in Alexandria und Syrien wurde zu vielen Orten in Asien exportiert, darunter auch nach Han-China. Weitere römische Luxusartikel, die von chinesischen Kunden hochgeschätzt wurden, waren goldbestickte Teppiche und goldfarbige Stoffe, Asbest-Stoffe und Byssus, ein Stoff von den seidenähnlichen Haaren bestimmter im Mittelmeer lebender Muscheln.[9]
Gesandtschaften und Reisen
Die Expedition von Ban Chao
Im Jahre 97 n. Chr. überquerte Ban Chao mit einer Armee von 70.000 Mann bei einem Feldzug gegen die Xiongnu, die die Handelsroute attackierten, die heute als Seidenstraße bekannt ist, das Tianshan und den Pamir. Der westlichste Punkt, den er erreichte, war Antiochia Margiana (Merw), nahe dem parthischen Reich. Von hier aus schickte er angeblich einen Gesandten namens Gan Ying nach Daqin (Rom). Gan Ying hinterließ einen detaillierten Bericht der westlichen Länder, obwohl er nur bis Mesopotamien kam. Er beabsichtigte, durch das Schwarze Meer nach Rom zu segeln, aber einige geschäftstüchtige parthische Händler, die ihre lukrative Rolle als Mittelsmann beim Handel zwischen Rom und China aufrechterhalten wollten, erzählten ihm, die Reise würde mindestens zwei Jahre dauern (Gan Ying war zu diesem Zeitpunkt keine zwei Monate von Rom entfernt). Entmutigt kehrte dieser nach Hause zurück. Gan Ying hinterließ einen Bericht über Rom (chinesisch Daqin), der sich auf Quellen aus zweiter Hand verlassen haben dürfte. Er lokalisierte es im Westen des Meeres:
- Sein [Roms] Gebiet erstreckt sich über mehrere tausend Li [ein „Li“ entspricht ungefähr einem halben Kilometer] und hat über 400 von Mauern umgebene Städte. Die äußeren Mauern der Städte sind aus Stein. Sie haben Poststationen aufgebaut. […] Es gibt auch Pinien und Zypressen. (Hou Hanshu)
Außerdem beschreibt er die Adoptivmonarchie (möglicherweise waren auch die Konsuln gemeint) von Kaiser Nerva, das Aussehen der Römer und ihre Produkte:
- Was den König betrifft, so ist er keine dauerhafte Institution, sondern er wird als der ehrenwerteste Mann gewählt. […] Die Menschen in diesem Land sind groß und haben regelmäßige Gesichtszüge. Sie ähneln den Chinesen und darum wird das Land Da Qin (das „große“ Qin) genannt. […] Die Erde bringt viel Gold, Silber und seltene Steine hervor, dazu gehört ein Stein, der nachts leuchtet. […] Sie nähen mit Goldfäden gestickte Gewebe, um Wandteppiche und vielfarbigen Damast herzustellen, und sie fertigen einen goldfarbenen Stoff und einen Stoff, der „im Feuer gewaschen wird“ (Asbest). (Hou Hanshu)
Schließlich beschreibt er Rom korrekterweise als die Hauptwirtschaftsmacht am westlichen Ende Eurasiens:
- Aus diesem Land kommen all die verschiedenen wunderbaren und seltenen Dinge der ausländischen Staaten. (Hou Hanshu)
Die Ostreisen des Maës Titianus
Maës Titianus war der erste antike Reisende hellenistischer Kultur, der entlang der Seidenstraße von der Welt des Mittelmeeres aus am weitesten nach Osten vordrang. Im frühen 2. Jahrhundert n. Chr. oder am Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr., während einer Pause in den immer wieder aufflammenden Kämpfen Roms mit den Parthern, erreichte seine Gruppe die berühmte Steinstadt Tashkurgan im Pamir.
Die erste römische Gesandtschaft
Mit der Expansion des Römischen Reiches in den Nahen Osten während des 2. Jahrhunderts nach Chr. eröffnete sich den Römern die Möglichkeit, Seefahrt und Handel im Indischen Ozean weiter auszubauen. An der Küste Indiens wurden mehrere Häfen, die römische Bestandteile enthielten, ausgegraben.
Gruppen von Römern reisten wahrscheinlich weiter ostwärts, entweder auf römischen, indischen oder chinesischen Schiffen. Die erste Gruppe, die jedenfalls behauptete, eine Botschaftermission der Römer nach China zu sein, wurde 166 n. Chr. protokolliert, 60 Jahre nach den Expeditionen des chinesischen Generals Ban Chao in Richtung Westen. Die Gesandtschaft kam „von Antun (chinesisch 安敦, Kaiser Antoninus Pius), König von Daqin (Rom)“ zu Kaiser Huan aus der Han-Dynastie. Da Antoninus Pius 161 n. Chr. starb und das Reich seinem Adoptivsohn Mark Aurel (Marcus Aurelius Antoninus) hinterließ, bleibt unsicher, wer die Mission letztendlich entsandte, da beide Kaiser „Antoninus“ genannt wurden; zudem ist es möglich, dass es sich nicht um eine formale Gesandtschaft gehandelt hat.
Die römische Gesandtschaft kam aus dem Süden (daher wahrscheinlich über das Meer), und betrat China über die Grenze von Jinan oder Tonkin. Eine weitere Tatsache, die dafür spricht, dass die Gesandtschaft über das Meer nach China kam ist, dass zu dieser Zeit in Anxi (Parthien) die Pest wütete. Als Geschenke brachten die Römer Rhinozeroshörner, Elfenbein und Schildpatt, die sie wahrscheinlich zuvor in Südasien erworben hatten. Der Schreiber bemängelt, dass keine Edelsteine unter den Geschenken waren und vermutet, dass diese von den Gesandten unterschlagen worden sind. Die Ärmlichkeit der Geschenke sowie die fehlende Erwähnung der Mission in römischen Schriften weist darauf hin, dass die Gesandtschaft nicht offiziell war. Möglicherweise benutzten einige (syrische?) Kaufleute den Titel einer hochherrschaftlichen Mission, um höhere Gewinne zu erzielen. Ungefähr zur selben Zeit, möglicherweise durch diese Gesandtschaft, erwarben die Chinesen eine Abhandlung über Astronomie von den Römern.
Die Existenz Chinas war den römischen Kartographen dieser Zeit klar bekannt, da Name und Lage Chinas in Ptolemäus Geographia (entstanden um 150 n. Chr.) dargestellt sind. Auf der Karte ist China jenseits der Aurea Chersonesus („Goldene Halbinsel“) lokalisiert, die zur Südostasiatischen Halbinsel gehört. Auf der Karte liegt China am Magnus Sinus („Großer Golf“), der vermutlich den zu dieser Zeit bekannten Gebieten des Chinesischen Meeres entspricht; allerdings zeigt Ptolemäus, dass es nach Südosten ausgerichtet ist statt nach Nordosten. Vom 2. Jahrhundert an gab es umfangreichen Handel über den Indischen Ozean. In Indien und Sri Lanka wurden entlang der Route, die die römische Mission einschlug, viele Handelshäfen mit Verbindungen zu römischen Gemeinden entdeckt.
Weitere römische Gesandtschaften
Nach dieser ersten Begegnung dürften weitere Gesandtschaften entsandt worden sein, die aber nicht protokolliert wurden, bis ein Bericht Geschenke beschreibt, die im frühen 3. Jahrhundert n. Chr. vom römischen Kaiser zu Kaiser Cao Rui (herrschte von 227–239 n. Chr.) aus der Wei-Dynastie nach Nordchina gesandt wurden. Die Geschenke bestanden aus Glasartikeln in einer Vielfalt von Farben. Obwohl während dieser Zeit mehrere römische Kaiser regierten, dürfte die Gesandtschaft, sofern authentisch, von Kaiser Alexander Severus geschickt worden sein, da seine Nachfolger nur kurz regierten und mit Bürgerkriegen beschäftigt waren. Eine weitere Gesandtschaft aus Daqin, die dem Chinesischen Reich Geschenke brachte, wird im Jahre 284 protokolliert. Diese Gesandtschaft wurde vermutlich entweder von Kaiser Probus oder von dessen Nachfolger Carus entsandt.
Hypothetische Spuren römischer Gefangener
Der Historiker Homer Dubs äußerte die Hypothese, dass römische Kriegsgefangene, die an die östliche Grenze des Partherreichs versetzt wurden, dort später mit Han-chinesischen Truppen zusammengestoßen sein könnten.[10]
Nach Plinius wurden nach der Niederlage in der Schlacht bei Carrhae (53 v. Chr.) 10.000 römische Gefangene von den Parthern nach Margiana gebracht, um beim Bau der dortigen monumentalen Stadtmauer Fronarbeit zu leisten:
- Zu diesem Ort [Margiana] führte Orodes die Römer, die die Niederlage des Crassus überlebt hatten. (Plinius der Ältere, Naturalis Historia VI, 18)
Ungefähr 18 Jahre später etablierte der nomadische Xiongnu-Häuptling Zhizhi ein Reich im nahe gelegenen Talas-Tal, nahe dem heutigen Taraz (Kasachstan). Ein chinesischer Bericht erzählt von ungefähr „hundert Männern“ unter dem Kommando von Zhizhi, die in einer sogenannten „Fischschuppen-Formation“ kämpften, um Zhizhis hölzerne Palisadenfestung in der Schlacht von Zhizhi 36 v. Chr. gegen die Han-Truppen zu verteidigen.
Dubs vertritt die Ansicht, dass dies die römische Schildkrötenformation (testudo) gewesen sein könnte, und dass diese Männer, die von den Chinesen gefangen genommen wurden, das Dorf Liqian (Li-chien) in Yongchang gründeten. Hier sollen die „Überreste einer antiken Festungsanlage“ liegen, „die eine ‚verblüffende Ähnlichkeit‘ mit römischen Verteidigungsstrukturen hatte“.[11] Es gibt aber keinen Beweis, dass diese Männer wirklich Römer waren,[12] Ein DNA-Test der männlichen Einwohner von Liqian ergab Hinweise auf bis zu 56 Prozent kaukasische Vorfahren.[13][14] Insbesondere wurde Liqian aber bereits 104 v Chr. gegründet.
Komparatistik
In der modernen historischen Forschung werden in neuerer Zeit neben der (indirekten) Kontaktgeschichte beider Reiche auch vergleichend verschiedene Entwicklungen in Rom und China untersucht.[15]
Literatur
- Maria H. Dettenhofer: Das Römische Imperium und das China der Han-Zeit. Ansätze zu einer historischen Komparatistik. In: Latomus 65, 2006, S. 879-897.
- Fritz-Heiner Mutschler, Achim Mittag (Hrsg.): Conceiving the Empire. China and Rome Compared. Oxford 2008.
- Manfred G. Raschke: New studies in Roman commerce with the east. In: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Bd. II 9.2. Berlin-New York 1978, S. 604–1361 (grundlegend zu den Handelsbeziehungen).
- Walter Scheidel (Hrsg.): Rome and China: Comparative Perspectives on Ancient World Empires. Oxford Studies in Early Empires. Oxford-New York 2009.
- John E. Hill: Through the Jade Gate to Rome: A Study of the Silk Routes during the Later Han Dynasty, 1st to 2nd Centuries CE. Charleston/South Carolina 2009.
- Edwin G. Pulleyblank: The Roman Empire as Known to Han China. In: Journal of the American Oriental Society, Bd. 119, No. 1, 1999, S. 71-79.
Weblinks
- Knappe Literaturliste (PDF) (42 kB)
- Bericht über Daqin im Hou Hanshu
- Knapper Quellenausschnitt
- The Origins of Roman Li-chien (PDF-Datei; 204 kB)
- Kurze, nicht fachwissenschaftliche Zusammenfassung
Anmerkungen
- ↑ Hill (2009), S. 5.
- ↑ Pulleybank (1999), S. 77f.
- ↑ Hill (2009), S. 27.
- ↑ Pulleybank (1999), S. 78
- ↑ J. Thorley: „The Silk Trade between China and the Roman Empire at Its Height, 'Circa' A. D. 90-130“, in: Greece & Rome, Bd. 18, Nr. 1 (1971), S. 71-80
- ↑ Pulleybank (1999), S. 71, 78
- ↑ luxuriae rictu Martis marcent moenia […] aequum est induere nuptam ventum textilem, / palam prostare nudam in nebula linea?; Übers. W. Ehlers 1965.
- ↑ non vulgo nota placebant / gaudia […] in ima / quaesitus tellure nitor certaverat ostro / hinc Numidae †accusatius,† [Scaliger: crustas,] illinc nova vellera Seres,; Übers. W. Ehlers 1965.
- ↑ J. Thorley: „The Silk Trade between China and the Roman Empire at Its Height, 'Circa' A. D. 90-130“, in: Greece & Rome, Bd. 18, Nr. 1 (1971), S. 71-80 (77)
- ↑ Homer H. Dubs: „An Ancient Military Contact between Romans and Chinese“, in: The American Journal of Philology, Bd. 62, Nr. 3 (1941), S. 322-330
- ↑ http://www.20min.ch/wissen/history/story/Die-verlorene-Legion-14043484
- ↑ Detailed analysis von Ethan Gruber
- ↑ Zhou R, An L, Wang X, Shao W, Lin G, Yu W, Yi L, Xu S, Xu J, Xie X, Testing the hypothesis of an ancient Roman soldier origin of the Liqian people in northwest China: a Y-chromosome perspective. J Hum Genet. 2007; 52 (7): 584-91
- ↑ http://www.chinadaily.com.cn/china/2010-11/20/content_11581539.htm
- ↑ Zum ersteren Ansatz siehe vor allem Raschke (1978), zum zweiten Ansatz siehe Dettenhofer (2006), Mutschler / Mittag (2008) und Scheidel (2009).
Wikimedia Foundation.