- Tödlicher Irrtum (Roman)
-
Tödlicher Irrtum (Originaltitel Ordeal by Innocence) ist der 50. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 3. November 1958 Collins Crime Club[1] und 1959 in den USA bei „Dodd, Mead and Company“[2][3]. Die deutsche Erstausgabe wurde 1960 im Scherz Verlag (Bern, Stuttgart, Wien) unter dem Titel Feuerprobe der Unschuld in der bis heute verwendeten Übersetzung von Dorothea Gotfurt[4] als gekürzte Fassung veröffentlicht. 1986 gab derselbe Verlag, nun unter dem Titel Tödlicher Irrtum oder Feuerprobe der Unschuld, die ungekürzte Fassung heraus.[5]
Dieser Roman wird von Christie in ihrer Autobiographie neben Das krumme Haus als einer ihrer beiden besten bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Während er die Strafe für den Mord an seiner Pflegemutter verbüßt – ein Verbrechen, von dem er stets behauptete, es nicht begangen zu haben – stirbt Jacko Argyle im Gefängnis. Zwei Jahre taucht plötzlich der Mann auf, auf dessen Aussage Argyle stets sein Alibi gestützt hatte. Er bestätigt dessen Unschuld.
Damit wird der Familie klar, dass der Falsche im Gefängnis gesessen hat und der Mörder noch unter ihnen ist. Der Fokus des Romans richtet sich nun auf die Psychologie der Unschuld und darauf, wie sich die einzelnen Familienmitglieder gegenseitig verdächtigen.
Arthur Calgary, der Zeuge des ersten Mordes und der Erzähler des Romans, unternimmt auf eigene Faust Untersuchungen, kann den Mord an Philip aber nicht verhindern. Letztlich wird Kirsten des Mordes überführt.
Personen
- Arthur Calgary, Erzähler
- Leo Argyle, Jackies Vater und Witwer von Rachel Argyle
- Gwenda Vaughan, Sekretärin von Leo und seine Geliebte
- Christina Argyle, Adoptivtochter
- Hester Argyle, Adoptivtochter
- Mary Durrant, Adoptivtochter
- Philip Durrant, der Ehemann von Mary
- Michael Argyle, Adoptivsohn
- Maureen Clegg, Witwe von Jacko Argyle
- Joe Clegg, der jetzige Ehemann von Maureen
- Donald Craig, ein Arzt und Freund von Hester
- Kirsten Lindstrom, Haushälterin und Pflegerin
- Finney County Kommissar
- Superintendent Huish
- Andrew Marshall, der Anwalt von Argyle
Verfilmungen
Ordeal by Innocence (1985)
1985 entstand eine Verfilmung, die sich sehr nah an die Romanvorlage hält. Die Hauptrollen spielten Donald Sutherland, Christopher Plummer und Sarah Miles.
Agatha Christie's Marple
Für die britische Fernsehserie Agatha Christie’s Marple entstand 2007 eine Verfilmung. Die Handlung wurde insoweit verändert, dass nun Miss Marple die Ermittlungen übernimmt, obwohl sie im Roman gar nicht vorkommt. Auch das zweite Opfer ist nicht Philip sondern Gwenda. Auch wird Kirsten am Ende verhaftet.
Wichtige Ausgaben
- 1958 Collins Crime Club (London), 3. November 1958
- 1959 Dodd Mead and Company (New York), 1959
- 1960 Deutsche Erstausgabe im Scherz Verlag [4]
- 1986 Neuausgabe [5]
Hörbücher
- 2003 Tödlicher Irrtum (5 CDs): einzige ungekürzte Lesung. Sprecher: Michael Schwarzmaier. Regie: Hans Eckardt. Übersetzung aus dem Englischen von Dorothea Gotfurt. Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen (Marburg) [6]
Weblinks
- Ordeal by Innocence auf der offiziellen Agatha Christie Webseite.
- Ordeal by Innocence (1984) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Marple: Ordeal by Innocence (2007) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Chris Peers, Ralph Spurrier and Jamie Sturgeon. Collins Crime Club – A checklist of First Editions. Dragonby Press (Second Edition) March 1999 (Page 15)
- ↑ John Cooper and B.A. Pyke. Detective Fiction - the collector's guide: Second Edition (Pages 82 and 87) Scholar Press. 1994. ISBN 0-85967-991-8
- ↑ American Tribute to Agatha Christie
- ↑ a b Deutsche Erstausgabe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ a b Neuausgabe (1986) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Hörbuch (vollst.) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Romane
Hercule Poirot: Das fehlende Glied in der Kette (1920) | Mord auf dem Golfplatz (1923) | Alibi (1926) | Die großen Vier (1927) | Der blaue Express (1928) | Das Haus an der Düne (1932) | Dreizehn bei Tisch (1933) | Mord im Orient-Express (1934) | Nikotin (1934) | Tod in den Wolken (1935) | Die Morde des Herrn ABC (1936) | Mit offenen Karten (1936) | Mord in Mesopotamien (1936) | Der Tod auf dem Nil (1937) | Der ballspielende Hund (1937) | Der Tod wartet (1938) | Hercule Poirots Weihnachten (1938) | Morphium (1940) | Das Geheimnis der Schnallenschuhe (1940) | Das Böse unter der Sonne (1941) | Das unvollendete Bildnis (1942) | Das Eulenhaus (1946) | Der Todeswirbel (1948) | Vier Frauen und ein Mord (1951) | Der Wachsblumenstrauß (1953) | Die Kleptomanin (1955) | Wiedersehen mit Mrs. Oliver (1956) | Die Katze im Taubenschlag (1959) | Auf doppelter Spur (1963) | Die vergessliche Mörderin (1966) | Die Schneewittchen-Party (1969) | Elefanten vergessen nicht (1972) | Vorhang (1975)Tommy und Tuppence Beresford: Ein gefährlicher Gegner (1922) | Rotkäppchen und der böse Wolf (1941) | Lauter reizende alte Damen (1968) | Alter schützt vor Scharfsinn nicht (1973)
Miss Marple: Mord im Pfarrhaus (1930) | Die Tote in der Bibliothek (1942) | Die Schattenhand (1943) | Ein Mord wird angekündigt (1950) | Fata Morgana (1952) | Das Geheimnis der Goldmine (1953) | 16 Uhr 50 ab Paddington (1957) | Mord im Spiegel (1962) | Karibische Affäre (1964) | Bertrams Hotel (1965) | Das Schicksal in Person (1971) | Ruhe unsanft(1976)
Romane mit anderen Ermittlern: Der Mann im braunen Anzug (1924) | Die Memoiren des Grafen (1925) | Der letzte Joker (1929) | Das Geheimnis von Sittaford (1931) | Ein Schritt ins Leere (1935) | Der Tod wartet (1938) | Das Sterben in Wychwood (1939) | Und dann gabs keines mehr (1939) | Kurz vor Mitternacht (1944) | Rächende Geister (1944) | Blausäure (1945) | Das krumme Haus (1949) | Sie kamen nach Bagdad (1951) | Der unheimliche Weg (1954) | Tödlicher Irrtum (1958) | Das fahle Pferd (1961) | Mord nach Mass (1967) | Passagier nach Frankfurt (1970)
Kriminalgeschichten
Poirot rechnet ab (1924) | Die Büchse der Pandora (1929) | Der seltsame Mister Quin (1930) | Der Dienstagabend-Klub (1932) | Der Hund des Todes (1933) | Etwas ist faul (1934) | Parker Pyne ermittelt (1934) | Hercule Poirot schläft nie (1937) | Die Arbeiten des Herkules (1947) | Ein diplomatischer Zwischenfall (1960) | Poirots erste Fälle (1974) | Miss Marples letzte Fälle (1979) | Die mörderische Teerunde (1991) | Solange es hell ist (1997)
Wikimedia Foundation.