David Zwilling

David Zwilling
David Zwilling Ski Alpin
Nation OsterreichÖsterreich Österreich
Geburtstag 24. August 1949
Geburtsort Abtenau
Größe 174 cm
Gewicht 68 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein USV Abtenau
Status zurückgetreten
Karriereende 1975
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
FIS Alpine Skiweltmeisterschaften
Gold St. Moritz 1974 Abfahrt
Silber St. Moritz 1974 Slalom
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 6. Jänner 1969
 Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup 2. (1972/73)
 Abfahrtsweltcup 4. (1972/73)
 Riesenslalomweltcup 5. (1970/71)
 Slalomweltcup 8. (1970/71, 1972/73)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 0 1 1
 Riesenslalom 2 0 2
 Slalom 0 0 1
 Kombination 0 1 0
 

David Zwilling (* 24. August 1949 in Abtenau, Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er startete von 1969 bis 1975 im Skiweltcup, gewann zwei Riesenslaloms und belegte 1973 den zweiten Platz im Gesamtweltcup. Seine größten Erfolge feierte er bei der Weltmeisterschaft 1974. Er wurde Weltmeister in der Abfahrt und gewann die Silbermedaille im Slalom.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Zwilling begann schon früh mit dem Skilauf und kam als Zehnjähriger zum USV Abtenau. Nachdem er 1968 einen FIS-Riesenslalom in Åre gewann, wurde er in die Nationalmannschaft des Österreichischen Skiverbandes aufgenommen. Bei seinem ersten Weltcuprennen, dem Riesenslalom am Chuenisbärgli in Adelboden am 6. Jänner 1969, belegte er den neunten Platz. In der Saison 1969/70 erreichte Zwilling Top-Ten-Plätze in allen Disziplinen, bei der Weltmeisterschaft in Gröden kam er aber nur im Riesenslalom zum Einsatz und belegte den 13. Rang.

Der Durchbruch gelang Zwilling im Winter 1970/71. Am 5. Jänner stand er im Riesenslalom von Berchtesgaden erstmals auf dem Podest, beim Saisonfinale feierte er im Riesenslalom von Åre seinen ersten Weltcupsieg. Im Slalom fuhr der Abtenauer viermal auf den vierten Platz. Damit belegte er jeweils als bester Österreicher den siebenten Rang im Gesamtweltcup und Platz fünf im Riesenslalomweltcup. In der Slalomwertung wurde er Achter. Im selben Winter wurde er auch Österreichischer Meister im Riesenslalom und in der Kombination. Zu Beginn der Saison 1971/72 war Zwilling nicht voll in Form und kam nur einmal unter die besten zehn. Bei den Olympischen Winterspielen 1972 im japanischen Sapporo erreichte er dann auch keine Spitzenplätze und wurde Siebenter im Riesenslalom und im Slalom. Nach den Spielen kam er im Riesenslalom von Heavenly Valley zu seinem einzigen Podestplatz in diesem Winter. Seinen österreichischen Riesenslalomtitel konnte er erfolgreich verteidigen.

Die Saison 1972/73 begann Zwilling mit seinen einzigen beiden Podestplätzen in der Abfahrt, am 19. Dezember feierte er im Riesenslalom von Madonna di Campiglio seinen zweiten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf konnte er sich vor allem in den Abfahrten, aber auch im Slalom und Riesenslalom oftmals unter den besten fünf klassieren. Damit erreichte er 15 Punkte hinter Gustav Thöni den zweiten Platz im Gesamtweltcup und wurde punktegleich mit Franz Klammer Vierter in der Abfahrtswertung.

In der Saison 1973/74 konnte sich Zwilling zunächst in allen Disziplinen unter den besten sechs klassieren, am 20. Jänner schaffte er in Wengen seinen einzigen Podestplatz im Slalom. Die Weltmeisterschaft 1974 in St. Moritz begann für den damals 24-Jährigen mit einem Ausfall im Riesenslalom, wodurch er auch die Chance auf eine Kombinationsmedaille vergab. Vier Tage später gelang Zwilling sein größter Erfolg. Mit über einer Sekunde Vorsprung auf Franz Klammer wurde er Abfahrtsweltmeister. Tags darauf gewann er auch noch hinter Gustav Thöni die Silbermedaille im Slalom. In diesem Winter holte er auch seinen vierten österreichischen Meistertitel, diesmal im Slalom. Im Dezember wurde er zu Österreichs Sportler des Jahres 1974 gewählt.

Im folgenden Winter konnte Zwilling nicht an diese Leistungen anschließen. In einem Einzelrennen kam er nur in der Abfahrt von St. Moritz unter die besten zehn; mit dem zweiten Platz in der Kombinationswertung von Wengen gelang ihm das letzte Spitzenresultat. Am Ende der Saison 1974/75 gab Zwilling seinen Rücktritt bekannt.

Privates

Zwilling ist verheiratet mit Margarethe und hat zwei erwachsene Kinder. Seit Ende seiner aktiven Sportlerkarriere ist er als Gründer und Leiter mehrerer Unternehmen tätig.

Am 9. Juni 2010 wurde seine drei Monate alte Enkeltochter Nora von einer etwa 35 Jahre alten Frau in einem Einkaufszentrum in Salzburg entführt. Nach fünf Stunden konnte Nora auf einem Parkplatz im bayrischen Ort Unterwössen gefunden werden.[1] [2]

Gemeinsam mit Johannes Aschauer und Otto Klär war David Zwilling im Jahr 2010 auf einer 4500 km langen Pilgerreise zu Fuß unterwegs von Arbing (Oberösterreich) nach Jerusalem.[3]

Sportliche Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

Weltcupwertungen:

Insgesamt acht Podiumsplatzierungen, davon zwei Siege:

Datum Ort Land Disziplin
13. März 1971 Åre Schweden Riesenslalom
19. Dezember 1972 Madonna di Campiglio Italien Riesenslalom

Österreichische Meisterschaften

Zwilling wurde vierfacher Österreichischer Meister:

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.krone.at/Tirol/Hinweise_von_Verwandten_fuehrten_zu_der_Entfuehrerin-Baby_Nora_wohlauf-Story-204258
  2. http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Baby-Nora-ist-Enkerl-von-Ski-Weltmeister-0722495.ece
  3. http://www.jerusalemweg.at

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David Zwilling — Personal information Born 24 August 1949 Medal record Men’s Alpine skiing …   Wikipedia

  • David Zwilling — David Zwilling, né le 24 août 1949 à Abtenau, est un ancien skieur alpin autrichien. Sommaire 1 Championnats du monde 2 Coupe du monde 2.1 Saison par saison …   Wikipédia en Français

  • Zwilling — is a German word meaning twin .People* David Zwilling (born 1949), Austrian alpine skier and world champion * Edward Harrison Zwilling (1888 1978), professional baseball player * Ernst Zwilling (1904 1990), German travel writer * Gabriel Zwilling …   Wikipedia

  • David (Vorname) — David ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Die hebräische Urform ist „Dawidh“, der Geliebte, Liebling (Gottes) דָּוִד, standard hebräisch Dávid, tiberianisches Hebräisch Dāwiḏ; arabisch داود Dāʾūd. Der Name stammt von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • David Zogg — (* 18. Dezember 1902 in Azmoos; † 26. Juli 1977 in Arosa) war ein Schweizer Skirennläufer und Bergsteiger. Sein Rufname lautete «Vitter». Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • David Zogg — David Zogg, né le 18 décembre 1902 à Arosa et décédé en 26 juillet 1977, est un skieur alpin suisse originaire d Arosa. Il a été l un des meilleurs skieurs de sa génération, il a notamment remporté le titre de champion du… …   Wikipédia en Français

  • Zwilling (Begriffsklärung) — Der Begriff Zwilling bezeichnet: den biologischen Zwilling, siehe Zwillinge in der Astronomie ein Sternbild, siehe Zwillinge (Sternbild) in der Astrologie eines der 12 Tierkreiszeichen, siehe Zwillinge (Tierkreiszeichen) einen Begriff aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • David Zogg — Medal record Competitor for  Switzerland Men’s Alpine skiing World Championship …   Wikipedia

  • David Sutcliffe — (* 8. Juni 1969 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein kanadischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Fernsehserien …   Deutsch Wikipedia

  • Zwilling — Zwillinge Zwillinge (lat.: gemini) sind medizinisch genau zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am gleichen Tag gezeugt (und meistens auch geboren) wurden. Umgangssprachlich werden jedoch alle Kinder als Zwillinge bezeichnet, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”