- Die Enttäuschten
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Enttäuschten Originaltitel Le Beau Serge Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1958 Länge 99 Minuten Stab Regie Claude Chabrol Drehbuch Claude Chabrol Produktion Claude Chabrol Musik Émile Delpierre Kamera Henri Decaë
Jean RabierSchnitt Jacques Gaillard Besetzung - Gérard Blain: Serge
- Jean-Claude Brialy: François Baillou
- Michèle Méritz: Yvonne
- Bernadette Lafont: Marie
- Claude Cerval: Priester
- Jeanne Pérez: Madame Chaunier
- Edmond Beauchamp: Glomaud
- André Dino: Michel
- Michel Creuze: Bäcker
- Claude Chabrol: La Truffe
Die Enttäuschten (dt. Alternativtitel: Der schöne Serge) ist der erste Film von Claude Chabrol aus dem Jahr 1958.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt François Baillou in sein Heimatdorf zurück, und erkennt, dass sich dort im Gegensatz zu den Leuten nicht viel verändert hat. Besonders sein alter Freund Serge, der mit seiner Frau Yvonne ein mittlerweile verstorbenes Kind mit Down-Syndrom hatte, ist dem Alkohol verfallen. Er ist zu einer zornigen und mit sich selbst hadernden Person geworden, der sich weigert, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. François versucht nun ihm zu helfen und herauszufinden, was die Ursache für dessen vollkommen verändertes Benehmen ist.
Hintergrund
Der Film gilt als erstes Werk eines neuen Filmstils, der Nouvelle Vague. Diese Kunstform wurde von einigen jungen französischen Filmregisseuren vertreten, die vorher meist im Journalismus tätig waren und auf diese Weise gegen den oftmals einfachen und vorhersehbaren Aufbau des kommerziellen Films in Frankreich protestieren wollten.[1]
Claude Chabrol, der vorher für die Cahiers du cinéma gearbeitet hatte, drehte sein Erstlingswerk in acht Wochen in der Gemeinde Sardent im französischen Département Creuse.[2] Finanziert wurde es von seiner ersten Frau Agnès durch das Erbe ihrer Großmutter. Durch den unerwarteten Erfolg des Films fühlte er sich dazu verpflichtet, das Filmemachen fortzusetzen.[3]
Kritiken
„Der erste Spielfilm von Claude Chabrol […] schildert bemerkenswert milieudicht die wirtschaftliche und sittliche Verwahrlosung eines abgelegenen Dorfes in der Provinz Creuse. Er verbindet damit die weniger überzeugende Darstellung eines Freundschaftskonfliktes zwischen einem Studenten auf Genesungsurlaub und einem jung verheirateten Kraftfahrer, der dem Alkohol verfallen ist.“
– Lexikon des internationalen Films[4]
„Claude Chabrols Regiedebüt überzeugt durch die hervorragenden Darsteller und die dicht inszenierte Schilderung der widrigen Lebensumstände im provinziellen Frankreich.“
Auszeichnungen
- Internationales Filmfestival von Locarno 1958: Preis für die beste Regie an Claude Chabrol
- Jean-Vigo-Preis 1959: Preis für den besten Film an Claude Chabrol
Weblinks
- Die Enttäuschten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Enttäuschten in der Online-Filmdatenbank
- Sammlung von Kritiken zu Die Enttäuschten bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lexikonartikel auf wissen.spiegel.de
- ↑ tvspielfilm.de: Heimkehrer Jean-Claude Brialy findet in seinem Dorf einen moralischen Sumpf vor. Provinzdrama von Claude Chabrol.
- ↑ Marco Schmidt (Interviewer): Im Gespräch: Claude Chabrol Sind Sie ein Feminist, Monsieur Chabrol? faz.net, 23. Juli 2007
- ↑ Kabel1-Filmlexikon
- ↑ Kurztext auf prisma-online.de
Filme von Claude ChabrolDie Enttäuschten | Schrei, wenn du kannst | Schritte ohne Spur | Die Unbefriedigten | Speisekarte der Liebe | Das Auge des Bösen | Der Frauenmörder von Paris | Die Frauen sind an allem schuld | Der Tiger liebt nur frisches Fleisch | M.C. contra Dr. KHA | Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit | Champagner-Mörder | Die Straße von Korinth | Zwei Freundinnen | Die untreue Frau | Das Biest muß sterben | Der Schlachter | Der Riß | Vor Einbruch der Nacht | Der zehnte Tag | Der Halunke | Blutige Hochzeit | Nada | Ein lustiges Leben | Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen | Die Schuldigen mit den sauberen Händen | Die verrückten Reichen | Alice | Blutsverwandte | Violette Nozière | Das Traumpferd | Die Wahlverwandtschaften | Die Fantome des Hutmachers | Das Blut der Anderen | Hühnchen in Essig | Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit | Masken | Der Schrei der Eule | Eine Frauensache | Stille Tage in Clichy | Dr. M | Madame Bovary | Betty | Das Auge von Vichy | Die Hölle | Biester | Das Leben ist ein Spiel | Die Farbe der Lüge | Chabrols süßes Gift | Die Blume des Bösen | Die Brautjungfer | Geheime Staatsaffären | Die zweigeteilte Frau | Kommissar Bellamy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Blumen des Bösen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Blume des Bösen Originaltitel: La Fleur du mal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Die Brautjungfer — Filmdaten Deutscher Titel Die Brautjungfer Originaltitel La Demoiselle d’honneur … Deutsch Wikipedia
Die Fantome des Hutmachers — Filmdaten Deutscher Titel Die Fantome des Hutmachers Originaltitel Les Fantômes du chapelier … Deutsch Wikipedia
Die Farbe der Lüge — Filmdaten Deutscher Titel Die Farbe der Lüge Originaltitel Au cœur du mensonge … Deutsch Wikipedia
Die Hölle (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Hölle Originaltitel L’Enfer Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen — Filmdaten Deutscher Titel Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen Originaltitel Les innocents aux mains sales … Deutsch Wikipedia
Die untreue Frau — Filmdaten Deutscher Titel Die untreue Frau Originaltitel La femme infidèle … Deutsch Wikipedia
Die zweigeteilte Frau — Filmdaten Deutscher Titel Die zweigeteilte Frau Originaltitel La Fille coupée en deux … Deutsch Wikipedia
Die Blume des Bösen — Filmdaten Deutscher Titel Die Blume des Bösen Originaltitel La Fleur du mal … Deutsch Wikipedia
Die 500 besten Singles aller Zeiten (laut Rolling Stone) — Die 500 besten Songs aller Zeiten (The 500 Greatest Songs of All Time) ist eine im Jahr 2004 von der amerikanischen Pop Zeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste mit den aus ihrer Sicht 500 besten Songs aller Zeiten. Die Liste hat bis heute … Deutsch Wikipedia