- Madame Bovary (1991)
-
Filmdaten Deutscher Titel Madame Bovary Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1991 Länge 142 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Claude Chabrol Drehbuch Claude Chabrol nach dem Roman von Gustave Flaubert Produktion Marin Karmitz Musik Matthieu Chabrol Kamera Jean Rabier Schnitt Monique Fardoulis Besetzung - Isabelle Huppert: Emma Bovary
- Jean-François Balmer: Charles Bovary
- Jean Yanne: Monsieur Homais
- Christophe Malavoy: Rodolphe
- Lucas Belvaux: Léon
- Christiane Minazzoli: Witwe Lefançois
- Jean-Louis Maury: Lheureux
- Marie Mergey: Bovarys Mutter
Mit Madame Bovary hat der französische Filmregisseur Claude Chabrol 1991 den gleichnamigen Roman (1856) von Gustave Flaubert verfilmt. Die Geschichte handelt von Emma Bovary, die nach der Heirat mit einem Dorfarzt der ländlichen Enge entfliehen will und sich durch einen luxuriösen Lebenswandel stark verschuldet.
Chabrol beanspruchte, den Film so inszeniert zu haben wie Flaubert ihn gedreht hätte, hätte diesem statt einer Feder eine Kamera zur Verfügung gestanden.[1] Seine Version reiht sich ein unter die zahlreichen Madame-Bovary-Verfilmungen. Vor ihm taten dies bereits Jean Renoir (1933), Gerhard Lamprecht (1937) mit Pola Negri und Vincente Minnelli (1949) mit Jennifer Jones, 1968 gab es einen deutschen Fernsehmehrteiler und außerdem wurde der Stoff in etlichen anderen Produktionen aufgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
Kritiken
Die Filmzeitschrift Positif meinte, Chabrols Verfilmung sage nichts über den Schauplatz, die Normandie des 19. Jahrhunderts, aus. Die Rekonstruktion sei dekorativ, geschleckt und hafte zu wörtlich an Flauberts Text. Die Vernachlässigung des sozialen Umfelds der Figuren lasse diese in einem luftleeren Raum zurück.[2] Die Revue du cinéma kam zu einem positiven Urteil. Er verknappe zwar zu sehr, unterschlage sogar einige der zentralen Szenen des Romans; dieser sei letztlich unverfilmbar. Dennoch sei es einer von Chabrols guten Filmen, nüchterner als seine anderen. Huppert spiele großartig, die männlichen Nebendarsteller überzeugten, die Kulissen und Kostüme zeugen von flaubert'scher Präzision und von Detailreichtum.[3]
epd Film urteilte: „Es entsteht ein dichtes Drama, dem man auch bei einer Länge von mehr als zwei Stunden gespannt folgt. (...) Bemerkenswert ist der Schnitt, der mit seinem stetigen Rhythmus und seiner Logik der unerbittlichen Präzision Flauberts gerecht wird. (...) Chabrols Darsteller sind hervorragend.“[4] Der Fischer Film Almanach sah eine Verwandtschaft zwischen Flaubert und Chabrol, weil beide Sittengemälde ihrer Zeit entwarfen. Der Regisseur habe „recht erfolgreich“ den Stil des Romanciers in den Film übertragen. „»Madame Bovary« mag getrost, auch wegen der Leistung der Schauspieler, der Kamera und nicht zuletzt der Ausstattung, als eine seiner großen Realisationen angesehen werden (…).“[5]
Auszeichnungen
- Bei der Oscarverleihung 1992 war Corinne Jorry für das beste Kostümdesign nominiert.
- Im gleichen Jahr erhielt der Film eine Nominierung für einen Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film
Weblinks
- Madame Bovary in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritik von Ulrich Behrens in der Filmzentrale
Einzelnachweise
- ↑ Revue du cinéma, Nr. 471, Mai 1991, Paris, S. 32-34 und epd Film Nr. 30/1991, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Frankfurt a.M., S. 30
- ↑ Positif Nr. 363, Mai 1991, Paris, S. 45
- ↑ Revue du cinéma, Nr. 471, Mai 1991, Paris, S. 32-34
- ↑ epd Film Nr. 30/1991, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Frankfurt a.M., S. 30
- ↑ Horst Schäfer, Walter Schobert (Hrsg.): Fischer Film Almanach 1992. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-596-11198-6, S. 232–233
Filme von Claude ChabrolDie Enttäuschten | Schrei, wenn du kannst | Schritte ohne Spur | Die Unbefriedigten | Speisekarte der Liebe | Das Auge des Bösen | Der Frauenmörder von Paris | Die Frauen sind an allem schuld | Der Tiger liebt nur frisches Fleisch | M.C. contra Dr. KHA | Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit | Champagner-Mörder | Die Straße von Korinth | Zwei Freundinnen | Die untreue Frau | Das Biest muß sterben | Der Schlachter | Der Riß | Vor Einbruch der Nacht | Der zehnte Tag | Der Halunke | Blutige Hochzeit | Nada | Ein lustiges Leben | Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen | Die Schuldigen mit den sauberen Händen | Die verrückten Reichen | Alice | Blutsverwandte | Violette Nozière | Das Traumpferd | Die Wahlverwandtschaften | Die Fantome des Hutmachers | Das Blut der Anderen | Hühnchen in Essig | Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit | Masken | Der Schrei der Eule | Eine Frauensache | Stille Tage in Clichy | Dr. M | Madame Bovary | Betty | Das Auge von Vichy | Die Hölle | Biester | Das Leben ist ein Spiel | Die Farbe der Lüge | Chabrols süßes Gift | Die Blume des Bösen | Die Brautjungfer | Geheime Staatsaffären | Die zweigeteilte Frau | Kommissar Bellamy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Madame Bovary (1991 film) — Infobox Film name = Madame Bovary image size = caption = director = Claude Chabrol producer = Marin Karmitz writer = Claude Chabrol (based on a novel by Gustave Flaubert) narrator = François Périer starring = Isabelle Huppert Jean François Balmer … Wikipedia
Madame Bovary — Madame Bovary, in älteren Übersetzungen auch Frau Bovary, ist ein von Gustave Flaubert verfasster Roman. Er gilt als eines der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise. Ein Zeitungsbericht über… … Deutsch Wikipedia
Madame Bovary (film) — Films named after Flaubert s novel Madame Bovary include: * Madame Bovary (1933 film), directed by Jean Renoir * Madame Bovary (1949 film), directed by Vincente Minnelli * Madame Bovary (1991 film), directed by Claude Chabrol … Wikipedia
Madame bovary (film, 1991) — Pour les articles homonymes, voir Madame Bovary (homonymie). Madame Bovary est un film de Claude Chabrol sorti en 1991, inspiré du roman éponyme de Gustave Flaubert. Sommaire 1 Synopsis … Wikipédia en Français
Madame Bovary (film, 1981) — Madame Bovary (film, 1991) Pour les articles homonymes, voir Madame Bovary (homonymie). Madame Bovary est un film de Claude Chabrol sorti en 1991, inspiré du roman éponyme de Gustave Flaubert. Sommaire 1 Synopsis … Wikipédia en Français
Madame Bovary — Auteur Gustave Flaubert Genre Roman Pays d origine … Wikipédia en Français
Madame Bovary, moeurs de province — Madame Bovary Madame Bovary Auteur Gustave Flaubert Genre Roman Pays d origine … Wikipédia en Français
Madame Bovary, mœurs de province — Madame Bovary Madame Bovary Auteur Gustave Flaubert Genre Roman Pays d origine … Wikipédia en Français
Madame bovary (film, 1949) — Pour les articles homonymes, voir Madame Bovary (homonymie). Madame Bovary … Wikipédia en Français
Madame Bovary (película de 1991) — Saltar a navegación, búsqueda titulo original Título Madame Bovary Ficha técnica Dirección Claude Chabrol Guión Claude Chabrol (Novela: Gustave Flaubert) … Wikipedia Español