- Die Fantome des Hutmachers
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Fantome des Hutmachers Originaltitel Les Fantômes du chapelier Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1982 Länge 122 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Claude Chabrol Drehbuch Claude Chabrol
Georges Simenon (Roman)Produktion Philippe Grumbach Musik Matthieu Chabrol Kamera Jean Rabier Schnitt Monique Fardoulis Besetzung - Michel Serrault: Léon Labbé
- Charles Aznavour: Kachoudas
- Monique Chaumette: Madame Labbé
- François Cluzet: Jeantet
- Isabel Sadoyan: Alice Kachoudas
- Jean Champion: Senator Laude
- Bernard Dumaine: Arnoult
- Victor Garrivier: Dr. Chaudreau
- Jean Leuvrais: Lambert
- Christine Paolini: Louise Chapus
- Robert Party: Inspektor Caille
- Fabrice Ploquin: Valentin
- Nathalie Hayat: Esther
- Aurore Clément: Berthe
Die Fantome des Hutmachers ist ein französischer Spielfilm von Claude Chabrol, der seine Premiere am 26. Mai 1982, in Deutschland am 29. Oktober desselben Jahres erlebte. Die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon. Die Außenaufnahmen entstanden in Concarneau und in Quimper (beide im Département Finistère, Bretagne).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Hutmacher Léon Labbé hat seine Frau ermordet, die ihn seit Jahren tyrannisiert hatte. Er platziert eine Schneiderpuppe am Wohnzimmerfenster, deren Schatten dazu dient, Passanten auf der Straße vorzuspiegeln, dass seine Frau noch lebe. Da die nun Tote aber bald darauf Geburtstag hätte, wollen ihre Schulfreundinnen zu der Feier kommen. So sieht sich Labbé gezwungen, auch diese Frauen noch zu töten, damit weiterhin kein Verdacht auf ihn fällt. Nach diesen Morden, die scheinbar ohne Motiv begangen wurden, tappt die Polizei im Dunkeln. Am Abend trifft sich Labbé wie gewöhnlich mit Freunden zum Kartenspiel. Mit von der Partie ist auch der aus Armenien stammende Schneider Kachoudas, der den wahren Mörder kennt.
Eines Tages erkrankt Kachoudas und stirbt. Labbé ist nun den Mitwisser los, sodass sein Leben wieder den gewohnten Weg gehen könnte. Aber der Hutmacher kann das Morden nicht mehr lassen, das nächste Opfer ist seine Haushälterin. Als er schließlich auch noch seine Jugendliebe umbringt, begeht er einen Fehler und wird gefasst.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films bescheinigt dem Film eine „Mischung aus Thriller, psychopathologischem Kammerspiel und Schwarzer Komödie“, die die „Zwänge und Verdrängungen im kleinbürgerlichen Milieu als Nährboden des Verbrechens“ bloßstelle.[1]
Die Fernsehzeitschrift TV Spielfilm nennt das Werk eine „gelungene Verfilmung eines Romans von Georges Simenon“. Dabei diene dem Regisseur „das Ausgangsmaterial zur Untersuchung kleinstädtischer und kleinbürgerlicher Zwänge und Verhaltensweisen, die er mit schwarzem Humor vorführt und entlarvt.“ Zugleich sei der Film „das spannende Psycho-Duell zweier Charaktere unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Standes“. Außerdem lobte die Zeitschrift die beiden Schauspieler, nämlich „den großartig aufgelegten Michel Serrault und Charles Aznavour.“[2]
Auszeichnungen
- MystFest 1982: Preis für die beste Regie, Nominierung als bester Film
- Fantasporto 1983: Nominierung als bester Film
Synchronisation
Rolle Darsteller Synchronstimme[3] Léon Labbé Michel Serrault Peter Fitz Kachoudas Charles Aznavour Harald Leipnitz Madame Labbé Monique Chaumette Renate Danz Jeantet François Cluzet Wolfgang Ziffer Pigeac Mario David Joachim Kerzel Literatur
Georges Simenon: Die Fantome des Hutmachers. Diogenes Verlag, Zürich 1982 (Originaltitel: Les Fantômes du chapelier, übersetzt von Eugen Helmlé), ISBN 3-257-21001-9.
Weblinks
- Die Fantome des Hutmachers in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Fantome des Hutmachers in der Online-Filmdatenbank
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=24643
- ↑ http://www.tvspielfilm.de/filmlexikon?film_id=12656
- ↑ http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=film&id=1017
Filme von Claude ChabrolDie Enttäuschten | Schrei, wenn du kannst | Schritte ohne Spur | Die Unbefriedigten | Speisekarte der Liebe | Das Auge des Bösen | Der Frauenmörder von Paris | Die Frauen sind an allem schuld | Der Tiger liebt nur frisches Fleisch | M.C. contra Dr. KHA | Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit | Champagner-Mörder | Die Straße von Korinth | Zwei Freundinnen | Die untreue Frau | Das Biest muß sterben | Der Schlachter | Der Riß | Vor Einbruch der Nacht | Der zehnte Tag | Der Halunke | Blutige Hochzeit | Nada | Ein lustiges Leben | Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen | Die Schuldigen mit den sauberen Händen | Die verrückten Reichen | Alice | Blutsverwandte | Violette Nozière | Das Traumpferd | Die Wahlverwandtschaften | Die Fantome des Hutmachers | Das Blut der Anderen | Hühnchen in Essig | Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit | Masken | Der Schrei der Eule | Eine Frauensache | Stille Tage in Clichy | Dr. M | Madame Bovary | Betty | Das Auge von Vichy | Die Hölle | Biester | Das Leben ist ein Spiel | Die Farbe der Lüge | Chabrols süßes Gift | Die Blume des Bösen | Die Brautjungfer | Geheime Staatsaffären | Die zweigeteilte Frau | Kommissar Bellamy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Blumen des Bösen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Blume des Bösen Originaltitel: La Fleur du mal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Die Blume des Bösen — Filmdaten Deutscher Titel Die Blume des Bösen Originaltitel La Fleur du mal … Deutsch Wikipedia
Die Brautjungfer — Filmdaten Deutscher Titel Die Brautjungfer Originaltitel La Demoiselle d’honneur … Deutsch Wikipedia
Die zweigeteilte Frau — Filmdaten Deutscher Titel Die zweigeteilte Frau Originaltitel La Fille coupée en deux … Deutsch Wikipedia
Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen — Filmdaten Deutscher Titel Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen Originaltitel Les innocents aux mains sales … Deutsch Wikipedia
Die untreue Frau — Filmdaten Deutscher Titel Die untreue Frau Originaltitel La femme infidèle … Deutsch Wikipedia
Die Enttäuschten — Filmdaten Deutscher Titel Die Enttäuschten Originaltitel Le Beau Serge Pro … Deutsch Wikipedia
Die Hölle (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Hölle Originaltitel L’Enfer Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Die Farbe der Lüge — Filmdaten Deutscher Titel Die Farbe der Lüge Originaltitel Au cœur du mensonge … Deutsch Wikipedia
Georges Joseph Christian Simenon — (* 13. Februar 1903 in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er im deutschsprachigen Raum vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des… … Deutsch Wikipedia