- Aichen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.22666666666710.542222222222510Koordinaten: 48° 14′ N, 10° 33′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Günzburg Verwaltungs-
gemeinschaft:Ziemetshausen Höhe: 510 m ü. NN Fläche: 17,6 km² Einwohner: 1.164 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km² Postleitzahl: 86479 Vorwahlen: 08284 bzw. 08262 Kfz-Kennzeichen: GZ Gemeindeschlüssel: 09 7 74 166 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kirchweg 4
86479 AichenBürgermeister: Alois Kling (CSU / Unabh. Wbl. / Fr.Wählersch.) Lage der Gemeinde Aichen im Landkreis Günzburg Aichen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Aichen liegt in der Region Donau-Iller.
Die Gemeinde Aichen besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Aichen, Memmenhausen und Obergessertshausen.
Geschichte
Aichen gehörte zum Stift St. Moritz (Freie Reichsstadt Augsburg). Seit den Friedensverträgen von Brünn und Pressburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.126, 1987 dann 1.063 und im Jahr 2000 1.160 Einwohner gezählt.
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Seit der Kommunalwahl 2002 verteilen sich die Sitze auf folgende Listen:
- Freie Wählerschaft Obergessertshausen: 5 Sitze
- CSU/Unabhängiger Wählerblock Memmenhausen: 4 Sitze
- Freie Wählerschaft Aichen: 3 Sitze
Bürgermeister ist seit 1996 Alois Kling (CSU/UWB/FWS).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 393.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 27.000 €.
Wappen
Unter goldenem Schildhaupt, darin eine grüne Eichel mit drei grünen Eichenblättern, gespalten, vorne fünfmal schräglinks geteilt von Silber und Rot, belegt mit einem goldenen Pfahl, hinten in Rot ein silberner Seitensparren.
Baudenkmäler / Bodendenkmäler
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im produzierenden Gewerbe 23 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort zwölf Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 406. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es keine Betriebe. Es bestanden im Jahr 1999 52 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.030 ha. Davon waren 334 ha Ackerfläche und 696 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergarten: 25 Kindergartenplätze mit 25 Kindern
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Berta Schmid (* 1951), Abgeordnete des Bayerischen Landtags (CSU)
Siehe auch
Weblinks
Commons: Aichen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis GünzburgAichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aichen — Aichen … Wikipédia en Français
Aichen [1] — Aichen, 1) den Inhalt (die Aiche) eines Maßes od. Gefäßes nach einem gesetzlichen Maße (Vormgß) bestimmen u. dasselbe mit einem die Richtigkeit bekundenden Zeichen versehen. Daher Aichamt, die Behörde, Aicher (Aichmeister), die Person dazu. Das… … Pierer's Universal-Lexikon
Aichen [2] — Aichen, Dorf, so v.w. Aigen … Pierer's Universal-Lexikon
Aichen — Aichen, beim Wassermessen, s.d. A); daher Aichgefäß, s. ebd … Pierer's Universal-Lexikon
Aichen — Aichen, s. Eichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aichen — etc., s. Eichen etc … Kleines Konversations-Lexikon
Aichen [2] — Aichen, Dorf in Salzburg, s. Aigen … Kleines Konversations-Lexikon
Aichen — Aichen, mit seinen Zusammensetzungen, S. Eichen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aichen — Aichen, auch eichen, einem Maße das gesetzliche Zeichen geben … Herders Conversations-Lexikon
Aichen — Infobox German Location Wappen = Wappen Aichen.png lat deg = 48 |lat min = 14 lon deg = 10 |lon min = 33 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Günzburg Verwaltungsgemeinschaft = Ziemetshausen Höhe = 510 Fläche =… … Wikipedia